



Moderatoren: Redaktion-GG, Verwaltung
Alles Weitere hier:"Bochumer Straße Spricht" / 12 - 24 Mai /1 Straße, 51 Projekte, 53 Studierende aus 17 Ländern
Unter dem Motto „Bochumer Straße Spricht“ entdecken zwischen dem 12. und 24. Mai 2014 entdecken mehr als 50 Studierende und 8 Dozenten der renommierten niederländischen Kunst- und Designhochschule Gerrit Rietveld Akademie aus Amsterdam das multikulturelle Kreativ.Quartier Ückendorf in Gelsenkirchen. In der ersten RietveldacademieResidenzGelsenkirchen setzen sich die jungen Künstlerinnen und Künstler in fast 50 Projekten mit dem internationalen Leben an der Bochumer Straße und der Bergmannstrasse auseinander. Das gründerzeitliche und innenstadtnahe Viertel ist geprägt von vielfältigen sozialen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, die einen besonderen Wandel erfordern – so, wie ihn die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 als ihr Leitmotiv benannte, „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“.
Die Rietvelder Kunststudenten machen sich unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen zu Nutze. Sie arbeiten mit Film, Installationen, Performance, Musik, Theater, Fotografie, Malerei, in leer stehenden Ladenlokalen, auf der Straße, in Geschäften, auf Freiflächen. Bei vielen dieser Projekte sind alle, die dort leben, herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Oft ist der Kontakt mit den Einwohnern ein zentraler Bestandteil der künstlerischen Ideen. Ein solcher Kontakt ist auch ein Ausbildungsziel der Gerrit-Rietveld-Akademie: Ihr geht es um eine Kunst, die sich den drängenden gesellschaftlichen Fragen öffnet, nicht nur in den Niederlanden. Und so stammen die Künstlerinnen und Künstler, die in Ückendorf arbeiten werden, aus 17 unterschiedlichen Herkunftsländern – von Taiwan bis Brasilien, von Island bis Griechenland und von der Ukraine bis Südafrika.
Die Ergebnisse der künstlerischen Arbeiten kann man über den ganzen Zeitraum an vielen Stellen erleben – besonders aber im Präsentationszeitraum vom 22. bis 24. Mai. Am 23. Mai ab 19.00 Uhr findet die offizielle Abschlusspräsentation im neuen „Rietveld“ (Bochumer Str. 94) mit einem vielfältigen Programm statt.
RietveldacademieResidenzGelsenkirchen ist ein gemeinschaftliches Projekt der Rietveld Akademie Amsterdam und der Stadt Gelsenkirchen, Referat Kultur.
Kommen, sehen, ein Teil zu sein!
Mir gefällt die Idee gut. Wenn gewünscht kann ich gerne versuchen dort Interesse für die GG zu wecken. Auf Facebook ist zumindest schonmal auf den GG-Bochumerstraßen-Fred verlinkt worden.Josel hat geschrieben:Das ist in der Tat ein äußerst spannendes Projekt.
Vielleicht sollte die Verwaltung diesen Teil des Threads abtrennen und den Teilnehmern der Akademie hier in einem eigenen Thread eine Plattform geben. Denn hier auf den GGs erreicht man sicherlich mehr Interessierte als mit dem tumblr der Akademie...
Ich könnte mir vorstellen, dass die Teilnehmer gern auch hier ihre Gedanken, Anliegen und Ergebnisse präsentieren...
Würde mich freuen, wenn das ein Erfolg wird.
J.
Ich habe meine Leihgabe gerade abgegeben.BochumerStraße spricht hat geschrieben:Hallo!
Als Teil der RietveldAcademieResidenz Gelsenkirchen, “Bochumer Straße Spricht”, wird vom 12. Bis 24 Mai auch ein Museum eröffnen. Dieses Museum wird das “Museum der geborgten Dinge / Museum of Borrowed Things” sein.
Möchten Sie an der Erschaffung dieses Museums mitwirken?
Das Projekt sucht Gelsenkirchener_Innen, die dem Projekt während den zwei Wochen vom 12. bis zum 24. Mai persönliche Gegenstände ausleihen.
Dabei kann es sich um jeden erdenklichen Gegenstand handeln: Etwas Alltägliches, etwas Einzigartiges, etwas Großes, etwas Kleines, etwas Bedeutendes, etwas Triviales…
Wichtig ist bloss, dass ich den Gegenstand von Ihnen ausleihe, es sollte sich also um etwas handeln, was ich Ihnen nach zwei Wochen auch wieder zurückgeben muss.
Das Museum wird diese geliehenen Dinge ausstellen und die “Direktorin-Führerin-Wächterin-Putzkraft” des Museums wird sich fürsorglich um sie kümmern.
Jede Leihgabe wird eine sorgfältig gestaltete Informationsplakette erhalten und sowohl während der Aufbauphase, wie auch am grossen Eröffnungstag des Museums ausgestellt sein.
Alle Teilnehmer_Innen werden zur Eröffnung eingeladen, und die Leihgaben werden auf angemessene Art und Weise ihren Besitzern zurückgegeben. Falls es einem/ einer Teilnehmer_In nicht möglich sein sollte, bei der Eröffnung vor Ort zu sein, wird eine persönliche Rückgabe vereinbart.
Alle Ausstellungsstücke werden dokumentiert und finden Eingang in den Museumskatalog, der nach der RietveldAcademieResidenz Gelsenkirchen produziert wird.
Darüber hinaus suche ich auch nach Personen, die bereit sind, mir ein Kleidungsstück auszuleihen. Die Kleidungsstücke werden am Eröffnungstag als Uniform der “Direktorin-Führerin-Wächterin-Putzkraft” des Museums dienen.
Es kann sich dabei um jegliche Art von Kleidungsstücken handeln - jede Größe, Farbe, Frauen- oder Männerkleidung - so lange sie ausgeliehen und zurückgegeben werden können. Die Kleidung wird ebenfalls sorgfältig behandelt und sauber und Frisch zurückgegeben.
Sollten Sie interessiert sein und teilnehmen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf zu nijooylee@gmail.com oder schicken Sie mir eine Nachricht auf facebook.
Wir können dann ein Treffen vereinbaren, um zu sehen, was Sie mir ausleihen könnten.
Für Fragen stehe ich gerne jederzeit zur Verfügung!
Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und wünsche Ihnen einen schönen Tag!
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 48356.htmlDerWesten am 15.05.2014 hat geschrieben:Kunst
Studenten aus aller Welt verwandeln Straße in ein Atelier
Gelsenkirchen. Junge Studenten aus Amsterdam erobern das Ückendorfer Kreativquartier. 50 Künstler von der Amsterdamer Rietveld Akademie bespielen das Viertel mit 50 Projekten an 25 unterschiedlichen Orten. Mitmachen der Bürger ausdrücklich erwünscht!
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |