Heute sind die ersten Mauersegler eingetroffen!!!
Ich versuche sie seit Jahren zum Brüten bei mir zu locken.
Die verschmähen meine Nester aber.
Gehn liebér zum Nachbarn.
Trotzdem: Hallo ihr Luftschläfer - willkommen
Heinz hat geschrieben:Heute sind die ersten Mauersegler eingetroffen!!!
Ich versuche sie seit Jahren zum Brüten bei mir zu locken.
Die verschmähen meine Nester aber.
Gehn liebér zum Nachbarn.
Trotzdem: Hallo ihr Luftschläfer - willkommen
Habe heute mittag hier bei uns die ersten gesehen, mein erster Eindruck: Früh drann, die Jungs! Höre grade das charakteristische Pfeifen - irgendwo hier muß ne' ganze Kolonie sein.
Ich hatte die ersten schon am 28.04. gehört und weit oben auch sehen können, sehr früh morgens. Aber seit Samstag sind sie alle wieder da.
In meinem Nachbarhaus haben die Eigentümer ein paar runde Löcher in den Aussenwänden angebracht , die Jahr für Jahr von den Mauerseglern zur Jungenaufzucht genutzt werden,aber auch von Meisen natürlich, wer zuerst kommt...
Leider habe die Elstern, meine geliebten Feinde, es schon sehr bald wieder raus, sich am Eingang mit den Krallen festzuhalten und die Jungen dort rauszupicken...
Aber ich freue mich schon auf die Abendstunden, wenn die Vögel wieder wie von Sinnen durch die Hausschluchten entlangjagen...
Zu früh dran... finde ich nicht... alles wie immer
[center]
Schwalben sind Flugkünstler, die urplötzlich die Richtung wechseln können.
Wie sonst sollten Sie mit 80 km/h Mücken fangen?
Schnappschuß im ZOOM (Alaska) bei Regen.
[/center]
Hm, hier gibt es ja bereits einen Fred zu den Mauerseglern.
@kg01:
Hast Du die Mauersegler am 26.04.2010 schon gesehen? Du hast doch kürzlich danach gefragt.
Meine erste Begegnung war gestern morgen so gegen 8.40 Uhr: Gut ein Dutzend der Tiere jagte im morgendlichen Himmel. Allerdings nicht in GE, sondern in D.
tja, @VÜnL ich hatte am vergangenen Sonntag einen! Mauersegler in Essen gesehen, Nähe Baldeneysee, Ruhr, Schellenberg Wald, aber hier in GE habe ich bislang, trotz dreistündiger Wanderung heute, noch keinen gesichtet.
Aber sie kommen ja bald und dann: punk it up
Die Tobis.
Die Tobis, so nenne ich die Jungvögel.
Während die Altvögel hoch oben ihre halsbrecherischen, aber vergleichsweise ruhigen Runden drehen und den einen oder anderen Insektenhappen vertilgen, machen die Jungvögel zwischen den Häusern ne Party.
Schrille Schreie ausstoßend, die an Hauswänden widerhallen, preschen sie wieder und wieder in ihrer Jugendbande an meinem Fenster vorbei. Scheinanflüge auf ihr Geburtsmauerloch scheinen ihnen besonders viel Spaß zu bereiten.
Sauermegler und warme, trockene Sommerabende ... ich liebe es.
Kann nun ja nicht mehr lange dauern, bis die ersten Mauersegler eintreffen.
Ich werfe schon verstohlene Blicke nach oben ... und freue mich auf die ersten Tiere.