Dazu gibt es diese Postkarte vom Fotografen/Verlag Max Majer um 1930 in Phototon:
Wieder mit der Rückseite, bitte schön:
In einem anderen Fred stand, dass es in den 30er und 40er Jahren zu den Tanz- und Vergnügungslokalen zählte.
Auf der angeführten genealogischen Seite wurde das "Telephon Adressbuch Gelsenkirchen 1907" sukzessive ins Netz gestellt. Könnte für viele von Interesse sein.
Hallo, liebes Forum,
ich bin geboren in der Hauptstrasse 6, Cafe Kneisel und habe dort die ersten 9 Jahre meines Lebens zugebracht. Das Cafe wurde 1906 von meinem Großvater, Arthur Kneisel sen. und seiner Ehefrau, Maria Kneisel gegründet. 1936, nach dem Tod meines Großvaters, übernahm mein Vater, Arthur Kneisel jun, und führte es zusammen mit seiner Mutter und später auch mit seiner Ehefrau Irmgard Kneisel weiter. 1957 wurde das Haus Hochstr. 6 abgerissen.
Zu bieten hätte ich Geschichten rund um das Cafe und seine Bewohner, ich habe auch selbst Interesse an solchen Geschichten. Auch Fotos und andere Dokumente sind willkommen, ich könnte auch solche beisteuern. Vielleicht erinnern sich alte Gelsenkirchener, gerne aus der Hauptstrasse, an Geschichten, die sie von ihren Eltern oder Großeltern gehört haben.
Viele Grüße
Kirsten Bartsch, geb.Kneisel
Hallo Gandalfa, willkommen bei den Gelsenkirchener Geschichten. Schön, dass Du zu uns gefunden hast!
Wir freuen uns schon auf Deine Geschichten und Fotos vom Cafe und seine Bewohner und vielleicht kann ja der eine oder andere von uns auch noch etwas dazu beitragen.
Hier hatte Manu schon mal eine Werbeanzeige mit einem schönen Foto von Eurem Café aus den 50er Jahren eingestellt.