Messen und andere Veranstaltungen im HSH-Saal
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Rabenschwarz
- Beiträge: 68
- Registriert: 18.09.2009, 10:35
Alexis
Ich kann mich noch genau erinnern wie er dem Publikum sagte(er sprach ja ganz gut deutsch):" Ha, ich kann hier oben rauchen, ihr da unten dürft es nicht, ist ja alles aus Holz da...."
Und an Grobschnitt im HSH kann ich mich auch noch erinnern, irgendwann in den 80igern. Leider mit der neueren Version von "Solar Music"......
Und an Grobschnitt im HSH kann ich mich auch noch erinnern, irgendwann in den 80igern. Leider mit der neueren Version von "Solar Music"......
Wer über gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.
G.E. Lessing
G.E. Lessing
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18095
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen

Kinderchor der Josefschule
Foto: Privat/ freundliche Leihgabe
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18095
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Hier (klick)geht es zum Beitrag von "AlterMann" über ein Konzert im HSH am 31.03.1938 und den Tenor Willi Lorscheider.
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
- Krevert
- Beiträge: 1982
- Registriert: 20.11.2010, 22:16
- Wohnort: Steinfurt (Buer, Erle, Schalke, Altstadt, Hüllen)
- Kontaktdaten:
S04-Winterfest 1972 im HSH
Auch der S04 hat früher immer mal wieder das Hans-Sachs-Haus für Feiern und Jahreshauptversammlungen genutzt, hierzu mal ein Erinnerungsstück aus dem Jahre 1972 (vom damaligen Schalke-Präsidenten Siebert signiert).
[center]
[/center]
[center]

Suche älteres Schalke-Material, RTL-Fotos und Hobbyzeichner. www.peter-krevert.de
- Prömmel
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Deutsche Jugendleichtathletik-Meisterschaften 1974
Damals wurde am Samstag erst tagsüber im Parkstadion und abends dann auch noch im Hans-Sachs-Haus gekämpft.



Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
- Prömmel
- Beiträge: 4397
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
6. Deutsche Tischtennis-Meisterschaften 1936
Am 28. und 29. Dezember 1935 wurden die 6. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften 1936 (!) im großen Saal des Hans-Sachs-Hauses ausgetragen.
An sechs Tischen kämpften rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Titel und Platzierungen im Damen-, Herren- sowie im Senioren-Einzel.
Außerdem kam noch ein Mannschaftswettbewerb zur Ausrichtung.
Aus Gelsenkirchen waren sechs Herren am Start:
Andreas Lobert und Bruno Spengler (beide von der BSG Dahlbusch).
Von den Herren Frieling, Hein, Leins und Weißkirchen sind die Vornamen und die jeweilige Vereinszugehörigkeit leider nicht überliefert; es ist aber gut möglich, dass sie auch der BSG Dahlbusch angehörten.
Alle sechs Spieler schieden frühzeitig aus.
Die Spieler, die in der ersten Runde (bzw. in ihrem ersten Spiel) ausgeschieden waren, konnten noch an einem Trostrundenturnier teilnehmen, Hier belegte Frieling (er war als einziger Gelsenkirchener zwar in die zweite Runde gekommen, das aber durch ein Freilos) den zweiten Platz. Bruno Spengler wurde Dritter der Trostrunde.
Beim Seniorenturnier war von den heimischen TT-Akteuren noch der Spk. Arens am Start. Er unterlag im Halbfinale dem späteren Sieger in fünf Sätzen und belegte damit den 3. Platz.
Weitere Details über die Meisterschaften kann man hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... chaft_1936
An sechs Tischen kämpften rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer um die Titel und Platzierungen im Damen-, Herren- sowie im Senioren-Einzel.
Außerdem kam noch ein Mannschaftswettbewerb zur Ausrichtung.
Aus Gelsenkirchen waren sechs Herren am Start:
Andreas Lobert und Bruno Spengler (beide von der BSG Dahlbusch).
Von den Herren Frieling, Hein, Leins und Weißkirchen sind die Vornamen und die jeweilige Vereinszugehörigkeit leider nicht überliefert; es ist aber gut möglich, dass sie auch der BSG Dahlbusch angehörten.
Alle sechs Spieler schieden frühzeitig aus.
Die Spieler, die in der ersten Runde (bzw. in ihrem ersten Spiel) ausgeschieden waren, konnten noch an einem Trostrundenturnier teilnehmen, Hier belegte Frieling (er war als einziger Gelsenkirchener zwar in die zweite Runde gekommen, das aber durch ein Freilos) den zweiten Platz. Bruno Spengler wurde Dritter der Trostrunde.
Beim Seniorenturnier war von den heimischen TT-Akteuren noch der Spk. Arens am Start. Er unterlag im Halbfinale dem späteren Sieger in fünf Sätzen und belegte damit den 3. Platz.
Weitere Details über die Meisterschaften kann man hier nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_ ... chaft_1936
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.