Kneipen in Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Kneipen in Buer
Erler Krönchen kenne ich. Liegt oder lag(?) auf der Ecke Wilhelmstraße/Mittelstraße. Der Wirt hieß damals B. und machte Musik.von waldbröl hat geschrieben:Wer kennt denn noch das " Erler Krönchen " Samstagsabends Schwof.
Wolle


Passt eher hier hin: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=4101
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 12.01.2013, 11:38
- Wohnort: Ge.-Buer
Plettenberg
Richtig von fanthomas !
Unser vereinslokal war Plettenberg. Dort spielte u. a. die
Schachtelite von Buer, wie Wilgos, Wilbert, Marquardt,
Sowa und Marquas. Mit 4 Klassenkameraden von der
Städt. Handelsschule spielten wir dort Schach. Eine Situation
habe ich besonders. In Erinnerung. Bei einem Türnier im
Nebenraum der Kneipe wurden wir durch Lärm aufgeschreckt,
Wir ließen alles stehen u. liegen u. rannten in den Thekenraum.
Vor dem Fernseher versammelten wir uns , um die Nachrichten
von der Ermordung J.F. Kennedy zu verfolgen.(1963)
Das Turnier wurde abgebrochen, zu groß war der Schreck.
Der Verein war der SV Buer 21. S. Wilbert spielt heute noch.
Unser vereinslokal war Plettenberg. Dort spielte u. a. die
Schachtelite von Buer, wie Wilgos, Wilbert, Marquardt,
Sowa und Marquas. Mit 4 Klassenkameraden von der
Städt. Handelsschule spielten wir dort Schach. Eine Situation
habe ich besonders. In Erinnerung. Bei einem Türnier im
Nebenraum der Kneipe wurden wir durch Lärm aufgeschreckt,
Wir ließen alles stehen u. liegen u. rannten in den Thekenraum.
Vor dem Fernseher versammelten wir uns , um die Nachrichten
von der Ermordung J.F. Kennedy zu verfolgen.(1963)
Das Turnier wurde abgebrochen, zu groß war der Schreck.
Der Verein war der SV Buer 21. S. Wilbert spielt heute noch.
Re: Kneipen in Buer
Weiß jemand wo Boogiemann abgeblieben ist?Boogieman hat geschrieben:Erler Krönchen kenne ich. Liegt oder lag(?) auf der Ecke Wilhelmstraße/Mittelstraße. Der Wirt hieß damals B. und machte Musik.von waldbröl hat geschrieben:Wer kennt denn noch das " Erler Krönchen " Samstagsabends Schwof.
Wolle
![]()
Dies war wohl sein letzter Beitrag, ich hoffe es ist ihm nix passiert.
Fünfcent
Zahme Vögel träumen von Freiheit… Wilde Vögel fliegen!
Kurt hat geschrieben:
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... tz_1_1.jpg
Hier ein Bild aus der Festschrift 1865-1990 der Kolpingfamilie
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... tz_1_1.jpg
Hier ein Bild aus der Festschrift 1865-1990 der Kolpingfamilie

