Ich sehe häufig Vögel, auch Greife, wie Bussarde oder Falken und andere - kann sie aber nicht auseinanderhalten
ich möchte gerne ein Thema haben, wo wir lernen können welche Greife in GE beheimatet sind und wir die unterschiedlichen Merkmale kennen lernen können
nur Greife und nix Zaunkönig hier, danke
Greife erkennen
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
Re: Greife erkennen
Ein Greif ist ein mythisches Wesen:
https://www.dainst.org/dai/portraet/der-greif
https://de.wikipedia.org/wiki/Greif
Greifvögel sind etwas Anderes...
https://www.dainst.org/dai/portraet/der-greif
https://de.wikipedia.org/wiki/Greif
Greifvögel sind etwas Anderes...

Aus den Trümmern unserer Verzweiflung bauen wir unseren Charakter(Ralf Waldo Emerson)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.05.2008, 22:19
Re: Greife erkennen
Ich bin kein Experte, aber mir hilft so etwas ganz gut:
https://www.noejagdverband.at/wp-conten ... abelle.pdf
In unseren Regionen sind v.a. der Mäusebussard, der Sperber, der Turmfalke und evtl. noch Habicht und Rotmilan mal anzutreffen.
Wenn man sie voneinander unterscheiden möchte, sollte man z.B. auf diese Dinge achten:
Größe
Gefieder (Farbe/Muster)
Form der Flügel
Form des Schwanzes
Schnabelform und Farbe
Krallenfarbe
Wenn man mal mit den häufig vertretenen Arten anfängt, dann merkt man eigentlich auch schnell Fortschritte.
https://www.noejagdverband.at/wp-conten ... abelle.pdf
In unseren Regionen sind v.a. der Mäusebussard, der Sperber, der Turmfalke und evtl. noch Habicht und Rotmilan mal anzutreffen.
Wenn man sie voneinander unterscheiden möchte, sollte man z.B. auf diese Dinge achten:
Größe
Gefieder (Farbe/Muster)
Form der Flügel
Form des Schwanzes
Schnabelform und Farbe
Krallenfarbe
Wenn man mal mit den häufig vertretenen Arten anfängt, dann merkt man eigentlich auch schnell Fortschritte.
