Klapheckenhof
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
@Karlheinz Rabas
War heute morgen noch schreibfaul und habe leider nicht geschrieben was ich wissen möchte
Ich habe mich auf den nachfolgenden Link
http://www.klapheckenhof.de/
konzentriert und dachte, daß hier im Forum schon jemand Wissen zu dieser neuen Seite hat,eventuell hier mitliest und im Vorfeld schon Auskunft geben könnte ,was auf dieser Seite zusehen sein wird und wann mehr Inhalte hinterlegt werden.
Tschuldigung dafür,
ansonsten bin ich für jeden Hinweis zum Klapheckenhof dankbar,da ich dort aufgewachsen bin.
danke
War heute morgen noch schreibfaul und habe leider nicht geschrieben was ich wissen möchte
Ich habe mich auf den nachfolgenden Link
http://www.klapheckenhof.de/
konzentriert und dachte, daß hier im Forum schon jemand Wissen zu dieser neuen Seite hat,eventuell hier mitliest und im Vorfeld schon Auskunft geben könnte ,was auf dieser Seite zusehen sein wird und wann mehr Inhalte hinterlegt werden.
Tschuldigung dafür,
ansonsten bin ich für jeden Hinweis zum Klapheckenhof dankbar,da ich dort aufgewachsen bin.
danke
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Hallo Bostonmann,hier werden sie geholfen
Planungsbeispiel
SiedlungKlapheckenhof
Gelsenkirchen
Dortmunder Architekturhefte
No.10
ISBN 3-88364-010-7
Ich hab grad mal im ZVAB nachgeschaut,dort gibt es es im Moment nicht.Aber bei mir gerne,wenn du es geliehenhaben möchtest
detlef
Planungsbeispiel
SiedlungKlapheckenhof
Gelsenkirchen
Dortmunder Architekturhefte
No.10
ISBN 3-88364-010-7
Ich hab grad mal im ZVAB nachgeschaut,dort gibt es es im Moment nicht.Aber bei mir gerne,wenn du es geliehenhaben möchtest
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Gustav Griese schreibt dazu :
Folgende Namen von Strassen und Plätzen erinnern an ehemalige Höfe und die Bauernfamilien,deren Vorfahren unsere Haimat besiedelt haben,in Jahrhndertlanger und schwerer Arbeit ihre Äcker bestellten,Vieh Züchteten,den Wald und die Wiesen Pflegten und hegten
Darunter war auch der Name Klapheckenhof
Aus Orts,.Hof,und Familiennamen in Gelsenkirchen
1949 Felix Post Verlag
detlef
Folgende Namen von Strassen und Plätzen erinnern an ehemalige Höfe und die Bauernfamilien,deren Vorfahren unsere Haimat besiedelt haben,in Jahrhndertlanger und schwerer Arbeit ihre Äcker bestellten,Vieh Züchteten,den Wald und die Wiesen Pflegten und hegten
Darunter war auch der Name Klapheckenhof
Aus Orts,.Hof,und Familiennamen in Gelsenkirchen
1949 Felix Post Verlag
detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Klappheckenhof

Aus GELSENKIRCHEN IN ALTER UND NEUER ZEIT, Band 6
-
- Abgemeldet
Klapheckenhof in Hessler

Suche ständig Ansichtskarten und Fotomaterial von Gesamt-Gelsenkirchen
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
https://verlagshaus24.de/autor/34207/weichelt-karlheinz
https://www.facebook.com/schalkerjung.k ... .weichelt/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100077638197481
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Hallo.
Ich habe hier ein Bild auf dem man gut den Bunker im Garten erkennen kann.

Das Bild ist von 1957. Der Fotograf muss vor Hausnummer 16 gestanden haben bzw. oben aus dem Fenster des Hauses fotografiert haben.
Die Blickrichtung Osten erkennt an dem Putz. Verputzt war nur eine Seite, nämlich die Wetterseite.
Das Haus im Mittelpunkt zeigt die Nummer 6. Im Hintergrund ist die Ev. Kirche zu erkennen.
Auf diesem Plan sind die einzelnen Bunker eingezeichnet, die sich zwischen den einzelnen Reihen der Kolonie in den Gärten befanden und zum Teil noch befinden.

Der rote Pfeil zeigt den Bunker der im Bild zu sehen ist, rechts die Kirche.
Gruß
Dirk
Ich habe hier ein Bild auf dem man gut den Bunker im Garten erkennen kann.

Das Bild ist von 1957. Der Fotograf muss vor Hausnummer 16 gestanden haben bzw. oben aus dem Fenster des Hauses fotografiert haben.
Die Blickrichtung Osten erkennt an dem Putz. Verputzt war nur eine Seite, nämlich die Wetterseite.
Das Haus im Mittelpunkt zeigt die Nummer 6. Im Hintergrund ist die Ev. Kirche zu erkennen.
Auf diesem Plan sind die einzelnen Bunker eingezeichnet, die sich zwischen den einzelnen Reihen der Kolonie in den Gärten befanden und zum Teil noch befinden.

Der rote Pfeil zeigt den Bunker der im Bild zu sehen ist, rechts die Kirche.
Gruß
Dirk
- Hetzknochen
- Beiträge: 87
- Registriert: 25.10.2008, 18:16
- Wohnort: jetzt wieder BUER
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet