
Geboren: Ja. Tatsächlich. Unglaublich. Aber es ist passiert. Jahrgang '65. Aufgewachsen im Gelsenkirchener Stadtteil Schalke, gegenüber vom Stadion. Tausende beneiden ihn um diese Kindheit.
Zitat Butzko: "WAS KONRAD LORENTZ FÜR DIE GÄNSE IS, IS SCHALKE FÜR MICH."
Konfirmation, Abitur, Zuvieldienst. Und jede Menge Leichen im jugendlichen Keller.
"ES IST SO SCHLIMM. MEIN THERAPEUT HAT ANGST VOR MIR."
1987:
Unter Umgehung vieler guten Ratschläge werden sämtliche Ausbildungsmöglichkeiten übersprungen, und es folgt eine Direktlandung auf den weltbedeutenden Brettern als Schauspieler und Regisseur
Eine typische deutsche Stadttheater-Karriere droht. Stationen (u. a.): Eisleben, Hof, Würzburg, Wuppertal, München.
"WÄRE ICH POLITIKER, KÖNNTE ICH ES LEUGNEN. ABER ES GIBT FOTOS. UND ZEUGEN."
Doch dann passiert das Unfaßbare:
Geldgeilheit und ein jahrelang aufgestauter Mitteilungsdrang entladen sich 1997 in einem ersten Soloprogramm.
Der Rest ist Legende:
1999:
„deutscher kabarettpreis“ (förderpreis)
Programme:
„butzkolonne“ 1997-2001
„butzunion“ 1999-2003
„macht party“ seit 2002
„voll im soll“ ab 2005
TV:
Mitternachtsspitzen (WDR3),
Stratmanns (WDR3),
Satirefest (RBB),
Roglers rasendes Kabarett (SR3),
Hüsch & Co (SR 3),
Ottis Schlachthof (BR3),
Spezlwirtschaft (BR3),
Lachen mit Lars (HR3),
Flutlicht (SWF3)
Hörfunk:
Satirischer Gesellschaftsabend (SR3),
Studio-Brettl (SWR3),
Kabarettfest (WDR5),
Samstagsbrettl (BR3),
Brettlspitzen (WDR5)
regelmäßige beiträge für:
WDR2: Sendung „Zugabe“
Deutschlandradio: Sendung „Ortszeit“
CD's:
Butzkolonne, Butzunion, Macht Party
(alle erschienen bei ConAnima)
Voll im Soll (erschienen bei wortart)
Homepage