Attraktiv wird eine Einkaufszone immer dann, wenn es drin ein paar Läden gibt, die es sonst nirgends gibt. Gute Kunstgewerbeläden (wie die Kunststube Loewe) oder z.B. Fotostudios, die etwas andere, abgefahrene Aufnahmen anbieten. Ein LEGO-Laden meinetwegen. Ein Laden für die Fans von Emailleartikeln oder Holzspielzeug.
Hatten wir ja alles zu irgendeiner Zeit mal. Und dann muß man sich fragen, warum gehen die weg und sitzen dann meinetwegen im Centro Oberhausen?
Richtig, weil dort eine Riesenmenge Laufkundschaft durchgeht. Und die läuft da rum, weil man dort recht günstig parken, abwechslungsreich essen und nebenbei auch einkaufen kann. Die Bedingungen muß man schaffen. Das mit dem Parken ist in GE bekanntermaßen ein wunder Punkt.
Dazu kommen dann noch die Ladenmietkonditionen - bei einem größeren Objekt, das ohnehin leersteht (wir wollen ja keine Namen nennen

) sollte man versuchen, einen Anbieter, der viel Kundschaft anziehen kann, mit einer attraktiven Miete zu locken. Kleinere, exklusivere Läden wären dann separat verhandelbar (ich weiß, das ist nicht gerecht, aber so läuft die Wirtschaft).
Sonderaktionen sind auch nicht übel - ab und zu solche Sachen wie "Kaufen Sie für einen Warenwert von xx Euro und nehmen Sie am großen Bahnhofstraßen-Gewinnspiel teil"...
Ich denke mal, da werden eine Menge Ansätze verschlafen.