Manhattan
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Manhattan
@ Verwaltung
so weit ich weiß, müßte die Disco "Manhattan" in den 60er Jahren auf der Horster Straße in Buer gewesen sein.
Sie dürfte ungefähr 50 m Richtung Ludgerikirche von der jetzigen Fahrschule Pieniak entfernt gewesen sein.
Ich war damals noch zu klein, sozusagen ein junger Bengel, um den Laden mir von innen anschauen zu können.
MfG
Lothar
so weit ich weiß, müßte die Disco "Manhattan" in den 60er Jahren auf der Horster Straße in Buer gewesen sein.
Sie dürfte ungefähr 50 m Richtung Ludgerikirche von der jetzigen Fahrschule Pieniak entfernt gewesen sein.
Ich war damals noch zu klein, sozusagen ein junger Bengel, um den Laden mir von innen anschauen zu können.
MfG
Lothar
"Handle so, dass die Maxime Deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte" (kategorischer Imperativ, 1788, von Immanuel Kant, geb. 1724, gest. 1804 in Königsberg)
Disco Manhattan
@ Lo
es ist ja interessant, dass ein Volksschullehrer eine Discothek betreibt. Während der Zeit, als ich in Buer gewohnt habe (von 1960 - 1969) muss es diese Disco gegeben haben.
Weißt Du, wie lange es diese disco gegeben hat. Du schreibst ja , dass es sie offensichtlich 1978 noch gab..
MfG
Lothar (sozusagen Vornamens-"Vetter")
es ist ja interessant, dass ein Volksschullehrer eine Discothek betreibt. Während der Zeit, als ich in Buer gewohnt habe (von 1960 - 1969) muss es diese Disco gegeben haben.
Weißt Du, wie lange es diese disco gegeben hat. Du schreibst ja , dass es sie offensichtlich 1978 noch gab..
MfG
Lothar (sozusagen Vornamens-"Vetter")

"Handle so, dass die Maxime Deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könnte" (kategorischer Imperativ, 1788, von Immanuel Kant, geb. 1724, gest. 1804 in Königsberg)
-
- Abgemeldet
das manhatten gab es ca. bis 87/89 und wurde anschliessend vom "batt" abgelöst. die betreiber änderten das wort manhattan einfach entsprechend um.
das "batt" zog bis mitte der 90ern ein publikum an, dass new wave, gothic und rock-klängen lauschte und dazu tanzte.
das haus wurde schliesslich abgerissen. an der stelle schräg gegenüber von der hugostrasse steht nun ein geklinkertes, 3stöckiges mietshaus.
das "batt" zog bis mitte der 90ern ein publikum an, dass new wave, gothic und rock-klängen lauschte und dazu tanzte.
das haus wurde schliesslich abgerissen. an der stelle schräg gegenüber von der hugostrasse steht nun ein geklinkertes, 3stöckiges mietshaus.
-
- Abgemeldet
Disco Manhatten
Manhatten auf der Horsterstrasse in Buer, wer kennt es noch?
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 21.12.2007, 11:25
Hallo erst mal! Ich melde mich hiermit erstmalig aktiv an Bord!
Meiner Erinnerung nach wurden damals im Manhattan auch Filmszenen für den Film "Aufforderung zum Tanz" mit Marius Müller-Westernhagen gedreht (Vorläufer von "Theo gegen den Rest der Welt"). In der besagten Sequenz versuchte Theo Grommitz (MMW) mit einer Friseuse (Gudrun Landgrebe) anzubandeln.
Ansonsten habe ich die Zeiten im Manhattan (Kuscheleckenfaktor) und Batt (als das Hugo I nicht mehr der Geheimtipp war) genossen.
Gruß
holzpichler
Meiner Erinnerung nach wurden damals im Manhattan auch Filmszenen für den Film "Aufforderung zum Tanz" mit Marius Müller-Westernhagen gedreht (Vorläufer von "Theo gegen den Rest der Welt"). In der besagten Sequenz versuchte Theo Grommitz (MMW) mit einer Friseuse (Gudrun Landgrebe) anzubandeln.
Ansonsten habe ich die Zeiten im Manhattan (Kuscheleckenfaktor) und Batt (als das Hugo I nicht mehr der Geheimtipp war) genossen.
Gruß
holzpichler
-
- Abgemeldet
Manhattan
Manhattan
Tanz-Casino Inh. Kurt Mayer
Gelsenkirchen Buer
Horster Str. 162
Das war die Adresse damals. Abgeschrieben von der Original Postkarte vom Manhattan.
Postkarte würde ich gerne einstellen, aber ich bekomme das Biest nicht klein genug.
Tanz-Casino Inh. Kurt Mayer
Gelsenkirchen Buer
Horster Str. 162
Das war die Adresse damals. Abgeschrieben von der Original Postkarte vom Manhattan.
Postkarte würde ich gerne einstellen, aber ich bekomme das Biest nicht klein genug.
- Emscherbruch
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 7528
- Registriert: 30.07.2007, 14:02
- Wohnort: GE - Resser Mark
Re: Manhattan
@Dieter: Hier ein paar Tipps zum Hochladen von Bildern.Dieter hat geschrieben: Abgeschrieben von der Original Postkarte vom Manhattan.
Postkarte würde ich gerne einstellen, aber ich bekomme das Biest nicht klein genug.
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=3988
http://www.gelsenkirchener-geschichten. ... php?t=5074
Besonders interessant: http://www.bilder-verkleinern.de
Stell dir vor, es geht und keiner kriegt's hin.
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Nach "batt" hieß die Disko noch (jeweils kurz) "Bat Club" und zuletzt "Golden Star". Bei der letzten Umbenennung änderte sich die Optik des Gebäudes auch noch mal grundlegend, die bekannten braun-dunkelroten Fassadensteine wurden weiß überstrichen.Babapapa hat geschrieben:das manhatten gab es ca. bis 87/89 und wurde anschliessend vom "batt" abgelöst. die betreiber änderten das wort manhattan einfach entsprechend um.
Trotzdem hatte sich der Name "batt" so eingeprägt, daß die WAZ nach dem Abriss titelte: "Das Batt ist platt".