Kneipen in Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
"Overdick" war das "Hotel Oberdick" an der Dorstener Straße, etwa 50 Meter vor der Einmündung in den Nordring auf der westlichen Straßenseite. Es ist erst - trotz sehr ansprechender Gründerzeitarchtitektur - in den 90ern abgerissen worden zugunsten einer Zweck-Wohnbebauung. Der Sohn der Hotel- und Wirtsfamilie lebte seit Ende der 80er-Jahre in Berlin und wollte das Hotel nicht fortführen.kühni hat geschrieben:War das SIMPLIZISSIMUS nicht über dem damaligen Radio Marten auf der Hochstrasse? Gegenüber von Schlatholdt ?!koelleken69 hat geschrieben:In Buer gab es zu meiner Zeit das Lokal mit dem fast unaussprechbarem Namen SIMPLIZISSIMUS.Aber wo war das noch? Sag das mal nach, wenn Du was getrunken hast. Oft waren wir auch bei ROTTMANN im Biergarten. Gegenüber war die Bierstube. An der Domplatte gab es das QUASI und irgendwo auch das CANAPEE. Hier auch noch nicht erwähnt, das WACHOLDERHÄUSCHEN. Gibt es das noch?
Weiter unten auf der Horster Straße war MUTTER SCHERKAMP. Und wo war OVERDICK?
Bin schon vor einigen Jahren aus Buer weggezogen. Ich glaube, es hat sich einiges getan.
Gruß aus dem fernen Ostholstein in die alte Heimat
Brummbär hat geschrieben:Erstaunlich - obwohl die Kneipe von Klaus Jaffke seit den 60ern schon "Löweneck" heißt, ist sie bei Vielen, auch bei mir, als "Ritter-Eck" bekannt. Wahrscheinlich, weil er früher "Ritter" im Ausschank hatte. Hängt nicht auch noch eine "Ritter"-Leuchtreklame an der Außenfassade?fanthomas hat geschrieben:.Ganz großes Kino ist übrigens immer noch das Ritter-Eck auf der Hagenstraße
Du meinst dann wohl das "Löweneck"
"Ganz großes Kino" - JAWOLL, DAS ISSES!!
Mahns hat geschrieben:YES wir waren vor kurzem mal wieder im "Löweneck" und ich kann sagen das sich´n Besuch da immer lohnt!!!! Aber man sollte erst so nach 22 Uhr da auftauchen, dann geht die Stimmung so langsam los!Brummbär hat geschrieben:Erstaunlich - obwohl die Kneipe von Klaus Jaffke seit den 60ern schon "Löweneck" heißt, ist sie bei Vielen, auch bei mir, als "Ritter-Eck" bekannt. Wahrscheinlich, weil er früher "Ritter" im Ausschank hatte. Hängt nicht auch noch eine "Ritter"-Leuchtreklame an der Außenfassade?fanthomas hat geschrieben:.Ganz großes Kino ist übrigens immer noch das Ritter-Eck auf der Hagenstraße
Du meinst dann wohl das "Löweneck"
"Ganz großes Kino" - JAWOLL, DAS ISSES!!![]()
"I Sold my Soul to Rock 'n' Roll"
DON CAMILLO
Im DON durfte ich auch meine " Kneipenkarriere " starten. Hatte sehr viel Glück damals. Als 13 jähriger nach der THR dorthin zum Billard spielen. Die Bedienung hatte mal meine Jahresschulfahrkarte gefunden und dabei festgestellt das er mit meinem Bruder zur Schule ist. Er kam aus Scholven. Deshalb war ich ab dem Zeitpunkt dort geduldet. Hab mich dann später " hochgarbeitet " ! BIG BEN , AIRPORT und dann zum Frühstück wieder zurück zum OLD INN usw.





Auch in der Schweiz immer ein Blauweisser
-
- Beiträge: 632
- Registriert: 04.07.2008, 19:51
- Wohnort: Neustadt
-
- Beiträge: 485
- Registriert: 01.05.2008, 16:44
- Wohnort: in Resse geboren
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Das hat einen eigenen Thread: http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... .php?t=132koelleken69 hat geschrieben: Kennt jemand noch das MANHATTEN? War zwar keine Kneipe, aber wohl eine Disco.
-
- Beiträge: 632
- Registriert: 04.07.2008, 19:51
- Wohnort: Neustadt
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Wurde Haus Kampmann auf der Horster Straße in Buer (vom Goldbergplatz aus gesehen ca. 50 Meter hinter der Kreuzung Vinckestraße auf der linken Seite) schon erwähnt? Eigentlich war das keine klassische Kneipe, eher eine Mischung aus Kneipe und Restaurant mit mehreren Kegelbahnen und Fremdenzimmern.
Das Haus wurde in den 90er Jahren abgebrochen, heute steht dort ein Wohngebäude.
Das Haus wurde in den 90er Jahren abgebrochen, heute steht dort ein Wohngebäude.
- Udo S aus Buer
- Beiträge: 45
- Registriert: 31.03.2008, 22:08
- Wohnort: geboren 466 Buer i.W. - jetzt Herzlake
Dom Schänke
Quelle: Festschrift 1971 des Schützenverein Buer i.W. 1769 e.V.


Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Okay, machen wir das mit den Fähnchen!
(Albert Einstein)
Okay, machen wir das mit den Fähnchen!