Neue Welle, New Wave und Punk in Gelsenkirchen

Jazz, Rock, Folk, Chanson, Rocktheater etc.
Bands und Musikprojekte aus Gelsenkirchen

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Neue Welle, New Wave und Punk in Gelsenkirchen

Beitrag von rabe489 »

Flugblatt für ein New Wave / Punk Konzert im Bunker Arminstr. ca Nov. 1979



BildGraphik:Jürgen Kramer (360°)

Ausschnitt (Rückseite leer):

Bild

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

New Wave Konzert in der Grillobaracke 1979

Beitrag von rabe489 »

Bild

Bild

Der Graphiker "360°" ist Jürgen Kramer

Heinz
Abgemeldet

Beitrag von Heinz »

Die Dame mit dem Ball erinnert mich an Neo Rauch Bilder... iirgendwie zwischen 30ziger und 50ziger Jahren angesiedelt.. und die Eichenbaumplanzende Frau auf den 50 Pfennig Stücken fällt mir ein 8)

Edit für Jürgen:
Beispiele
http://www.davidzwirner.com/artists/12/work_1726.htm
Zuletzt geändert von Heinz am 23.01.2007, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
JürgenB
Beiträge: 1497
Registriert: 25.11.2006, 10:57
Wohnort: Entrecasteaux
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenB »

Ich denke da eher an Leni Riefenstahl und die Fotos aus dem vom Opa geerbten Zigarettenbilderalbum von der Nazi-Olympiade 1936

Jürgen
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

Tatsächlich ist die Dame abgekupfert aus einer DDR-Illustrierten der 50er Jahre.

Tja "Leni Riefenstahl" *grins*

Heinz
Abgemeldet

Beitrag von Heinz »

rabe489 hat geschrieben:Tatsächlich ist die Dame abgekupfert aus einer DDR-Illustrierten der 50er Jahre.

Tja "Leni Riefenstahl" *grins*
Wie schön, dass der Betrachter frei interpretieren darf.

Leni Riefenstahl in der DDR? Ach nö.

Neo Rauch vor 1980? Ach nö...

Was immer auch die Punk Baracke hat zitieren wollen.. bekommt durch den zeitlichen anderen Rahmen.. eine neue Bedeutung. 8)
joo.
Und da ich eh alles frei interpretiere.. jooo :wink:

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Die experimentelle Gruppe: "WELTENDE" 1979/ 1980

Beitrag von rabe489 »

Bild

Ich löse auf:
Moritz R. = Moritz Reichelt von Der Plan (später), Düsseldorf und Atatak
Frank = Frank Fenstermacher von Der Plan (später), Düsseldorf und Atatak
32 Strophen = Günter Eifert, Titanic Versand, Plattenimport
Das Sein= Jürgen Kramer, Zappelphillip
Degeneration = Wolfgang Schoppmann, heute namhafter Kunsthändler
Wo ist Sylvia James? Ist sie schon zu "Materialschlacht", Wuppertal, übergelaufen?

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Notiz zur Neuen Welle in GE, WAZ 1978

Beitrag von rabe489 »

Bild

Benutzeravatar
JürgenB
Beiträge: 1497
Registriert: 25.11.2006, 10:57
Wohnort: Entrecasteaux
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenB »

Oh ja, der KFC (Abkürzung für Kriminalitätsförderungsclub). Kann sein, dass dies das an anderer Stelle angesprochene Konzert war, dass dann via "Sounds" die Legende von der Punk-Hochburg GE gründete (oder war es ein anderer Auftritt vom KFC auf der anderen Seite des Bunkers? Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir die auch mal im KOMIC engagiert).

Jürgen
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Pappschachtel Gelsenkirchen-Buer

Beitrag von rabe489 »

Bild
:wink:

Sounds begeht hier den Fehler 2 Konzerte in GE zusammenzulegen und wirft auch die Veranstaltungstermine und -orte durcheinander. Bewußte Desinformation damals? Den Hamburgern war es garnicht so lieb, dass wir ihnen die Schau stahlen.

Bild

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Beitrag von Fuchs »

@ rabe 489:
Ich hoffe, es is nurn Tippfehler...
Die "bullocks" sind eigentlich bollocks.

never mind...

Benutzeravatar
JürgenB
Beiträge: 1497
Registriert: 25.11.2006, 10:57
Wohnort: Entrecasteaux
Kontaktdaten:

Beitrag von JürgenB »

Sowas nenne ich fotografisches Gedächtnis. Genau diesen Artikel meinte ich und ich wußte noch, dass er kurz war und über zwei Spalten ging.

Allerdings glaube ich nicht, dass die "Sounds" da was verwechselte. Wenn das Konzert in der Jazz und Art-Galeriw am 30. 11. über die Bühne ging, dann war die Dezember-Ausgabe der "Sounds" längst schon am Kiosk.

Jürgen
Geboren im Jahre der Meisterschaft - nicht wie ihr alle denkt, sondern 3 Jahre früher!

Benutzeravatar
rabe489
† 22.11.2011
Beiträge: 6706
Registriert: 21.01.2007, 10:42
Kontaktdaten:

Beitrag von rabe489 »

@Fuchs

Wie nachlässig von mir, tschuldigung :oops:

Benutzeravatar
Fuchs
Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 27559
Registriert: 21.12.2006, 12:30
Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten

Beitrag von Fuchs »

@ rabe489:
des passt scho...
Dein Material ist klasse!

rock on

Gast
Abgemeldet

Treibt sich dieser Herr Kramer nicht hier herum?

Beitrag von Gast »

Thomas Groetz (Berlin)

Joseph Beuys und die deutsche Punk-Bewegung

Der Düsseldorfer Kunstprofessor Joseph Beuys war selbst kein Punker. Dennoch unternahm auch er, wie viele seiner Künstlerkollegen in den frühen 80er Jahren, einen Ausflug in die Welt der populären Musik: 1982 veröffentlichte er die Single Sonne statt Reagan.

Die Begegnung mit Punk und mit der diesem Phänomen verbundenen Jugendkultur hingegen hinterlies einen bemerkenswerten Eindruck bei einigen von seinen Schülern. Besonders ist dies bei dem aus Gelesenkirchen stammenden Jürgen Kramer der Fall, der zunächst ab 1973, nach Ende seines Studiums bei Beuys, nicht mehr praktisch tätig war, sondern sich vor allem theoretisch mit Kunst beschäftigte. Der Kontakt mit der Punk-Musik, die 1977 von England nach Deutschland gekommen war, bewirkte bei ihm einen künstlerischen Neuanfang, der gleichzeitig mit einer Besinnung auf seinen künstlerischen Ausgangspunkt verknüpft war. Dieser Ausgangspunkt lag im Zusammenhang mit Joseph Beuys im Umgang mit existenziellen Fragestellungen. Joseph Beuys´ Kunst war elementar, verweigerte sich einer oberflächlichen Ästhetik, lehnte den herkömmlichen Kunstbegriff als zu eng und als unzureichend ab und rührte an existenziellen Grundfragen, den Fragen der Entwicklung, des Lebendigen ebenso wie dem Faktum des Todes. Diese Fragen hatten im Phänomen Punk plötzlich eine aktuelle Gestalt gefunden: in dem betont hässlichen Aussehen der Punks, in ihrer Zivilisationsmüdigkeit und Endzeitstimmung, sowie in der Ablehnung herkömmlicher Kriterien von künstlerischem Ausdruck.

Angeregt durch Punk als Katalysator und Deja-Vu, begann Jürgen Kramer ab 1978 eigene Bandprojekte unter dem Namen Das Weltende und Das Zwanzigste Jahrhundert zu initiieren und nahm auch die Malerei wieder auf. Darüber hinaus veröffentlichte er von 1978 bis 1982 die Zeitschrift Die 80er Jahre. Sie dokumentiert noch vor der Wahrnehmung durch die deutsche Musikpresse die vielfältigen Erscheinungen der internationalen Punkbewegung und lieferte der sich entwickelnden Punkszene des Ruhrgebietes und des Rheinlandes damit ihr Material. Jürgen Kramer spürte vor allem den künstlerisch kompromisslosen Phänomen und Gruppen nach. Dies hatte zur Folge, dass die sogenannten Street-Punks seine Ambitionen als zu kunstlastig ablehnten. Dennoch verdanken Düsseldorfer Gruppen wie Der Plan mit ihrem Label Ata Tak Jürgen Kramer viel, nicht nur, weil Der Plan personell aus Bandprojekten Jürgen Kramers hervorging, sondern auch durch den von ihm vermittelten Kontakt zur kalifornischen Gruppe The Residents, die für die Musik und Ästhetik von Der Plan wichtig war.

