Hermann Kondring
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hermann Kondring
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Familienforschung bin ich auf Hermann Kondring gestoßen. Er ist am 22.04.1900 in Gelsenkirchen geboren. Ich fand den Hinweis, dass er am 11.07.1941 im Konzentrationslager Dachau angekommen ist. Gestorben sein soll er am 20.04.1942 (lt. Familienchronik). Weitere Informationen habe ich nicht.
Hat jemand vielleicht Informationen über Hermann Kondring?
Helfen würden auch Adressen, wo ich vielleicht etwas mehr über Hermann Kondring erfahren könnte.
Mit Dank und Gruß
Alois
im Rahmen meiner Familienforschung bin ich auf Hermann Kondring gestoßen. Er ist am 22.04.1900 in Gelsenkirchen geboren. Ich fand den Hinweis, dass er am 11.07.1941 im Konzentrationslager Dachau angekommen ist. Gestorben sein soll er am 20.04.1942 (lt. Familienchronik). Weitere Informationen habe ich nicht.
Hat jemand vielleicht Informationen über Hermann Kondring?
Helfen würden auch Adressen, wo ich vielleicht etwas mehr über Hermann Kondring erfahren könnte.
Mit Dank und Gruß
Alois
Re: Hermann Kondring
Wenn er in Dachau, war bekommst Du alle Informationen im dortigen Archiv.
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16976
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hermann Kondring
ein Hermann Kondring war 1927 gemeldet in der Bismarck-Kolonie 4a, der heutigen Josefinenstraße
1939 war er in der Bismarckstraße 4 gemeldet. Als Beruf war Bergmann angegeben.
Ob es sich aber um die gesuchte Person handelt, kann ich nicht sagen.
Im Zweifelsfall kann man sich auch an das ISG wenden.
1939 war er in der Bismarckstraße 4 gemeldet. Als Beruf war Bergmann angegeben.
Ob es sich aber um die gesuchte Person handelt, kann ich nicht sagen.
Im Zweifelsfall kann man sich auch an das ISG wenden.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Re: Hermann Kondring
Gelsenkirchen Bismarckkolonie 4a müsste stimmen, da sein älterer Bruder beim seinem Tod im Jahre 1914 genau dort lebte.
Bergmann war er m.W. auch.
Besten Dank!
Alois
Bergmann war er m.W. auch.
Besten Dank!
Alois
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16976
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hermann Kondring
Dann hat er mit Sicherheit auf der Zeche Graf Bismarck gearbeitet.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Re: Hermann Kondring
Wahrscheinlich, denn die ganzen Kondring-Familien in Gelsenkirchen waren mit der Zeche Graf Bismarck verbunden.
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18099
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Hermann Kondring
Es wäre eigentlich wichtig, mehr über den Grund des "Aufenthaltes" von Hermann Kondring im KZ Dachau zu erfahren. Gibt die Familienchronik darüber keine weiteren Aufschlüsse?
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
Re: Hermann Kondring
Kondring kam am 7. November 1941 in Dachau an und wurde am 17. Dezember 1941 nach Sachsenhausen verlegt.
Als Adresse wurde Parallerstr. 4 (Parallelstraße?) angegeben.
Er wurde als AZR. (Arbeitszwang Reich) DR. (Deutsches Reich) geführt und als Zwangsarbeiter verwendet.
siehe hier: https://stevemorse.org/dachau/details.p ... &image=282
Als Adresse wurde Parallerstr. 4 (Parallelstraße?) angegeben.
Er wurde als AZR. (Arbeitszwang Reich) DR. (Deutsches Reich) geführt und als Zwangsarbeiter verwendet.
siehe hier: https://stevemorse.org/dachau/details.p ... &image=282
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 16976
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Hermann Kondring
auch hier ist er gelistetheen hat geschrieben: ↑05.03.2023, 16:29Kondring kam am 7. November 1941 in Dachau an und wurde am 17. Dezember 1941 nach Sachsenhausen verlegt.
Als Adresse wurde Parallerstr. 4 (Parallelstraße?) angegeben.
