Werksakten Gelsenkirchener Unternehmen

Nähere Betrachtung eines wechselnden interessanten Fundstückes aus dem Archiv des Instituts für Stadtgeschichte

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Antworten
Benutzeravatar
heen
Beiträge: 797
Registriert: 23.07.2018, 10:10
Wohnort: GE-Scholven

Werksakten Gelsenkirchener Unternehmen

Beitrag von heen »

Noch kein Fundstück des Monats, aber kann noch kommen, wenn alles wieder glänzt.

Die Werksakten Gelsenkirchener Unternehmen im ISG werden gereinigt und neu verpackt.
Diese Akten beinhalten Bauanträge, Pläne und Statiken der Werksbauten in der Zeit von 1866 bis 2006.
Zunächst werden die Akten der A.G. für Chemische Industrie Schalke, Bergwerksgesellschaft Dahlbusch, Bergwerksgesellschaft Hibernia, Benzol-Verband Aral A.G., DELOG und der Zeche Graf Bismarck geschrubbt und neu in säurefreien Mappen und Kartons verpackt.
Die Akten wurden schon abgeholt und werden bis Anfang '24 ausser Haus sein.

Gefördert wird das ganze von den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) aus Sondermitteln des Bundes.
Herzlichen Dank.

https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/a ... n-reinigen

Benutzeravatar
Heinz O.
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 17218
Registriert: 10.04.2007, 19:57
Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
Kontaktdaten:

Re: Werksakten Gelsenkirchener Unternehmen

Beitrag von Heinz O. »

Der Bestand der Werksakten beim ISG ist ziemlich einmalig.
In den meisten Ruhrgebietsstädten wurden keine Akten von Betrieben in deren Stadtarchiven übernommen.

Findbuch der Werksakten (Stand 2008):
https://www.gelsenkirchen.de/de/Rathaus ... sakten.pdf
#stopthewar
Micha

Irgendwie machen GEschichten süchtig .......

Antworten