Teich im Stadtwald Buer
Stadtwald Buer
Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3294
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Wasserrutsche im Stadtwald Buer
Hallo! Kann mir jemad sagen, bis wann es die Wasserrutsche im Stadtwald Buer gab bzw. bis wann diese genutzt werden konnte? Habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden....
Gruß, buercop
Re: Stadtwald Buer
Nach einem Bericht der WAZ vom 14.09.2018 regte der Ex-SPD-Fraktionschef Klemens Wittebur an, den
Eingangsbereich des Stadtwaldes zur Ressestraße zu sanieren. Angeblich sei das „keine einfache Geschichte“, denn der Stadtwald stehe unter Denkmalschutz.
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 22297.html
Ich sach mal so, als erste Maßnahme sollten auf jeden Fall die fehlenden Absperrpoller wieder vor dem Eingangsportal aufgestellt werden. Der Eingangsbereich wird immer wieder von Autos befahren und als Parkplatz missbraucht.


Ich hatte das Problem zwar bereits vor längerer Zeit über "GE-meldet" an die Stadt weitergegeben, aber Gelsendienste hat daraufhin mitgeteilt, dafür nicht zuständig zu sein!
Eingangsbereich des Stadtwaldes zur Ressestraße zu sanieren. Angeblich sei das „keine einfache Geschichte“, denn der Stadtwald stehe unter Denkmalschutz.
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 22297.html
Ich sach mal so, als erste Maßnahme sollten auf jeden Fall die fehlenden Absperrpoller wieder vor dem Eingangsportal aufgestellt werden. Der Eingangsbereich wird immer wieder von Autos befahren und als Parkplatz missbraucht.


Ich hatte das Problem zwar bereits vor längerer Zeit über "GE-meldet" an die Stadt weitergegeben, aber Gelsendienste hat daraufhin mitgeteilt, dafür nicht zuständig zu sein!
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Urwald Buer





...wenn man den Namen Corona mal nicht mehr hören möchte
Re: Stadtwald Buer - Eingangsbereich
Heinz H. hat geschrieben: ↑11.10.2020, 21:27Nach einem Bericht der WAZ vom 14.09.2018 regte der Ex-SPD-Fraktionschef Klemens Wittebur an, den
Eingangsbereich des Stadtwaldes zur Ressestraße zu sanieren...
...als erste Maßnahme sollten auf jeden Fall die fehlenden Absperrpoller wieder vor dem Eingangsportal aufgestellt werden. Der Eingangsbereich wird immer wieder von Autos befahren und als Parkplatz missbraucht.
Ich hatte das Problem zwar bereits vor längerer Zeit über "GE-meldet" an die Stadt weitergegeben, aber Gelsendienste hat daraufhin mitgeteilt, dafür nicht zuständig zu sein!
Kürzlich waren wir mal wieder im Stadtwald unterwegs und ihr werdet es nicht glauben, die Poller im Eingangsbereich sind jetzt wieder vollzählig!

Auf den beiden Fotos ist es deutlich sichtbar.

Nach einem Bericht von Christiane Rautenberg/ WAZ 01.03.2021 soll der Eingangsbereich nun bald saniert werden. Ein Gutachten hat bestätigt: die Fundamente sind tragfähig und die Standsicherheit gewährleistet. Nun soll die marode Mauer in Absprache mit dem Denkmalschutz instandgesetzt werden. Sobald der Landschaftsverband Westfalen Lippe, grünes Licht gegeben hat, kann losgelegt werden.
https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 0%E2%80%A6


"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Schwäne im Stadtwald Buer

Denen gehts gut
Re: Stadtwald Buer
Zack, gestern war da nur noch ein Elternteil und drei Jungschwäne!





"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Die Teichanlage im Buerschen Stadtwald
Der größte von vier angestauten Teichanlagen wurde in früherer Zeit als Ruderbootteich genutzt. Das unter Denkmalschutz stehende Bootshaus ist ein eindrucksvolles Symbol für die Geschichte des Parks und wird immer wieder gerne als Fotomotiv verwendet.


Hier fühlt das Teichhuhn sich wohl. Teichhühner bauen schwimmende Nester, sie legen 5 bis 10 Eier und brüten abwechselnd.

Ein Nest befindet sich mitten auf dem See und ein weiteres im Dickicht der Ufervegetation.


Ziemlich weit hinten entdeckte ich einen Riesenfisch, der dort herumkurvte.

Unterhalb der Brücke tummelten sich Schwärme kleiner Fische.

Freilichtbühne und Wasserspielplatz gibt es heute leider nicht mehr...
Foto: Planschwiese im Stadtwald 1955
https://digit.wdr.de/entries/110691#opencomments


Hier fühlt das Teichhuhn sich wohl. Teichhühner bauen schwimmende Nester, sie legen 5 bis 10 Eier und brüten abwechselnd.

Ein Nest befindet sich mitten auf dem See und ein weiteres im Dickicht der Ufervegetation.


Ziemlich weit hinten entdeckte ich einen Riesenfisch, der dort herumkurvte.

Unterhalb der Brücke tummelten sich Schwärme kleiner Fische.

Freilichtbühne und Wasserspielplatz gibt es heute leider nicht mehr...

Foto: Planschwiese im Stadtwald 1955
https://digit.wdr.de/entries/110691#opencomments
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Stadtwald Buer
Die Steinrutsche hab ich noch sehr gut in Erinnerung. Wie oft bin ich da gerutscht und die Badehose war aufgeraut, weil ich keine Unterlage hatte. Wir haben als Kinder Stunden ! im Stadtwald verbracht. Es gab nur die Rutsche und bisschen Sand. Keine Pommes oder Eis von anwesenden Imbissbuden. Mitgebrachte Knifften und Wasser in Flaschen reichten aus. Und wir waren glücklich ! Ja, wir waren zufrieden mit dem was zur Verfügung stand. Ich bin froh, so aufwachsen zu dürfen. Meine Kindheit hat mich geprägt bescheiden zu bleiben. 

Re: Stadtwald Buer
Aus der Erinnerung: es gab doch in dem Bootshaus links eine Art Kiosk, das konnte man Getränke und Eis kaufen.
Für mich haben diese Rutsche und der Stadtwald eine besondere Bedeutung:
als Kind habe ich dort gerutscht und gespielt, als Lehrling (das durfte man damals noch sagen) mit dem Gesellen die Wasserpumpen dort betreut, später als Betriebsleiter in der gleichen Firma diese Wasserpumpen abgebaut.
PS: der Stadtwald und auch Schloß Berge haben einige Pumpen verbaut.
Re: Stadtwald Buer
Alles gut, ich war gestern nochmal gucken: Alle Schwäne wieder beisammen!



"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
Re: Stadtwald Buer
Das alte Bootshaus am ehemaligen Kahnteich

Zu jeder Zeit ein tolles Fotomotiv (jede Zeit hat ihre Reize).

Zu jeder Zeit ein tolles Fotomotiv (jede Zeit hat ihre Reize).

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek