BLECKKIRCHE - Kirche der Kulturen
====================================
Musik, Theater, Kunst und mehr ...
Gelsenkirchen - Bleckstraße - am Zoo
www.bleckkirche.info
====================================
Klangkosmos Weltmusik
Sergey Starostin & Marian Kaldararu · Russland
Perlen russischer Folktradition
Freitag - 23. Mai - 20 Uhr
10,-/erm. 8,- (bis 16 Jahre frei)
Sergey Starostin – Klarinette, Blasinstrumente, Gesang
Marian Kaldararu – Perkussion
Aus Deutschlands altem und leider wohl von allen Seiten propagierten wieder neuem "Feindstaat" Russland kommen am Freitag, den 23. Mai zwei international renommierte Musikergrößen der russischen Folktradition nach Gelsenkirchen. Mit Sergey Starostin und Marian Kaldararu treffen zwei Künstler aufeinander, die hochvirtuos und mit musikalisch offenem Blick die traditionellen Musikstile und Klänge in Richtung Jazz bewegen – und wieder zurück.
Sergey Starostin erhielt seine erste musikalische Ausbildung in einem Knabenchor, bevor er am Moskauer Konservatorium Klarinette studierte. Früh interessierte er sich für russische Volksmusik, die er auf Reisen zu sammeln und zu studieren begann. Die Nähe russischer Musik zur Musik der nordskandinavischen Samen brachte ihn mit Mari Boine zusammen. 1990 komplettierte er das Duo Alperin/Shilkloper zum Moskau Art Trio, mit dem er in Europa, USA, Afrika und Japan aufgetreten ist.
Marian Kaldararu wurde in Moldawien geboren und studierte dort Musik. Seine ersten Musikinstrumente baute er sich selbst – und das macht er bis heute. Seine handgefertigten Perkussionsinstrumente sind von einzigartiger Klangqualität und in der Folk-Musikszene Russlands hochgeschätzt. Als Mitglied des Trios 'Trigon' gab er Konzerte auf der ganzen Welt. Mit der Moskauer Band 'Romancero Sefardi' spielt er längst vergessene sephardische Musik und arbeitet mit internationalen Künstlern, wie dem Tubisten Klaus Burger und dem Kora-Spieler Stephan Charizius zusammen. Gemeinsam mit dem Pianisten Vitaly Kovalenko vertonte er Stummfilme des großen deutschen Regisseurs Ernst Lubitch.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten zu 10,- bzw. ermäßigt 8,- an der Abendkasse. Heranwachsende bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Infos und Reservierungen unter 595984 oder
www.bleckkirche.info.
===============================
Gelsenkirchen Barock · Alte Musik im Ruhrgebiet
25 Jahre Convivium musicum Gelsenkirchen
Eine musikalische Revue zum Jubiläum
Sonntag - 25. Mai - 17 Uhr
12,-/erm. 8,- (bis 16 Jahre frei)
Renata Grunwald · Sopran
Christiane Walkowiak · Mezzosopran
Andrea Kampelmann · Blockflöte
Ulrich Schumacher · Viola da Gamba
Ludger Haumann, Jörg Hilbert und Ingo Negwer · Lauten
Convivium musicum Gelsenkirchen wird in diesem Jahr fünfundzwanzig! Das in unserer so schnelllebigen Zeit recht außergewöhnliches Jubiläum begeht das Ensemble am Sonntag dem 25. Mai 2014 mit einem Konzert im Rahmen der Reihe "Gelsenkirchen Barock – Alte Musik im Ruhrgebiet" und lädt alle Musikbegeisterten und Freunde des Ensembles zu einer musikalischen Revue in die Bleckkirche ein.
Die Idee, ein Ensemble für Alte Musik zu gründen, entstand schon Ende des Jahre 1988. Bald war auch ein Name gefunden: Convivium musicum. Doch bis man sich erstmals zum gemeinsamen Proben traf und schließlich an die Öffentlichkeit wagte, sollten noch einige Monate vergehen.
So liegt die Geburtsstunde des ältesten Gelsenkirchener Ensembles, das sich ausschließlich der historischen Aufführungspraxis verschrieben hat, irgendwo im Frühjahr 1989. Sein erstes Konzert gab Convivium musicum Gelsenkirchen schließlich am 28. Oktober 1989 in der evangelischen Kirche Gelsenkirchen-Heßler.
All dies liegt nun ein Vierteljahrhundert zurück. Ulrich Schumacher und Ingo Negwer, die von Anfang an dabei sind, wollen dieses außergewöhnliche Jubiläum mit langjährigen musikalischen Weggefährten in der Bleckkirche feiern.
Auf dem Programm stehen Kompositionen von John Dowland, Giulio Caccini, Claudio Monteverdi, Georg Friedrich Händel u.v.a., in denen sich das Spektrum des Ensembles widerspiegelt.
Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten zu 12,- bzw. ermäßigt 8,- an der Abendkasse. Heranwachsende bis 16 Jahre haben freien Eintritt. Infos und Reservierungen unter 595984 oder
www.bleckkirche.info.
======================
Hinweisen möchten wir auch noch auf ein interessantes Konzertangebot der Gelsenkirchener Friedenswerkstatt der Trinitatisgemeinde Gelsenkirchen-Buer am 23.05.2014 um 19.30 in der Stephanuskirche mit der "Gipsy Connection". S. Anlage als PDF.
Sergey Starostin – Klarinette, Blasinstrumente, Gesang
Marian Kaldararu – Perkussion