Er wurde als AZR. (Arbeitszwang Reich) DR. (Deutsches Reich) geführt und als Zwangsarbeiter verwendet.
siehe hier: https://stevemorse.org/dachau/details.p ... &image=282
https://collections-server.arolsen-arch ... wo/001.jpg
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18099
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Hermann Kondring
Dankeschön an heen und Heinz O für die Recherche. Es ist schon erschreckend, wenn man die Listen sieht und man mag sich gar nicht ausmalen, welche Schicksale damit verbunden waren. Aus den Unterlagen ist neben der letzten Adresse und der Berufsbezeichnung (Bergmann) zu entnehmen, dass Herman Kondring verheiratet war, 4 Kinder hatte und der katholischen Konfession angehörte.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Beiträge: 131
- Registriert: 13.04.2022, 23:13
Re: Hermann Kondring
Hallo, ich kannte einen Axxel Kondring. Dieser Axel ist ca. jahrgang 1951 / 1952. Er hat bei Schalke 04 in den 60ziger Jahren in der Jugend als Torwart gespielt.
Gewohnt hat er auch damals im Bereich Josefinen- bzw Paralellstr. Wo er sich heute allerdings aufhält ist mir nicht bekannt.
Gewohnt hat er auch damals im Bereich Josefinen- bzw Paralellstr. Wo er sich heute allerdings aufhält ist mir nicht bekannt.
Re: Hermann Kondring
Hallo zusammen,
besten Dank für die Recherchen!
Seine vier Kinder sind inzwischen verstorben. Da kann ich keine Infos mehr erhalten.
Seine Ehefrau war Karoline Sauerbier, gestorben 1988. Da bin ich auch zu spät.
Einen Verwandten habe ich angeschriebn, ob er etwas über Hermann Kondring und Dachau mal gehört habe. Seine Antwort: "Ich hatte das ganz vergessen. Alles, was ich weiß ist, daß er "im besoffenen Kopp" in einer Wirtschaft "Heil Moskau" gerufen haben soll. Und daß man ihn dann "abgeholt" hat. Mehr weiß ich dazu nicht." Soweit die Familienchronik.
Dachau habe ich angeschrieben.
Mich würde interessieren, ob es auch in Gelsenkirchen oder Berlin oder wo? Untelagen geben könnte über die tatsächlichen Gründe seiner Verhaftung.
Alois
besten Dank für die Recherchen!
Seine vier Kinder sind inzwischen verstorben. Da kann ich keine Infos mehr erhalten.
Seine Ehefrau war Karoline Sauerbier, gestorben 1988. Da bin ich auch zu spät.
Einen Verwandten habe ich angeschriebn, ob er etwas über Hermann Kondring und Dachau mal gehört habe. Seine Antwort: "Ich hatte das ganz vergessen. Alles, was ich weiß ist, daß er "im besoffenen Kopp" in einer Wirtschaft "Heil Moskau" gerufen haben soll. Und daß man ihn dann "abgeholt" hat. Mehr weiß ich dazu nicht." Soweit die Familienchronik.
Dachau habe ich angeschrieben.
Mich würde interessieren, ob es auch in Gelsenkirchen oder Berlin oder wo? Untelagen geben könnte über die tatsächlichen Gründe seiner Verhaftung.
Alois
Re: Hermann Kondring
Hermann Kondring ist am 6.3.1942 im KZ Sachsenhausen verstorben.
@ albrink
Ich habe dir eine PM geschickt in der beschrieben ist wie du Kontakt mit der Gedenkstätte Sachsenhausen aufnehmen kannst.
@ albrink
Ich habe dir eine PM geschickt in der beschrieben ist wie du Kontakt mit der Gedenkstätte Sachsenhausen aufnehmen kannst.
Re: Hermann Kondring
Hallo heen,
besten Dank! Hab ich erledigt, bin gespannt, ob ich noch weitere Infos bekommen kann.
VG Alois
besten Dank! Hab ich erledigt, bin gespannt, ob ich noch weitere Infos bekommen kann.
VG Alois
Re: Hermann Kondring
Hallo!
Wie sieht es denn mit den Arolsen Archiven aus? Dort ist vieles Digitalisiert und einsehbar. Wenn nichts angezeigt wird habe ich gehört, würde sich eine Anfrage trotzdem lohnen.
www.arolsen-archives.org
Gruß
Marion
Wie sieht es denn mit den Arolsen Archiven aus? Dort ist vieles Digitalisiert und einsehbar. Wenn nichts angezeigt wird habe ich gehört, würde sich eine Anfrage trotzdem lohnen.
www.arolsen-archives.org
Gruß
Marion