Betonsau hat geschrieben:Moin,
kann mich mal jemand darüber aufklären, warum Tigges an der Ebertstr. jahrelang geschlossen hatte und während dieser Zeit auch kein neuer Pächter den Laden übernommen hat.
Ich meine mich erinnern zu können, das anfangs dort immer ein Schild mit "Vorübergehend geschlossen" hing. Haben die "neuen" Pächter was mit den alten zu tun. Und warum hat Tigges damals überhaupt geschlossen ? Soweit ich weiß, hat der Laden ( auch aufgrund der Nähe zum Musiktheater ) immer gebrummt.
Der Inhaber Jupp Tigges (war übrigens ein sehr guter Musiker) ist sehr jung verstorben. Seine Frau hat den Laden
weitergeführt, aber dauerhaft wollte sie das meines Wissens nicht.
Alle Nachfolger haben dieses " Tigges-Flair" nicht mehr hinbekommen.
Ich glaube einfach, dass es dieses Klientel für gehobene gut bürgerliche Lokale
nicht mehr gibt.Für meinen Vater war der Stammtisch oder Frühschoppen bei Tigges
noch was besonderes.Das gleiche Schicksal hat ja auch andere Lokale erreicht,
wie z.B. Rademacher auf der Kurt Schumacher Str.