Schöne Bahnhofstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Guten Morgen Minchen,Minchen hat geschrieben:Ich bin heute mittag über die Bahnhofstraße gegangen und muss leider sagen, ich werde künftig lieber im Internet bestellen. Ist mir irgendwie zu postfaktisch.
was immer auch "postfaktisch" für dich in diesem Zusammenhang bedeuten mag - hast du schon mal über Ursache & Wirkung bzw. Einkaufsstrasse & Internetkauf nachgedacht?
-
- Beiträge: 534
- Registriert: 18.07.2014, 00:00
- Wohnort: GE-Altstadt
- Kontaktdaten:
"Postfaktisch".....das neue Modewort. Erschließt sich mir allerdings in dem Zusammenhang nicht.Rüdiger Georg hat geschrieben:Guten Morgen Minchen,Minchen hat geschrieben:Ich bin heute mittag über die Bahnhofstraße gegangen und muss leider sagen, ich werde künftig lieber im Internet bestellen. Ist mir irgendwie zu postfaktisch.
was immer auch "postfaktisch" für dich in diesem Zusammenhang bedeuten mag - hast du schon mal über Ursache & Wirkung bzw. Einkaufsstrasse & Internetkauf nachgedacht?
Klar, die Bahnhofstraße ist nicht der Hit. Aber schaut so aus wie die meisten Einkaufsstraßen in großen Städten, wo sich die Mieten und die Geschäftsgrößen nur die Filialisten leisten können. Wobei das Mietniveau auf der Bahnhofstraße in den letzten 10 Jahren um gut 20-25% gesunken ist.
Ich höre immer wieder die Klagen: "Ooch , der macht auch zu. Das ist aber schade." Auf Rückfrage, ob der Betreffende dort Kunde gewesen sei, kommt oft "Nein, diese Sache habe ich immer online bestellt"
Ich bekomme auf der Bahnhofstraße nach wie vor praktisch alles, was ich so brauche: Bücher, Kleidung, Schuhe, Kosmetik, ab und zu bin ich auch bei Saturn.
Daran liegt es nicht. Es liegt am Publikum. Ich fühle mich dort nicht mehr wohl.
Daran liegt es nicht. Es liegt am Publikum. Ich fühle mich dort nicht mehr wohl.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2090
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
Postfaktisch in diesem Zusammenhang: Zu international ? Andere Hautfarben ? Andere Sprachen ? "Bio-Deutsche" werden nicht mehr wahrgenommen. - Diffuse Ängste verhindern das anscheinend. Ein Bedrohungspotential baut sich auf, das die Realität verdrängt.
Zuletzt geändert von Pedda Gogik am 26.10.2016, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
Doch, "Bio-Deutsche" habe ich jede Menge gesehen. Sie standen z.B. vor Ridderskamp. Auch etliche Kollegen von mir, in ihrer Mittagspause.
Der Unwohlfühlfaktor war eher: überall Grüppchen junger Männer, die sich in nicht zuzuordnenden Sprachen unterhalten. Richtig viele. Alle paar Meter so eine Gruppe. Mittagspause? Ich kann das nicht einordnen.
Der Unwohlfühlfaktor war eher: überall Grüppchen junger Männer, die sich in nicht zuzuordnenden Sprachen unterhalten. Richtig viele. Alle paar Meter so eine Gruppe. Mittagspause? Ich kann das nicht einordnen.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2090
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
- kleinegemeine01
- Beiträge: 8543
- Registriert: 27.01.2008, 22:09
- Wohnort: Gelsenkichern
-
- Abgemeldet
Genau so schaut's aus, yep.Altstädter hat geschrieben:"Postfaktisch".....das neue Modewort. Erschließt sich mir allerdings in dem Zusammenhang nicht.Rüdiger Georg hat geschrieben:Guten Morgen Minchen,Minchen hat geschrieben:Ich bin heute mittag über die Bahnhofstraße gegangen und muss leider sagen, ich werde künftig lieber im Internet bestellen. Ist mir irgendwie zu postfaktisch.
was immer auch "postfaktisch" für dich in diesem Zusammenhang bedeuten mag - hast du schon mal über Ursache & Wirkung bzw. Einkaufsstrasse & Internetkauf nachgedacht?
Klar, die Bahnhofstraße ist nicht der Hit. Aber schaut so aus wie die meisten Einkaufsstraßen in großen Städten, wo sich die Mieten und die Geschäftsgrößen nur die Filialisten leisten können. Wobei das Mietniveau auf der Bahnhofstraße in den letzten 10 Jahren um gut 20-25% gesunken ist.
Ich höre immer wieder die Klagen: "Ooch , der macht auch zu. Das ist aber schade." Auf Rückfrage, ob der Betreffende dort Kunde gewesen sei, kommt oft "Nein, diese Sache habe ich immer online bestellt"
Und während die Lippenbekenntnisse das Schliessen vom Fachhandel bedauern fehlt die Einsicht, dass gerade die Prime-Mitgliedschaft am grossen Fluss den Verfall der Innenstädte begünstigt und "Bestellungen & Retouren" den Ringverkehr bestauen.
Eins noch ist zu bedenken bei Schließungen von kleinen und mittleren inhabergeführten Unternehmen resp. Geschäften:
In etlichen Fällen ist die Unternehmensnachfolge nicht gregelt oder gar nicht möglich.
Wenn in Familie oder Firma das Interesse und/oder das Knowhow fehlt, mangelt es an einem Risikoträger und dann gehen die Lichter aus, wenn der Chef sich in den Ruhestand verabschiedet.
Und dabei ist es völlig egal, wo so ein Unternehmen platziert ist oder welches Publikum drumrum ist.
In etlichen Fällen ist die Unternehmensnachfolge nicht gregelt oder gar nicht möglich.
Wenn in Familie oder Firma das Interesse und/oder das Knowhow fehlt, mangelt es an einem Risikoträger und dann gehen die Lichter aus, wenn der Chef sich in den Ruhestand verabschiedet.
Und dabei ist es völlig egal, wo so ein Unternehmen platziert ist oder welches Publikum drumrum ist.
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3879
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
Ich war in den letzten 14 Tagen aus unterschiedlichen Gründen dreimal auf der Bahnhofstraße und wie ich schon vorher schrieb: ich gehe da in Zukunft nicht mehr hin. Es gefällt mir nicht mehr. Diesmal ist es endgültig.
Um Missverständnissen vorzubeugen: es liegt nicht an den Geschäften. Es liegt an den Leuten.
Um Missverständnissen vorzubeugen: es liegt nicht an den Geschäften. Es liegt an den Leuten.
Kassandra war doch eine furchtbare Populistin.
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
Das ist die Seuche unserer Zeit: Verrückte führen Blinde.
(Shakespeare, König Lear)
- manuloewe59
- Beiträge: 1674
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Online einkaufen, wird alles gebracht. Dadurch reduziert sich der menschliche Kontakt auf nur wenige Paketfahrer. Die Zukunft liegt, laut Amazon, in der Belieferung durch Drohnen. Wird gerade in den USA getestet.Minchen hat geschrieben:Ich war in den letzten 14 Tagen aus unterschiedlichen Gründen dreimal auf der Bahnhofstraße und wie ich schon vorher schrieb: ich gehe da in Zukunft nicht mehr hin. Es gefällt mir nicht mehr. Diesmal ist es endgültig.
Um Missverständnissen vorzubeugen: es liegt nicht an den Geschäften. Es liegt an den Leuten.
Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu