Wo war denn das ? gegen über von Sinn ?
Blick auf die Stadtsparkasse ist eindeutig, dann erkennt man noch wohl die Arminstraße ich würde den Standort des Fotos etwa aufs Dach der ´Kaufhalle legen oder was meint ihr ?
Gruss
Zorro
Nach meiner Erinnerung war Kogge gegenüber der WEKA im heutigen Kaufhof. Natürlich nicht in dem heutigen Gebäude. Ich glaube mich zu erinnern, dass Kogge abgerissen und durch den Neubau Kaufhof ersetzt wurde.
Aber ich kann mich täuschen.
Der Blick auf dieser Karte geht ja wohl auch in Richtung Bahnhof, was meine Erinnerungen verstärkt.
Auf der Bahnhofstrasse gab es zwei KOGGE-Läden: Das eine stand da, wo der heutige Kaufhof steht. Der zweite KOGGE-Laden war gegenüber von KLETTKE, etwa im Bereich des heutigen Tchibo-Ladens.
Während im Haupthaus (heute: Kaufhof) mit Bekleidung gehandelt wurde, war der zweite Laden das sogenannte „Gardinenhaus“.
Der Geschäftsführer hieß Lehmann und wohnte oben im Kaufhaus mit Zugang von der Husemannstrasse aus. Das war damals wohl so üblich, denn der Geschäftsführer des WEKA, Herr Gehrken, wohnte auch in „seinem“ Kaufhaus, Zugang von der Weberstrasse.
Herr Hubert Kogge, Patenonkel meines Informanten, wohnte Anfang der fünziger Jahre mit seiner Familie in der Feldhofstrasse, im Gebäude gegenüber von Tebodin. Dort war auch die „HUKO-Kleiderfabrik, die ihm ebenfalls gehörte. Damals fuhr Herr Kogge einen riesigen Ami-Schlitten der Marke Packard.
Später erfolgte der Umzug nach Essen-Bredeney, wo er in großem Rahmen wohnte. In zweiter Ehe war er mit einer regionalen Schönheit, „Miß Bochum“ verheiratet.
Herr Kogge besaß Kaufhäuser, Kleiderfabriken und zum Schluß auch eine eigene Fluglinie, bevor es in den Siebzigern zum Bankrott kam.
Ein Bruder des Herrn Kogge besaß in Osnabrück eine Likörfabrik.
Quelle: … der Eigentümer der ehemaligen Lackfabrik GELSINA …
Wie mir bekannt ist hatte Hubert auch noch eine Jagd in Niederweidbach wo er sich mit Filmgrößen wie Bernhard Wicki und Elisabeth Flickenschild so manchen Hirsch geschossen hat,eine Hühnerfarm gehörte auch noch dazu. Ebenso war er auch noch Honorarkonsul von Zypern.
speziell @ detlef
mein vater hat bei kogge gearbeitet, bis er später zur damaligen delog(später flachglas9 wechselte;der chef hat ihn wohl häufig fürs training und spiele freigestellt bzw ihn auch schon eher gehen lassen;auch wenn es ums fahren ging, war er wohl oft hilfreich, hat also nicht nur reklame im stadion gemacht, sondern den verein auch sonst gefördert grüße bernd