MIR im Entstehen

Immer mal wieder für ein Spektakel gut - deshalb hier der Film über die 5.ten Gelsenkirchener Spektakelfeiern.
Andere Themen rund ums MIR haben hier auch Platz

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
immers04
Beiträge: 321
Registriert: 18.04.2007, 18:36
Wohnort: Lahnstein

Beitrag von immers04 »

Das Foto ist 1958 oder 1959 entstanden. Die Bauleitung des MIR war untergebracht in der alten "Villa" gegenüber der Baustelle des MIR auf dem Gelände des jetzigen Bildungszentrums.

Bild

Laut Auskunft meines Vaters hat der (schon damals) Oldtimer einige Jahre lang vor dem Gebäude gestanden.
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!

Benutzeravatar
Detlef Aghte
† 18. 01. 2023
Beiträge: 4780
Registriert: 13.02.2007, 13:44
Wohnort: 45891 Gelsenkirchen

Beitrag von Detlef Aghte »

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Die Besetzungen im Eröffnungsjahr.
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 1650
Registriert: 28.08.2007, 16:07
Wohnort: Gelsenkirchen-Altstadt

Beitrag von Tanja »

Ich denke mal in dem Kubus befindet sich der "Bühnenhimmel"? Ohne diesen Kubus hätte man das Theater vermutlich gar nicht bauen können.
@pito

In dieser Kiste befindet sich der so genannte Schnürboden. Er ist dreimal so hoch, wie der Bühnenausschnitt (9x12 m). In ihm wird alles mögliche an Flaschenzügen aufgehängt. Zum Beispiel die großen Hintergrundplakate (Prospekte), natürlich Scheinwerfer, allen möglichen Kram und hin und wieder auch mal ein Darsteller.

Im Schnürboden gibt es zwei umlaufende Arbeitsgalerien von denen die Bühnentechniker die Flaschenzüge bedienen, einige elektrisch, andere per Hand.

Tanja

Benutzeravatar
Detlef Aghte
† 18. 01. 2023
Beiträge: 4780
Registriert: 13.02.2007, 13:44
Wohnort: 45891 Gelsenkirchen

Beitrag von Detlef Aghte »

Bild
Bild
Bild
Damals mußte man sich seine Imfopmationen zusammenklauben, heute laufen da bildhübsche Mädel rum und erzählen einem was dazu 8)
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch

axel O
Abgemeldet

Beitrag von axel O »

Damals mußte man sich seine Imfopmationen zusammenklauben, heute laufen da bildhübsche Mädel rum und erzählen einem was dazu
....die Zeiten werden nicht nur schlechter.... :lol: :lol: :lol:

Schacht 9
† 17.07.2016
Beiträge: 2418
Registriert: 04.07.2007, 21:45
Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck

MIR IM ENTSTEHEN

Beitrag von Schacht 9 »

Bild
Blick in den Rohbau des Auditoriums.
Rechts im Bild, die Ebene des Foyers, dazwischen das Halbrund der das Auditorium umringenden Treppen.

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9428
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Beitrag von brucki »

Anke Kuhrmann hat geschrieben:Buch „Der Palast der Republik – Geschichte und Bedeutung des Ost-Berliner Parlaments- und Kulturhauses“

