Mit einem Gefährt,einem wunderschoenen,der Fa. Stork fuhr der "begüterte Gelsenkirchener" 1961 in den Urlaub
Hab leider noch kein Foto von dem Wagen in der Stadt gefunden,aber dieses herrliche Auto wollte ich euch nicht vorenthalten
Da zu passt noch ne kleine Episode. Ein bekannter Opelhändler soff abends (nachts ) für 800.-DM bei uns und wähnte sich im Glauben, das nächste Auto wird ein Opel. Am nächsten Tag stand wieder ein Borgward vor der Tür Er hat nie wieder bei uns gezecht
.detlef
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Und noch ein Gelsenkirchener war unterwegs. War ja schließlich ein heißer Sommer, da sind Biergärten überlebenswichtig. Hinter Bislich am Rhein in Richtung Xanten habe ich dann die Mutter aller Biergärten gesehen.
[center] [/center]
Oben auf dem Deich stand eine Couch, die ebenfalls zum Biergarten gehörte. Hier habe ich mir ein gepflegtes kühles Bier gegönnt, mit Blick auf den Rhein.
[center] [/center]
Wie gut, dass ich Rentner bin. Ich bin wochentags da gewesen, wenn alle anderen arbeiten müssen. Deshalb hatte ich die Couch ganz für mich alleine. Ich habe mir dann noch ein weiteres Bierchen gegönnt, weil es so toll war. Waren ja nur 0,33 l Flaschen.
Traue keinem, der sein Bier aus Reagenzgläsern trinkt.
Sag ich juevo auch immer in seiner Kölsch-Gegend
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )
Am Dienstag haben wir mit der Wohngemeinschaft einen Ausflug in das niedersächsiche Kurbad Pyrmont unternommen. Organisiert wurde der Tagesausflug von der ggw, unserem Vermieter. Gestartet wurde an der Wohnanlage St. Mariä Himmelfahrt in Buer.
Ankunft ca. 12:30 Uhr
Die historische Hauptallee, heute wie damals die Flaniermeile.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen gab es eine Führung durch den Bad Pyrmonter Kurpark, eine Mischung aus barockem Alleensystem und englischem Landschaftsgarten. Es ist eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Zuletzt geändert von Heinz H. am 13.09.2018, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Herzstück ist der Palmengarten, mit 400 subtropischen Gewächsen. Blütenduft, Palmen flair und das Plätschern der Springbrunnenversetzen Besucher in eine zauberhafte Welt.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Hacki, und wo sind die Zockerfotos ausse Spielbank?
Moin Pedder,
leider war die Zeit zu knapp um sich alles ansehen zu können. Eine Spielbank im klassischen Sinne soll es in Bad Pyrmont wohl nicht mehr geben. Die Roulett- und Pokertische wurden im September 2004 ausgeräumt. Ich glaube das Casino bietet jetzt ausschließlich Automatenspiele an. Über hundert Glücksspielautomaten sowie eine moderne Multi-Roulette-Anlage steht den Gästen zur Verfügung.
Natürlich fehlen auch die einarmigen Banditen nicht. Im vergangenen Jahr sollen einem Rentner über 9.000 € von so einem Automaten beschert worden sein.
Der Innenbereich kann wohl nicht ganz halten, was die äußere Fassade verspricht.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Noch ein Nachschlag der gute Laune Fotos. MS POLARLIS (Polarlicht) bei der Einfahrt zum Trollfjord Trondheimfjord Nördlicher Polarkreis 66°33´Nord Torghatten bei Brønnøysund, das Loch im Berg ist ca. 25 m Hoch, 30 m Breit und 160 m Tief.
Wer in Gelsenkirchen einen Spaten in die Erde steckt, fördert Geschichten und Geschichte ans Tageslicht!
DUWSTEL
remutus hat geschrieben:Ja sehr, sehr schön.
Wir waren viel weiter südlich, in Las Loh Muehlas. Sehr erholsam
Na unserem 3wöchigen Arbeitseinsatz im Südwesten Frankreichs haben wir uns für die
Tropen entschieden: WalTROP,CasTROP,BotTROP
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )