
Schöne Bahnhofstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Beiträge: 532
- Registriert: 18.07.2014, 00:00
- Wohnort: GE-Altstadt
- Kontaktdaten:
Re: Bahnhofstr. im Lichterschmuck
Schaut ja, bis auf das auf dem Preuteplatz platzierte Ungetüm, ganz heimelig aus....WeNe hat geschrieben:

Re: Bahnhofstr. im Lichterschmuck
Heute beklagt sich der Betreiber des "Ungetüms" in der WAZ über fehlende Unterstützung durch die Stadt. Bei der Abnahme des Standes durch das Bauordnungsamt hat es wohl Irritationen gegeben.Altstädter hat geschrieben:Schaut ja, bis auf das auf dem Preuteplatz platzierte Ungetüm, ganz heimelig aus....
Ob es wohl auch an mangelnder Unterstützung durch die Stadt liegt, daß an der Glühweinpyramide, im Vergleich zu anderen Glühweinständen, ziemlich tote Hose herrscht? Vielleicht müßten ja alle Bediensteten der Stadt, aus den Dienststellen südlich des Kanals, verpflichtet werden, dort täglich mindestens einmal Glühwein zu trinken.

Schöne Bahnhofstraße
Dazu die Presseverlautbarung der Stadt Gelsenkirchen von heute:
iwi
glückauf15.12.2014
Fehlende Unterlagen sind ein Versäumnis des Schaustellers
und nicht der Stadtverwaltung
Reaktion der Stadt Gelsenkirchen auf den Beitrag „Ärger um die
Glühweinpyramide“ in der WAZ Lokalausgabe Gelsenkirchen vom 12. Dezember 2014
GE. Mehr als irritiert zeigt sich die Verwaltung der Stadt Gelsenkirchen über die Vorwürfe eines Schaustellerbetriebes auf dem Weihnachtsmarkt in der City.
Unprofessionelles Handeln wirft ein nicht näher genannter „Mitarbeiter“ der Glühweinpyradmide auf der Bahnhofstraße in dem WAZ-Beitrag der Stadt Gelsenkirchen vor und preist zudem vollmundig die Standfestigkeit seiner Holzkonstruktion an. Was er allerdings wenig professionell nicht vorweisen konnte, war das dazugehörige sogenannte „Baubuch“ (Ausführungsgenehmigung). Wie jeder Autobesitzer bei der Zulassung seines Fahrzeugs gültige Papiere vorlegen muss, muss natürlich auch ein Schausteller für ein so hohes Bauwerk Bescheinigungen vorlegen, die die Sicherheit der Konstruktion bestätigen. Hier gilt für die Stadt Gelsenkirchen eindeutig: Sicherheit geht vor Umsatz!
Auch die Einlassung „Unterstützung seitens der Stadt sieht anders aus“ ist eine Verkehrung der Tatsachen. Die Mitarbeiter des Bauordnungsamtes überprüfen die Gültigkeit der Unterlagen. Für die Richtigkeit der Statik hat zuvor ein Ingenieur eines Prüfunternehmens unterschrieben. Die Statik selbst wird von den Mitarbeitern nicht kontrolliert. Daher können die Prüfer des Bauordnungsamt auch nicht mal wie vom Betreiber gefordert vom bloßen Ansehen her ein Bauwerk freigeben.
Dass der Betreiber entgegen der Absprachen zudem noch Tage verspätet mit dem Aufbau begonnen hat, verschweigt er gegenüber der Zeitung offenbar.
Durch eine ausreichende Vorbereitung hätten die Betreiber der Glühweinpyramide die Einschränkungen vermeiden können. Schlechte Planung im Vorfeld gab es, aber allein auf der Seite des Schaustellerbetriebes. Die Schuld für die eigenen Versäumnisse jetzt auf die Stadt und die Stadtmarketing abzuschieben ist nicht gerade professionell.
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
Re: Bahnhofstr. im Lichterschmuck
Dieses Foto hat mich eben spontan um rund 37 Jahre zurückgeführt.WeNe hat geschrieben:
Es ist aus fast genau der Perspektive aufgenommen, wie eines, welches sich durch eine ganz besondere Stimmung in meinen Kopf eingebrannt hat.
Es war 1978. Später Nachmittag, bei Einbruch der Dunkelheit und (noch) trockener Witterung war ich als kleiner Steppke mit meiner Mutter bei Woolworth. Es muss wohl eine Weile gedauert haben. Jedenfalls, als es wieder hinausging, kam ich mir vor wie in einer anderen Welt:
Es war stockdunkel, die Weihnachtsbeleuchtung strahlte (noch die alten Sterne auf den weißen Masten) und - es hatte begonnen, in dicken Flocken zu schneien! Dazu der Duft des Weihnachtsmartes..
Vielleicht nichts besonderes, aber eine spontane Zeitreise, ausgelöst durch ein aktuelles Bild hier in den GG.
Vielen Dank dafür!
Bei dieser Gelegenheit ein freundliches Glück Auf an Euch alle und noch einmal vielen Dank für die herzliche Aufnahme in Eure Mitte.
Marko
Winterlicht-Pano
[center]vom 8. Januar 2015[/center]Im Fred Panoramablicke uwe1904 hat geschrieben: Hier was frisches von der noch Winterlicht-beleuchteten Bahnhofstraße:
[center]
Hier
https://www.360cities.net/image/winterl ... -promenade
gibt es die große Kugelpano-Version zu sehen.[/center]
U
- manuloewe59
- Beiträge: 1622
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Einsturz Hausfassade
Am 06. Juli 1988 ist die Hausfassade eines Geschäftshauses in der Bahnohfstraße eingestürzt. Drei Verkaufswagen, die davor standen, kippten um und wurden verschüttet. Ein Feuerwehrmann ,der zufällig privat vor Ort unterwegs war, konnte alles Notwendige veranlassen. Zum Glück wurde niemand lebensgefährlich verletzt. Da ich mitbeteiligt war, als Verkäufern in einem der Wagen, habe ich mehrere Zeitungsartikel gesammelt und kann den Artikel von der Buerschen Zeitung einstellen. Die Erlaunbis zum Einstellen der Artikel von der WAZ steht noch aus. Wenn ich die Erlaubnis nicht bekomme, kann ich bei Interesse weitere Artikel per PN zuschicken.






Zuletzt geändert von manuloewe59 am 16.07.2015, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu