Schöne Bahnhofstraße
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Bahnhofstr
Das ist doch das Haus was damals bei Umbauarbeiten eingestürzt ist und wieder neu aufgebaut wurde ich kann mich erinnern das zu der Zeit unten eine Bäckerei war und während der Baustellenzeit stand ganz lange ein Verkaufswagen vor dem Haus damit der Verkauf weiter ging.
Heute ist da It`s drin früher auch mal Eiscafe Capri ich hoffe ich liege da richtig.
Heute ist da It`s drin früher auch mal Eiscafe Capri ich hoffe ich liege da richtig.
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath
Habe damals an der Baustelle gearbeitet
und kann folgendes dazu sagen.
Eure Angaben zur Örtlichkeit stimmen.
Der hintere Eingang zum Gebäude ist
von der Beskenstraße aus befahrbar.
Das Haus ist nicht zusammengebrochen,
sondern im unteren Bereich wurde nicht fachmännisch beim
Abbruch gearbeitet.
Die vorhandene Kragplatte am Gebäude wurde nicht genügend
unterstützt da die Verkaufswagen da drunter standen, hier
ist dem Abbruchunternehmer eine große Fahrlässigkeit
vorzuwerfen. Zum Glück im Unglück hat sich die Kragplatte
langsam abgesetzt und es ist niemand verletzt worden, alle machten
sich in Panik aus dem Staub, das Fernsehen hatte auch am gleichen
Abend darüber berichtet, Der Eigentümer und Bauherr vom neuen
Gebäude war Herr Fausto Santin. Könnte noch einiges von dem
Bauvorhaben berichten aber ich füge mal einige Bilder an ,
alle von 1988.



Schaffrather38
und kann folgendes dazu sagen.
Eure Angaben zur Örtlichkeit stimmen.
Der hintere Eingang zum Gebäude ist
von der Beskenstraße aus befahrbar.
Das Haus ist nicht zusammengebrochen,
sondern im unteren Bereich wurde nicht fachmännisch beim
Abbruch gearbeitet.
Die vorhandene Kragplatte am Gebäude wurde nicht genügend
unterstützt da die Verkaufswagen da drunter standen, hier
ist dem Abbruchunternehmer eine große Fahrlässigkeit
vorzuwerfen. Zum Glück im Unglück hat sich die Kragplatte
langsam abgesetzt und es ist niemand verletzt worden, alle machten
sich in Panik aus dem Staub, das Fernsehen hatte auch am gleichen
Abend darüber berichtet, Der Eigentümer und Bauherr vom neuen
Gebäude war Herr Fausto Santin. Könnte noch einiges von dem
Bauvorhaben berichten aber ich füge mal einige Bilder an ,
alle von 1988.




Schaffrather38
-
- Abgemeldet
Heute 3 Reibekuchen für 2,50 €. Tja alles ist teurer geworden. Haben seit dem € meiner Meinung nach nur die Währungsbezeichnung geändert.timo hat geschrieben:(3 Reibekuchen für 2,50 DM anno 1988, und noch immer keine Zeitmaschine?)

Wobei ich sagen muß, dass die Kartoffelpreise ja extrem gestiegen sind.
Ein Zentner für über hundert DM heute.

Gibt es eigentlich noch deutsche Kartoffeln im Supermarkt?
Ägypten und haste nicht gesehen sind die Lieferländer heute.
Wolle
- timo
- Beiträge: 4305
- Registriert: 29.04.2008, 23:48
- Wohnort: Meerbusch-Büderich (früher Beckhausen u. Bulmke)
Wo kommt denn das "Rote Gold" her?von waldbröl hat geschrieben:Gibt es eigentlich noch deutsche Kartoffeln im Supermarkt?
Bin da nicht so gut informiert, da eher Reis-, Knödel- und Nudel-Esser.
Und was hat das mit Gelsenkirchen zu tun?
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Tut mir leid, kenn ich nicht. Ist das ein Bauer oder ein Händler?HelmutW hat geschrieben:Und was ist mit Kartoffel Stein....?
Die Kartoffeln die im Supemarkt verkauft werden, werden ja nur von deutschen Händlern abgepackt, kommen aber von irgendwo auße Welt.
Wie kamen wir eigentlich vonne Bahnhofstraße auffe Kartoffelns?
Upps

Wolle
Was ist, wenn man die Kartuffeln auf dem wochenmarkt kauft....?
Beim händler kann man bestimmt die Herkunft erfahren...
Ich selber kaufe selten Pantoffeln, wenn, dann meistens Bio.....
Beim händler kann man bestimmt die Herkunft erfahren...
Ich selber kaufe selten Pantoffeln, wenn, dann meistens Bio.....

Achtung..........
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
Sie verlassen gerade das Foto......
Für alle weiteren Schritte wird keine Haftung mehr
übernommen.......
In Resse hab ich letzten Herbst gesehen, wie Leute auf dem maschinell abgeernteten Kartoffelfeld
die restlichen Kartoffeln "gestoppelt" haben, wie meine Mutter sagen würde.
Die schmeckten übrigens sehr gut, ich hab welche geschenkt bekommen - ob die Bio sind weiß ich nicht.
Aber so richtig mit der Bahnhofstraße hat das jetzt nix zu tun...

die restlichen Kartoffeln "gestoppelt" haben, wie meine Mutter sagen würde.
Die schmeckten übrigens sehr gut, ich hab welche geschenkt bekommen - ob die Bio sind weiß ich nicht.
Aber so richtig mit der Bahnhofstraße hat das jetzt nix zu tun...


-
- Beiträge: 3014
- Registriert: 22.02.2011, 17:50
- Wohnort: Schaffrath