Schacht 9 hat geschrieben:
WM.1974 Holländische Fans auf der Bahnhofstraße.
OT: Aber ich sah soeben dieses Foto mit dem Fahrkartenverkaufshäuschen. Die standen doch früher auch an Knotenpunkten herum. Weiß jemand, wo noch? Gibt es Fotos?
Am Grillogymnasium und in Buer, Rathaus, Haltestelle 301 ähem, damals nur 1 ???
Irene Dodel hat geschrieben:Bis 1959 spielten wir übrigens in Behelfshäusern, zunächst in einem ehemaligen Kino direkt am Bahnhof. Ich erinnere mich genau ..... ich spielte die Johanna in einem Stück von Maxwell Anderson, 'Johanna von Lothringen'. In einer Spannungspause, kurz bevor die Schergen mich zum Scheiterhaufen führten, was erklang laut und vernehmlich: 'Hier Gelsenkirchen-Hauptbahnhof - alles aussteigen.'
Danke für die Zeitschichten.
Was für herrliche Fassaden, was für herrliche Laternen!
Was haben sich die Stadtplaner und Anhänger der "Italienischen Freibad-Baustils"in den 50ern und 60ern nur gedacht, als sie Gelsenkirchen asphaltiert, gefliest und "glatt" gemacht haben?
Hätte man die Gebäude so in ihrer Bauweise erhalten, auch die Strassenführung nicht "glatt gemacht", alles renoviert und verschönert - Gelsenkirchen hätte ein richtiges, architektonisch schönes Zentrum, welches richtiges Großstadtflair aufweisen würde.
Intellektuelle können über alles reden, aber nur wenige Intellektuelle können wirklich etwas machen.
-Helmut Schmidt- (und recht hat er!)
Dem kann ich nur zustimmen - man sieht ja am "Hotel zur Post" und an der Alten Post, was daraus zu machen war ... und im Regina Kino hätte ja ein RIESIGER Ein-Euro-Laden Platz gefunden (seufz). Mal im Ernst, hätte man wenigstens die schönen alten Laternen behalten und die modernen Fassaden damit kombiniert.
Jetzt haben wir keinen richtigen Bahnhofsplatz mehr, und die Ebertstraße mit Heinrich-König-Platz ist auch so eine städtebauliche Totgeburt. Damit steht Gelsenkirchen aber nicht alleine, andere Städte haben es vorgemacht, man schaue sich nur die Gegend rund um Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und Europacenter in Berlin an. In unserer Hauptstadt sind jetzt die schönsten Fleckchen diejenigen, die jahrzehnte unter Ost-Regie vor sich hindämmern durften.
@Pito - wie speichert man denn die Zeitschichten ab? Ich schau mir die auch immer wieder gerne an!
»Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.«
Dieter Hildebrandt
Eine schöne Einladungskarte aus 2007
Leider war sie zu breit für meinen Scanner, sodaß ich sie in zwei Teilen scannen musste
und anschliessend mit einem Fotoprogramm wieder zusammengefügt habe. Wenn
man genau hinsieht, kann man das erkennen. Sorry.
Es wäre übrigens schön, wenn es wieder so eine Ausstellung gäbe.
postminister hat geschrieben:Eine schöne Einladungskarte aus 2007
Leider war sie zu breit für meinen Scanner, sodaß ich sie in zwei Teilen scannen musste
und anschliessend mit einem Fotoprogramm wieder zusammengefügt habe. Wenn
man genau hinsieht, kann man das erkennen. Sorry.
Es wäre übrigens schön, wenn es wieder so eine Ausstellung gäbe.
Hallo Postminister, das betrachte ich als Lob!
Zum "Einen" war ich Mitorganisator, wie noch einige andere z.B. unser guter Brucki!
Lob tut immer gut und zum "Anderen" stammt diese AK aus meiner Sammlung!!
Machen Sie Vorschläge, vielleicht können wir mal wieder eine Ausstellung organisieren!
Gruß Kalle
postminister hat geschrieben:Eine schöne Einladungskarte aus 2007
Leider war sie zu breit für meinen Scanner, sodaß ich sie in zwei Teilen scannen musste
und anschliessend mit einem Fotoprogramm wieder zusammengefügt habe. Wenn
man genau hinsieht, kann man das erkennen. Sorry.
Es wäre übrigens schön, wenn es wieder so eine Ausstellung gäbe.
Hallo Postminister, das betrachte ich als Lob!
Zum "Einen" war ich Mitorganisator, wie noch einige andere z.B. unser guter Brucki!
Lob tut immer gut und zum "Anderen" stammt diese AK aus meiner Sammlung!!
Machen Sie Vorschläge, vielleicht können wir mal wieder eine Ausstellung organisieren!
Gruß Kalle
Hallo Kalle, Netiquette beachten!
Netiquette, Höflichkeit und Taktgefühl beachten! Möglichst kein Siezen, das gilt im deutschen Internetsprachraum als unhöflich.
postminister hat geschrieben:Eine schöne Einladungskarte aus 2007
Leider war sie zu breit für meinen Scanner, sodaß ich sie in zwei Teilen scannen musste
und anschliessend mit einem Fotoprogramm wieder zusammengefügt habe. Wenn
man genau hinsieht, kann man das erkennen. Sorry.
Es wäre übrigens schön, wenn es wieder so eine Ausstellung gäbe.
Hallo Postminister, das betrachte ich als Lob!
Zum "Einen" war ich Mitorganisator, wie noch einige andere z.B. unser guter Brucki!
Lob tut immer gut und zum "Anderen" stammt diese AK aus meiner Sammlung!!
Machen Sie Vorschläge, vielleicht können wir mal wieder eine Ausstellung organisieren!
Gruß Kalle
Hallo Kalle, Netiquette beachten!
Netiquette, Höflichkeit und Taktgefühl beachten! Möglichst kein Siezen, das gilt im deutschen Internetsprachraum als unhöflich.
Oups...ich habe einfach meine Schwierigkeiten damit, Menschen zu duzen!
Es soll unhöflich sein, wenn ich das "SIE" anwende?
Au weia...wer hat denn das erfunden??
Aber ich will lernfähig sein....danke DIR Schacht9!!