====================================
Musik, Theater, Kunst und mehr ...
Gelsenkirchen - Bleckstraße - am Zoo
www.bleckkirche.info
====================================
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Freundinnen der Kulturarbeit an der Bleckkirche!
Heute erhalten Sie die Einladung zum 2. Konzert im Rahmen der laufenden Staffel von Klangkosmos Weltmusik. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle schon auf den übernächsten Event, das Benefiz-Konzert für die Erdbebenopfer in Nepal am Freitag mit Deutschlands einziger Professorin für Jazz an der Folkwang-Musikschule Ilse Storb, den 28. Oktober (http://www.bleckkirche.info/musik.htm#nepal).
Zwei Veranstaltungen haben wir noch neu ins Programm genommen. Am Freitag, den 2. Dezember erklingt das weihnachtliche Spanien. Unter dem Titel "Zambomba Flamenca" präsentieren Yota Barón, Juan Granados, Argiro Tsapou und Fran De Fran mit Tanz und Gesang spanische Villancicos, die mit Zambomba, Gitarre und Tamburin begleitet werden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem sozio-kulturellen Zentrum LaLok Libre, Gelsenkirchen-Schalke (http://www.bleckkirche.info/musik.htm#flamenco).
Am Freitag, den 23. Dezember präsentiert André Wülfing "Alte Geschichten von Streit und Frieden, von Macht und Leid und Lebensglück". In diesem Jahr hat der Märchen- und Geschichtenerzähler Wülfing eine reiche Karawane von Weisheitsmärchen der Völker neu entdeckt und erzählt uns einige davon. Begleitet wir er an diesem Abend durch den Gelsenkirchener Gitarristen Thoma Schettki. Das Programm ist geeignet für Menschen ab 12 Jahren und beginnt um 19 Uhr. Eintritt frei (http://www.bleckkirche.info/literatur.htm).
Wichtig noch der Hinweis, dass der Weihnachtsgottesdienst mit Künstlerinnen und Künstlern aus Gelsenkirchen und Umgebung erst wieder im Reformationsjubiläumsjahr 2017 stattfindet!
Wir hoffen, Sie bei Gelegenheit und Interesse wieder in der Bleckkirche Willkommen heißen zu dürfen.
Herzliche Grüße
Pfr. Thomas Schöps
===================================
Klangkosmos Weltmusik
Ibrahim Keivo · Syrien/Deutschland
Troubadour des multikulturellen Syriens
Freitag - 21. Oktober 2016 - 20 Uhr
10,- / erm. 8,- (bis 16 Jahre frei)
Ibrahim Keivo – Gesang, Tar, Saz, Baglama, Kamanche, Rabab und Oud
der in Deutschland lebende Syrer Ibrahim Keivo ist am kommenden Freitag, den 21. Oktober zu Gast in Gelsenkirchens "Kirche der Kulturen", der Bleckkirche an der ZOOM Erlebniswelt. Keivo wurde in einem yesidisch-kurdischen Dorf in Nordsyrien geboren und ist Sohn einer armenischen Familie, die den Völkermord überlebt hat. Er wuchs auf im Dreiländereck, wo sich altes syrisches Land mit mesopotamischen und vorderasiatischen Kulturen trifft: eine Kulturlandschaft mit reicher Vergangenheit.
Von seiner Mutter lernte er die armenischen Gesänge, die auch auf Türkisch, Kurdisch und Mardalli gesungen und gespielt wurden. Er begegnete weiteren Kulturtraditionen der Region wie der assyrische Kultur der Beduinen, der aramäischen Sprache, orthodoxem Christentum und Yeziden. Er war Zeitzeuge und neugieriger Schüler der kulturellen Vielfalt Nordsyriens.
Zum Studium ging er dann nach Aleppo, Hauptstadt der traditionellen arabischen Musik und der Stadt, aus der uns die grausamen Bilder eines verheerenden Bürgerkriegs erreichen. Danach kehrte er wieder in seine Heimatstadt zurück, um seine eigene Forschung zum musikalische Erbe Syriens zu unternehmen. Schnell wurde sein Name, seine Forschungsarbeiten und seine Virtuosität auf Saiteninstrumenten weit über die Grenzen hinaus bekannt.
Seine internationale Karriere begann Ibrahim Keivo 2002 als Sänger in einer Euripides-Produktion, für die Nouri Iskander im Auftrag des renommierten "Kunsten Festival des Arts" in Brüssel die Musik geschrieben hatte. Nach diesem ersten grossartigen internationalen Auftritt erhielt Ibrahim Keivo als Solist und mit seinem eignen Ensemble viele weitere Einladungen in die Länder der arabischen Welt und nach Europa. Keivo wird geschätzt für seine atemberaubende Bühnenpräsenz, sein tiefes Verständnis für das syrische multikulturelle Erbe und universelle Philosophie, die immer eine musikalische Begegnung über alle Zeiten, Kulturen, Religionen und Sprachen hinweg ist.
Im Jahr 2009 wurde er zum Morgenland Festival Osnabrück eingeladen, um ein Stück von Nouri Iskandar gemeinsam mit dem Osnabrücker Kammermusik Orchester aufzuführen. Darüber hinaus trat er mit einem atemberaubenden Solo-Konzert auf, in dem er ein Panorama der alten religiösen Musik Nordsyriens, Lieder aus den volksmusikalischen Traditionen, sowie eigene Stücke, inspiriert von den Kulturen seiner Heimatregion präsentierte. Im Klangkosmos-Konzert in der Bleckkirche wird er dieses Solo-Repertoire vorstellen.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- an der Abendkasse. Heranwachsende bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Infos und Reservierungen unter 595984 oder mail@bleckkirche.info.
Weitere Termine: 18.11. Vigüela (Spanien), 16.12. Lingling Yu & Ming Zeng (China).
