Quiz : Gelsenkirchener Kauderwelsch
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Zenmiester
- Beiträge: 155
- Registriert: 16.01.2007, 17:18
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Tegtmeires Erben
Wammama auf Schalke, hammama Fußball geguckt , hattata geplästert.
Guckst du hier:
http://www.reviertalk.de/index.htm
Guckst du hier:
http://www.reviertalk.de/index.htm
- Ego-Uecke
- † 17. 10. 2019, War Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 11936
- Registriert: 24.02.2007, 10:43
- Wohnort: Gelsenkirchen-Ückendorf
Hallo Wespe, wie gefällt Dir das hir?
Erler Platt
Lemen's Erler Platt, oder können's schon,
dann brauchen's nur ein paar Tage in Erle zu woh'n.
Wenn sie dann fleißig spazieren tun geh'n,
können's beizeiten auch alles versteh'n.
Dann brauchen's keinen Dolmetscher mehr,
Erier Platt ist ja gar nicht so schwer.
Pennen heißt schlafen und krampfen heißt klau'n
Schicksen sagt man zu ledigen Frau'n
Karo heißt Brot und Korrek die Sau
Mattka ist eine verheiratete Frau
Polente ist die Polizei
Erler Platt lernt sich ganz nebenbei.
Maloche ist Arbeit und Pinunsen das Geld
Kabitschko, wenn du was auf Raten bestellst
Fresse sagt man zu deinem Gesicht
und Duppa, wenn man vom Gegenteil spricht
Die Pofe ist schließlich das Bett
Erler Platt ist doch wirklich ganz nett.
Karre heißt Fahrrad und Schnauze der Mund
dofte ist schön und Keiloff ein Hund
Mottek ist Hammer und Zossen das Pferd
possieren ist, wenn man mit Fräulein verkehrt
Eine Kröte entsteht dann aus dem Verkehr
Erler Platt ist doch wirklich nicht schwer.
Schucken heißt zahlen und Keif der Kredit
Schafele, das ist eine Flasche mit Sprit
Knarre nennt man hier das Gewehr
sogar Krimken ist ein Kriminal-Kommissar
Der Ossnick ist schließlich die Uhr
so spricht man in Erle bei Buer.
Pelle heißt Anzug und Bombe der Hut
Treter sind Schuhe und Braß ist die Wut
Knast heißt Gefängnis und Schwofen der Tanz
Kossa heißt Ziege und Frannek der Franz
Der Barras ist das Militär
Erler Platt ist gar nicht so schwer.
Barini ist Süßwein, Halber Liter das Bier
Dir heißt Dich und Dich heißt Dir
Mit Schoppen ist immer nur Fusel gemeint
und Kumpel sagt man zu seinem Freund
Bandonitzka nennt man das Schirrerklavier
Die Sprache lernt man dich spielend hier.
Lorenz ist der Mond und Hugo die Kippe
Rotzbremse ist der Schnäuzer auf Oberlippe
Geh mich von Schuppe heißt: Bitte, geh weg
Buch ist ein Schmöker und rotzig ist frech
Komm bei mich bei, heißt: Bitte, komm her
Erler Platt ist ja wirklich nicht schwer.
Das Fußballspielen wird hier nur pöhlen genannt
Flosse oder Pote, das ist deine Hand
Zinneck ist schließlich ein männliches Kind
für Nase das Wörtchen Gurke man find'
Und nimm noch ein paar Worte mehr
Erler Platt ist ja wirklich nicht schwer.
Plotteck heißt Messer und Sense die Feier
Jeikas, so nennt man in Erle die Eier
Sieht man einen Mann bei 'nem Mägdelein steh'n
so sagt man. Der ist auf die Strebe am geh'n
Wer diese Worte beherrscht wie geschmiert
Der hat sich in Erle akklimatisiert.
Erler Platt
Lemen's Erler Platt, oder können's schon,
dann brauchen's nur ein paar Tage in Erle zu woh'n.
Wenn sie dann fleißig spazieren tun geh'n,
können's beizeiten auch alles versteh'n.
Dann brauchen's keinen Dolmetscher mehr,
Erier Platt ist ja gar nicht so schwer.
Pennen heißt schlafen und krampfen heißt klau'n
Schicksen sagt man zu ledigen Frau'n
Karo heißt Brot und Korrek die Sau
Mattka ist eine verheiratete Frau
Polente ist die Polizei
Erler Platt lernt sich ganz nebenbei.
Maloche ist Arbeit und Pinunsen das Geld
Kabitschko, wenn du was auf Raten bestellst
Fresse sagt man zu deinem Gesicht
und Duppa, wenn man vom Gegenteil spricht
Die Pofe ist schließlich das Bett
Erler Platt ist doch wirklich ganz nett.
Karre heißt Fahrrad und Schnauze der Mund
dofte ist schön und Keiloff ein Hund
Mottek ist Hammer und Zossen das Pferd
possieren ist, wenn man mit Fräulein verkehrt
Eine Kröte entsteht dann aus dem Verkehr
Erler Platt ist doch wirklich nicht schwer.
Schucken heißt zahlen und Keif der Kredit
Schafele, das ist eine Flasche mit Sprit
Knarre nennt man hier das Gewehr
sogar Krimken ist ein Kriminal-Kommissar
Der Ossnick ist schließlich die Uhr
so spricht man in Erle bei Buer.
Pelle heißt Anzug und Bombe der Hut
Treter sind Schuhe und Braß ist die Wut
Knast heißt Gefängnis und Schwofen der Tanz
Kossa heißt Ziege und Frannek der Franz
Der Barras ist das Militär
Erler Platt ist gar nicht so schwer.
Barini ist Süßwein, Halber Liter das Bier
Dir heißt Dich und Dich heißt Dir
Mit Schoppen ist immer nur Fusel gemeint
und Kumpel sagt man zu seinem Freund
Bandonitzka nennt man das Schirrerklavier
Die Sprache lernt man dich spielend hier.
Lorenz ist der Mond und Hugo die Kippe
Rotzbremse ist der Schnäuzer auf Oberlippe
Geh mich von Schuppe heißt: Bitte, geh weg
Buch ist ein Schmöker und rotzig ist frech
Komm bei mich bei, heißt: Bitte, komm her
Erler Platt ist ja wirklich nicht schwer.
Das Fußballspielen wird hier nur pöhlen genannt
Flosse oder Pote, das ist deine Hand
Zinneck ist schließlich ein männliches Kind
für Nase das Wörtchen Gurke man find'
Und nimm noch ein paar Worte mehr
Erler Platt ist ja wirklich nicht schwer.
Plotteck heißt Messer und Sense die Feier
Jeikas, so nennt man in Erle die Eier
Sieht man einen Mann bei 'nem Mägdelein steh'n
so sagt man. Der ist auf die Strebe am geh'n
Wer diese Worte beherrscht wie geschmiert
Der hat sich in Erle akklimatisiert.
- Fuchs
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 27559
- Registriert: 21.12.2006, 12:30
- Wohnort: In der Stadt mit den Geschichten
Ganz lieben Dank an Ego-Uecke!
Bei der Veranstaltung "Erle in den 50er-Jahren" hörte ich erstmalig vom "Erler Platt". Habe diesen Text seit dem auch auf meinem Dktiergerät...
Ich wollte ihn entweder als Tondokument ( Datei ist bisher noch zu "groß" ), oder als geschriebenen Text hier einstellen...
Du warst flotter,
deshalb:
Dankeschööön!
Fuchs
Bei der Veranstaltung "Erle in den 50er-Jahren" hörte ich erstmalig vom "Erler Platt". Habe diesen Text seit dem auch auf meinem Dktiergerät...
Ich wollte ihn entweder als Tondokument ( Datei ist bisher noch zu "groß" ), oder als geschriebenen Text hier einstellen...
Du warst flotter,
deshalb:
Dankeschööön!
Fuchs
Vorsicht: Pfadpfinder-Fettnäpfchen!Ego-Uecke hat geschrieben:Mit Schicksen war ich nie ballern!
"Schickse" ist ein jüdisches Wort und bezeichnet eigentlich ein Christenmädchen (und manchmal auch ein jüdisches Mädchen, das nicht so lebt, wie sich die orthodoxen Juden das vorstellen).
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
-
- Abgemeldet
boa eh, da hat mich dat fräulein inne schule, meine mudda und meine alde chefin dat erler platt versucht auszutreiben, und jetz kommse mir mit sowat.
abba jetzt in echt, wo hasse dat denn her?
hab schon von dem Gedicht gehört aber bisher noch nichts gelesen, vielen herzlichen Dank dafür.
Hast du was dagegen wenn ich es in meiner HP einbinde, oder könnte es da rechtliche Bedenken geben?
Von wem oder woher stammt es eigentlich ?
Oje Fragen über Fragen.
Nochmal Danke dafür.
abba jetzt in echt, wo hasse dat denn her?
hab schon von dem Gedicht gehört aber bisher noch nichts gelesen, vielen herzlichen Dank dafür.
Hast du was dagegen wenn ich es in meiner HP einbinde, oder könnte es da rechtliche Bedenken geben?
Von wem oder woher stammt es eigentlich ?
Oje Fragen über Fragen.



Nochmal Danke dafür.