Kapitel „Das „Déjà-vu der ostdeutschen Moderne“ – Zur Stilistik“

[...] Der im Palast der Republik mit seiner längsrechteckigen Kubatur und vorgehängten Fassade realisierte Bautyp des großflächig verglasten Rechteckkubus findet sich im westlichen Kultur- und Kongresshausbau der späten Sechziger- und Siebzigerjahre eher selten. Ausnahmen sind das McCromick Kongress- und Ausstellungszentrum in Chicago und die Stadthallen in Marburg und Bremberhaven [...]. Diese auf Mies van der Rohe zurückgehende Prinzip des gläsernen Rechteckkubus mit eingeschlossenem Saal kam vielmehr in den Kulturbauten der Fünfziger- und frühen Sechzigerjahre zum Ausdruck. In stilistischer Nachfolger Mies van der Rohes Entwurf für das Mannheimer Nationaltheaters – auf dessen gestalterische und konstruktive Vorbildhaftigkeit Andreas Tönnemann verwies - entstanden Bauten wie die Deutsche Oper in Berlin, der Konzertsaal der Hochschule für Musik in Berlin, das Gelsenkirchener Musiktheater, die Mercatorhalle in Duisburg, die Kongresshalle in Saarbrücken und das Mannheimer Nationaltheater. Als Rechteckbauten mit großflächigen Glasfassaden nehmen sie Bezug auf den Mies’schen „Glaskasten“, weisen mehrheitlich jedoch einen deutlich höheren Anteil geschlossener Wandflächen auf und werden von den hohen kubischen oder polygonalen Attiken ihrer Saalkörper bekrönt [...]
Bild

BildMitte: Abb. 200: Mies van der Rohes Theaterentwurf für Mannheim (1952/53)

Der Palast der Republik wird übrigens momentan abgebaut.

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10616
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

Der Kasse des Theaterneubaus wurde durch eine große Theaterlotterie aufgebessert, an der sich halb Gelsenkirchen beteiligte:
Bild

Bildquelle: Musiktheater Bühnen Gelsenkirchen,
Heiner Jahn & Jörg Loskill,
Verlag der Buchhandlung Lothar Junius, 1979

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10616
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

Verwaltung hat geschrieben:Bildquelle: Musiktheater Bühnen Gelsenkirchen,
Heiner Jahn & Jörg Loskill,
Verlag der Buchhandlung Lothar Junius, 1979
Übrigens: Dieses hübsche Buch läuft gerade bei Ebay: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0232040931

Männlein
Beiträge: 1230
Registriert: 27.02.2007, 13:08

Beitrag von Männlein »

Keine Ahnung, ob diese Bilder im Buch sind.
Quelle: Gelsenkirchener Blätter 1, 9 / 1958
BildBild
Gruß Männlein

Babapapa
Abgemeldet

Beitrag von Babapapa »

Werner Ruhnau im Gespräch mit Jörg Biesler vom WDR:

http://medien.wdr.de/m/1216304789/radio ... 080717.mp3

(aus Gelsenkirchen wird ab 12.00 berichtet)

kwitsche
Abgemeldet

Beitrag von kwitsche »

Ich suche Fotos von Bühnenbildern, bzw. "Prospekten", der ersten Veranstaltungen. :?

Benutzeravatar
Verwaltung
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 10616
Registriert: 02.12.2006, 05:43
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Verwaltung »

Grundsteinlegung durch OB Geritzmann am 22. Juni 1956
Bild
Quelle: Kommunalpolitik für Gelsenkirchen 1945-1975
Margit Wiegold-Bovermann (Hrsg.)
Klartext 1994
Zuletzt geändert von Verwaltung am 21.07.2008, 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
Wir folgen den Ideen der Open-Source / Access- und Common Lizenz Bewegung. Solltest du dein Bildmaterial aus beruflichen oder persönlichen Gründen nicht freigeben können, kennzeichne das bitte durch einen Copyright-Zusatz

salife
Abgemeldet

Beitrag von salife »

Verwaltung hat geschrieben:Grundsteinlegung durch OB Geritzmann am 22. Juni 1965
1965? Ist das nicht ein bisschen spät? :roll:
Ich dachte immer, da hatte das Musiktheater schon einige Spielzeiten hinter sich....

Teekesselchen
Abgemeldet

Beitrag von Teekesselchen »

Hallo Verwaltung, irgendwie muss es sich da um eine andere Grundsteinlegung gehandelt haben.

Geritzmann war 1965 kein OB von Gelsenkirchen mehr. Ich meine, zu der Zeit war es Hubert Scharley, oder liege ich da so falsch ?

Das Musiktheater hat auch 1959 schon seine Eröffnung gefeiert.

:ka:

Antworten