Die Aktivitäten Jürgen Kramers im Bereich der Punk-Musik vollzogen sich in der Nachbarschaft zur sogenannten Free International University (F.I.U.) in Gelsenkirchen. Johannes Stüttgen, der heute prominenteste Schüler von Joseph Beuys, war am dortigen Grillo-Gymnasium als Kunstlehrer beschäftigt. Auf dem Gelände des Schulhofes fand ab 1977 wöchentlich eine Kunst-AG statt. Diese Kunst-AG fungierte als eine Außenfiliale der Düsseldorfer Beuys-Klasse, in der Aktionen, Ausstellungen und Vorträge stattfanden, die nicht selten mit Musik zu tun hatten.

Zu einem besonderen Ereignis, das die Gedankenwelt von Joseph Beuys mit dem Phänomen Punk in Beziehung brachte, kam es am 18. Mai 1978. An diesem Tag führte Achim Weber mit anderen Mitgliedern der Kunst-AG einen Punk-Vortrag auf, der als Multimedia-Performance Beuys-Ikonographie (mit Kreuzen versehene Bandagen, Initiationshandlung, F.I.U.-Embleme) mit den Punk-Merkmalen schmerzhafte Intensität, Nihilismus und Konfusion konfrontierte.

Zu den musikinteressierten Beuys-Schülern gehört ebenfalls der aus Gelsenkirchen stammende Gottfried Tollmann. Er setzte bei künstlerischen Aktionen in der Beuys-Klasse populäre Musik ein. 1972 versuchte er bei einer Performance, Trockeneisblöcke mit Rock´n´Roll-Musik zum Schmelzen zu bringen. Der Punk-Impuls führte ihn später zur Gründung seiner Band Fred Banana Combo. In den 90er Jahren betätigte sich Tollmann als Musiker und Art Consultant für das Musik-Label Recycle Or Die. Als künstlerische Mitarbeiter engagierte er dafür unter anderem die Beuys-Schüler Katharina Sieverding, Imi Knoebel und Walter Dahn.

Walter Dahn, dessen bildende Kunst thematisch und methodisch von vielfältigsten Musikarten durchdrungen ist, gelangte ebenfalls durch die Begegnung mit Punk zu einer eigenen musikalischen Arbeit. Er veröffentlicht seit 1981 Tonträger unter Projektnamen wie Die Partei, Die Hornissen oder #9 Dream.

Insgesamt zeigen die musikalischen Projekte einiger Schüler von Joseph Beuys exemplarisch, dass Kulturgeschichte nicht nur linear in den Einzeldisziplinen Kunst und Musik abläuft, sondern ebenso als eine gegenseitige Durchdringung stattfindet. Da die wissenschaftliche Bearbeitung von Kultur jedoch weiterhin in streng voneinander getrennten Disziplinen abläuft, wird eine ernstzunehmende Interdisziplinarität wohl bis auf weiteres eine Utopie bleiben.


Literatur
Kramer, Jürgen (o.J.). Die 80er Jahre Nr. 1-10. Mit den Jahrbüchern ´Sans Titre´ und ´Der Rabe´. Gelsenkirchen 1978-1982 (Privatdruck).

Kramer, Jürgen (1984). Chateau Ste. Victoire. Ausstellungskatalog. Städtisches Museum Gelsenkirchen.

Dahn, Walter (1992). Können Musiker auch malen? In: Musik Express/Sounds, Nr.12 (Dez.), S. 49-53.


Thomas Groetz
t.groetz@web.de

Antworten