Da mein Erblasser nur Fotos aus Gelsenkirchen aufbewahrt hat, denke ich nicht, aber 100% sicher bin ich mir da jetzt auch nicht mehr.
Warum alle Fotos ausgeschnitten wurden kann ich leider auch nicht sagen da ich bis zu dem Fund auch gar nicht wusste das er das alles sammelte.
die gleiche Mühle ist auch auf folgender Seite zu sehen: http://www.zeche-hugo.com/1059.html
deren Infos sind mit Sicherheit genauer als meine, daher ist es wohl doch die Lohmühle in Buer.
aus der "feuchten" Wiese auf dem obigen Bild ist jetzt ein kleiner See.
Das Haus ist noch da und 2 Mühlsteine auch.
PS: direkt hinter dem Gebäude ist der Sportplatz Lohmühle.
Vor etwa 20 Jahren erzählte uns der damalige (vielleicht immer noch) Besitzer dieses Hauses, daß er bei der Renovierung einige Auflagen zu beachten hatte. Z. B. mußte das Fachwerk erhalten bleiben.
Die beiden Mühlsteine sollen noch aus der ehemaligen Mühle stammen.
Also,
seit ich lebe, und dat iss nu auch schon jut ein halbes Jahrhundert, da hat sich an dem Teich nich viel verändert. (ok...aus ner Müllhalde iss ein Naherhohlungsgebiet jeworden)
Ich weiss nicht... aber kennt ihr dat alte Buer nich mehr?
Die Mühlensteine gab es schon , da war ich noch nich mal inne Schule. kannsse mir glauben,hab da mal gewohnt.
Sorry, aber ich verfalle immer wieder in meine alte "Muttersprache".
Gruß aus dem Gelsenkirner Norden (466 Buer in Westfalen)
Ja genau, die gibt es. Bin ja schließlich da groß geworden. Den Lohmühlenteich und die nähere Umgebung kenne ich daher auch ganz gut. Die 1965 geplante Parkanlage war damals schon fertig, bin Baujahr 1967.