Ich habe drei Postkarten mit Luftaufnahmen der Altstadt gefunden, kann allerdings nicht sagen, in welchem Jahr die Aufnahmen gemacht wurden, wahrscheinlich in den 30'iger Jahren. Die Bilder wurden in einer Höhe von 200 m gemacht und zeigen verschiedene Teile der Altstadt.
Im ersten Bild sieht man die gesamte Altstadt:
In der Mitte des unteren Randes ist die Kirchturmspitze der evang. Auferstehungskirche in der Neustadt zu sehen.
Von links nach rechts kann man folgende Gebäude ausmachen:
Direkt an der Bahnlinie die Zeche Hibernia mit den Fördertürmen (2?). Darüber ist das städt. Lyzeum (heute Realschule) zu erkennen, ebenso das Rathaus. Auffallend ist die große unbebaute Fläche hinter dem Lyzeum. Die Bäume der Zeppelinallee und auch die Bahnlinie Richtung Feldmark ist zu erkennen.
Dann die Kirchtürme der beiden Kirchen sowie weiter unten die alte Badeanstalt.
Nicht einordnen kann ich folgendes:
Weißes Gebäude unten rechts an der Bahnlinie
Ein Stellwerk(?) am Bahnhof - Fahrtrichtung Westen.
Das zweite Bild zeigt die Innenstadt um den Neumarkt:
Handelt es sich bei großen weißen Gebäudekomplex mit dem Schulhof(?) um das Grillo-Gymnasium?
Die Bäume neben der Kirche sind auf dem nächsten Bild besser (da belaubt) zu erkennen.
Oben rechts ist mE die leere Fläche des evang. Friedhofes zu sehen.
Das dritte Bild zeigt das Gebiet des alten Rathauses und die Ahstraße:
Nebem dem Rathaus das kath. Waisenhaus und der "Alte Friedhof".
Weiter oben sieht man das Hans-Sachs-Haus und am unteren linken Bildrand das Städt. Lyzeum. Die von-der-Recke-Straße ist nur einseitig bebaut, das Eckgrundstück zur Ahstraße ist unbebaut.
Ich habe außerdem die Fragmente zweier Innenstadtkarten gefunden, die wohl zu der Zeit aufgelegt wurde und füge sie zum besseren Verständnis bei. Darin kann man auch sehen, daß die Fläche zwischen Rathaus/Lyzeum einerseits und dem Stadtgarten andererseits zu dem Zeitpunkt nicht bebaut war.
Kann die Verwaltung beide Kartenfragmente zusammenfügen oder so untereinander positionieren, daß sich ein einheitliches Bild vom Stadtgarten bis zur Ausstellungshalle ergibt? Wäre schön
Vielleicht entdeckt der eine oder andere ja noch etwas.
Neustädter