

Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
Wenn mich nicht alles täuscht, so beherbergte dieses Haus vor gut 200 Jahren eine Gerberei.MN hat geschrieben:
Der Baustil verrät schon, dass es sich um ein Haus aus einer Zeit handelt, als an Gelsenkirchen in der späteren Form noch überhaupt nicht zu denken war. Kohle und Stahl gab es hier noch lange nicht. Was für ein unglaubliches Zeugnis einer frühen Siedlung! Wenn man alte Gebäude in Gelsenkirchen sieht, dann stammen sie ja fast immer aus dem späten 19. Jahrhundert...mal abgesehen von den Ritterburgen.
Auf dem Schild, das irgendwo auf der Hauptstraße hängt, heißt es, das Haus sei 1810 gebaut worden. Achtzehnhundertzehn! Und heute ist das die Umhüllung für einen ramschigen holländischen Textildiscounter...
Nicht zu vergessen: Der Heimatbund wird da sein, die AIDS-Hilfe backt Waffeln und das Team von "Gelsenkirchen packt an - Warm durch die Nacht" wird seine Arbeit vorstellen.Altstädter hat geschrieben:Bald ist es wieder soweit....... das Maifest in der Hauptstraße steigt am 7. Mai 2016. Mit dabei sind Norbert Labatzki, das Duo Talian und ab 17:00 rockt MR. BLUE die Straße. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Unter anderem durch das Lalok Libre, La Tartue (Flammkuchen und Elsässer Wein) und es wird GE-Bräu und GE-Söff im Ausschank sein.
Ein wenig Platz für ein paar Oldtimer haben wir auch![]()
Ne, mit "hip" hat das wenig zu tun. Nur sind wir keine reine Werbegemeinschaft mehr, sondern ein Zusammenschluss von Geschäftsinhabern, Immobilieneignern und Interessierten. Das erklärt es vielleicht ein wenig.rapor hat geschrieben:Danke für den Hinweis.
Aber warum ist den plötzlich jede Gegend oder Ecke ein "Quartier".
Ich bin da etwas altmodisch, in einem Quartier kann man eine Übernachtungsmöglichkeit oder Unterkunft finden, denke ich.
Oder ist das jetzt einfach ein Begriff der "voll porno" ist, also unlängst noch "schwul"?
Wir sachten früher "töffte".
Duden.de:Altstädter hat geschrieben:Heimatbund Gelsenkirchen e.V. (Gralshüter)
Bedeutungsübersicht
1. (in der mittelalterlichen Dichtung) Angehöriger der auserwählten Schar keuscher Ritter und Jungfrauen, die den Gral hüten
2. jemand, der über den Fortbestand einer als wertvoll und bedroht angesehenen Sache wacht
Insgesamt ist 1 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 1 Gast
![]() |