Schöne Bahnhofstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Das war bei mir in meiner Jugend, da bin ich nachts herumgestreift oder kam nach hause, hab das wohl ausgelebt.
Der Vorteil ist auch, es sieht nicht so schmutzig und heruntergekommen aus, bei weniger Licht.
Mit Hilfe sogenannter bewusstseinserweiternder Mittel wirkten Parks und Anlagen teilweise echt phantastisch. das Runterkommen war um so ernüchternder.
Der Vorteil ist auch, es sieht nicht so schmutzig und heruntergekommen aus, bei weniger Licht.
Mit Hilfe sogenannter bewusstseinserweiternder Mittel wirkten Parks und Anlagen teilweise echt phantastisch. das Runterkommen war um so ernüchternder.
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
Bahnhofstraße

Bahnhofstraße, Gelsenkirchen, 1. Advent, verkaufsoffener Sonntag, Weihnachtsmarkt, 01.12.2013, 2013
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Weltfrauentag 2014

Weltfrauentag, 2014, 08.03.2014, Bahnhofstraße, Gelsenkirchen
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
-
- Beiträge: 1713
- Registriert: 14.12.2013, 00:58
- Wohnort: Innsbruck
Zum Weltfrauentag
Liebe Grüße an alle Frauen des Forums und schönen Weltfrauentag
[center]
[/center]
Wunderschöne Bromölfotografie von Elisabet Majer später Majer-Finkes, um 1927.
Die geradlinigen Formen haben sich durch das Abfotografieren verzerrt,
Oliver
[center]

Wunderschöne Bromölfotografie von Elisabet Majer später Majer-Finkes, um 1927.
Die geradlinigen Formen haben sich durch das Abfotografieren verzerrt,
Oliver
- Bulmker Junge
- Beiträge: 257
- Registriert: 01.09.2011, 20:49
- Wohnort: Gelsenkirchen-Bulmke
1000 Lichter - verkaufsoffener Sonntag 02.11.2014


1000 Lichter, Bahnhofstraße, Gelsenkirchen, verkaufsoffener Sonntag, 02.11.2014
Lirum Larum Löffelstiel
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.
Wer fragt, weiß ganz viel.
Wer nichts fragt, schweigt dann viel.

Und das, obwohl das schöne Buer, das Centro und Bochum offen hatten.

Ein schönes Programm drumherum, es war wirklich gut gemacht. Ein Lob den Verantwortlichen

Nichtsdestotrotz(ein schönes Wort) ist es doch verwunderlich, dass der Sonntag der Lieblingseinkaufstag zu sein scheint. Mit endlosen Schlangen an den Kassen und kein Durchkommen auf der Straße

„Fremd sein in der Fremde ist hart, fremd sein in der Heimat grausam.“
―Rupert Schützbach
―Rupert Schützbach
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Liegt es (neben dem Reiz des Besonderen) vielleicht daran, daß viele Geschäfte an solchen Tagen Sonderangebote haben? Ich kann mich erinnern, daß der Netto auf der Bahnhofstraße früher an verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen immer eine "10% auf alles"-Aktion hatte. Auch Saturn hatte günstige Angebote.Frau Monk hat geschrieben:Nichtsdestotrotz(ein schönes Wort) ist es doch verwunderlich, dass der Sonntag der Lieblingseinkaufstag zu sein scheint. Mit endlosen Schlangen an den Kassen und kein Durchkommen auf der Straße
Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3569
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Timo, glaube ich eher nicht. Der Sonntag wird m. M. nach deshalb zum Shopping genutzt, weil die Family dann mehr Zeit zum Einkaufen hat. Unter der Woche ist es vielen zu stressig, nach Feierabend noch nach Klamotten zu stöbern. Soll aber auch vorkommen, dass sonntägliche Langeweile ein Grund ist.timo hat geschrieben:Liegt es (neben dem Reiz des Besonderen) vielleicht daran, daß viele Geschäfte an solchen Tagen Sonderangebote haben? Ich kann mich erinnern, daß der Netto auf der Bahnhofstraße früher an verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen immer eine "10% auf alles"-Aktion hatte. Auch Saturn hatte günstige Angebote.

Der Zufall ist das Pseudonym, das der liebe Gott wählt, wenn er inkognito bleiben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- timo
- Beiträge: 4290
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Nach der Logik müsste es aber auf der Bahnhofstraße an "normalen" Samstagen (also Nicht-Feiertagen) ähnlich voll sein wie am verkaufsoffenen Sonntag, denn für die meisten Leute ist der Samstag ja auch arbeitsfrei. Da liegen vom Gedränge aber Welten zwischen.Pedder vonne Emscher hat geschrieben:Unter der Woche ist es vielen zu stressig, nach Feierabend noch nach Klamotten zu stöbern.

Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?