Re: Domschänke Hochstrasse
Mahns hat geschrieben:Die Domschänke war direkt gegenüber von Fischer/heute C&A. Heute ist hier ein Brillengeschäft ansässig. Man musste in den Gastraum ein paar Stufen steigen. Existierte noch bis Mitte der 80er, Betreiber waren die Eheleute Ritter, die irgendwie verwandt mit den Bierbrauern aus Dortmund waren. Sie sollen nach Australien ausgewandert sein.Kassiopeia hat geschrieben:Ich habe mich wohl mit der Bezeichnung der Straße geirrt.Ratz hat geschrieben:Jahahaaa - in der Domschänke saß in der Mittagspause immer mein Meister an diesem rotierenden Spielautomat und präsentierte mir dann danach immer ganz stolz seine Handvoll 10 Pf-Stücke... dann haben wir wieder Schaufenster beim Fischer gemacht...Kassiopeia hat geschrieben:In den 70er Jahren gab es schräg gegenüber des Haupteinganges der Urbanus-Kirche eine Kneipe mit dem Namen Domschänke.
Die Gaststätte" Dom-Schänke"wurde 1977 von Bärbel u.Horst Ritter übernommen,
es war das Haus Ihrer Mutter Maria Dübbelde,mit der Brauerei in Dortmund ist nur der
Name Ritter gleich.
Ich kann Dir aber sagen,wer der Wirt vorher war,vom 01.12.1960-31.12.1976
Weiter unten kurz vor dem Ende der Hochstrasse, wo es links dann zur Post ging, war auch immer was los.
Kann mich aber nicht mehr an den Namen erinnern.
Du meinst RECHTS zur Post ging - das war das "Lokal ohne Namen" - kein Wunder, dass Du Dich nicht an den Namen erinnern kannst... paar Meter davor war die "OASE"... hihi
Nein ich meine nicht das Lokal ohne Namen, sondern das Lokal das fast am Ende des Urbanus Kirchplatzes kurz vor dem Dom-Cafe lag.
Vielleicht wenn man einen Durchbruch durchs WC des F**k gemacht hätte wäre man in diesem Lokal gelandet. Ich glaube es existierte nur bis Mitte/Ende der 70er Jahre und war nur von jungen Leuten besucht.
An der Ecke Hagenstraße/Russellplatz, wo heute das "Bikini" (früher Quasi) ist, war bis Anfang der 80er das "Post-Eck", und das, was Du zu erreichen glaubst, wenn man einen Durchbruch in Richtung Urbanus-Kirchplatz gemacht hätte, war das "alte" Dom-Cafe von Alfred Lange. Als der "Neubau" des Dom-Cafes eröffnet wurde, der jetzt gerade auch wieder abgerissen wird, wurde aus dem alten "Dom Cafe" das "Don Camillo" - eine Jugendkneipe, ebenfalls von Alfred Lange betrieben.
Und dann gab's rechts neben der Post noch die "Postschänke" - bis etwa Mitte der 80er.
- globalrider
- Beiträge: 1122
- Registriert: 16.08.2007, 23:59
- Wohnort: gelsenkirchen
Ein Idol der Buerschen Kneipen...
verstorben ist die langjährige Inhaberin des Landsknechtes - befreundet mit "eigentlich - Jedem"!
In Gedenken an Inge Buchmann -
globalrider
In Gedenken an Inge Buchmann -
globalrider
Das ist traurig
Liebe Inge,
viele schöne Stunden im Knecht, viele tolle Platten bei Dir gekauft. Eine Menge Kaffee bei Dir getrunken. Es war eine schöne Zeit bei und mit Dir.
Ruhe in Frieden.
det.
viele schöne Stunden im Knecht, viele tolle Platten bei Dir gekauft. Eine Menge Kaffee bei Dir getrunken. Es war eine schöne Zeit bei und mit Dir.
Ruhe in Frieden.
det.
Kneipe in Buer
Wirtschaft Kampmann Essenerstr.
Festschrift der Wirte-Innung Buer 1921

Gruß
Dieter
Festschrift der Wirte-Innung Buer 1921

Gruß
Dieter
Wer fragt, ist ein Narr für fünf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr sein Leben lang.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 03.07.2013, 22:12
Suche Fotos von der Kneipe " Knopfloch"
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein verstorbener Opa war ungefähr in den Jahren 1970 - 1985 regelmäßig in der
Kneipe in Gelsenkirchen Buer.
Leider haben ich ihn persönlich kennengelernt ( längere Geschichte)
Nun suche ich nach Menschen Leuten, die vom Knopfloch Fotos haben.
Ich bin jederzeit erreichbar
Lieben Gruß aus dem Pott
http://www.pic-upload.de/view-19942523/ ... 2.jpg.html
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Mein verstorbener Opa war ungefähr in den Jahren 1970 - 1985 regelmäßig in der
Kneipe in Gelsenkirchen Buer.
Leider haben ich ihn persönlich kennengelernt ( längere Geschichte)
Nun suche ich nach Menschen Leuten, die vom Knopfloch Fotos haben.
Ich bin jederzeit erreichbar
Lieben Gruß aus dem Pott
http://www.pic-upload.de/view-19942523/ ... 2.jpg.html
Der Ruhrpott ist meine Heimat.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 25.05.2014, 21:30
Du meinst aber nicht Scherkamp, oder ?Bu(e)rsche hat geschrieben:Es gab da noch einen Laden in den 80ern auf der Horster Straße in Buer. Der lag irgendwo zwischen dem Olymbus Grill und der Vinkestrasse, schräg gegenüber von Eisen Hille . Lange gab es den aber nicht, vllt. 2-3 Jahre. Blow Up..Blow In...keine Ahnung , vielleicht erinnert sich noch jemand daran.
War au jeden Fall sau gemütlich - zum Bier gab es immer schnitten usw.
Total gastfreundlich !!!
Schade das es diese kneipen nicht mehr gibt - heutzutage muss immer
irgend etwas besonderes geboten werden (Sky....)
Bu(e)rsche hat geschrieben:Es gab da noch einen Laden in den 80ern auf der Horster Straße in Buer. Der lag irgendwo zwischen dem Olymbus Grill und der Vinkestrasse, schräg gegenüber von Eisen Hille . Lange gab es den aber nicht, vllt. 2-3 Jahre. Blow Up..Blow In...keine Ahnung , vielleicht erinnert sich noch jemand daran.
Ein kleiner Fred zu Mutter Scherkamp befindet sich hier.Bueraner72 hat geschrieben: Du meinst aber nicht Scherkamp, oder ?
War au jeden Fall sau gemütlich - zum Bier gab es immer schnitten usw.
Total gastfreundlich !!!
Schade das es diese kneipen nicht mehr gibt - heutzutage muss immer
irgend etwas besonderes geboten werden (Sky....)
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... 8d7f86671c
Das ist der Weg.