Ok,wenn es der hiesigen Wirtschaft zu gute kommt,dann soll der Laden brummen,keine Frage!
Villeicht werde auch Ich dort nach Zwickel und Halter für meine Jeans Ausschau halten.
Meinste,man kann nachher wirklich durch die Fenster gucken?Geht bei Orion auch nicht...
Also nochmal, an Textilien werden hochwertige Marken verkauft. Das können Auslaufmodelle oder Rückläufer sein, die bis zu 60 % des ursprünglichen Verkaufspreises gehandelt werden.
Bei den anderen Waren weiß ich nicht ob es Markenwaren sind. Vermutlich aber ja. Staubsauger, Haushaltswaren usw.
Es werden täglich neue Waren angeliefert, wobei noch nicht einmal der Marktleiter weiß was da an Waren kommt.
Das Konzept hört sich auf jeden Fall interessant an. Es verleitet einen ja dann schnell, mal einfach reinzuschauen. Und das ist für ein Geschäft ja schon ein riesen Vorteil, wenn die Leute neugierig werden. Wir machen hier ja gerade auch eine Art Werbung dafür...
Ich bin auf jeden Fall mal gespannt und freue mich, dass in dem schönen Raum (gemeint ist natürlich der hintere Bereich mit der großen geschwungenen Treppe) wieder etwas los sein wird. Wer weiß, vielleicht so viel dass man die Treppe gar nicht mehr sehen kann...
von waldbröl hat geschrieben:Also nochmal, an Textilien werden hochwertige Marken verkauft.
Meine Bedenken bezogen sich nicht auf das "billig", dagegen hab' ich doch gar nichts. Ich mag es nur generell nicht, wenn sich auf einer Geschäftsstraße Monokultur breitmacht, und zwei Klamottenläden gleicher Machart direkt nebeneinander haben bei mir Befürchtungen ausgelöst, daß es eventuell bald Nr. 3 und 4 geben könnte.
Daß TK Maxx auch Haushaltswaren führt, finde ich wiederum interessant. Die sind meines Eindrucks zufolge auf der Bahnhofstraße eher unterrepräsentiert.
In den 50-er Jahren gab es auf der Bahnhofstraße ein Restaurant mit dem Namen
"PIK ASS" ,in dem ich mit meiner Mutter des öfteren zu Mittag speiste.
Ich bin der Meinung dass es sich hier um das Gebäude des ehemaliegen "Glückauf-Bräu"
handelt.
In den USA heissen die TKmaxx und bieten "Designerware" (Klamotten, Lifestyle, Wohnen) zu
relativ günstigen Preisen (im Vergleich zum normalen UVP) an.
Sind dann halt nicht die aktuellen Produkte, sondern "Altbestände".
Meine Frau hat da immer gerne eingekauft, da sie "Schnäppchen" mag.
Die eigentliche Zielgruppe sind allerdings nicht die Schnäppchenjäger, sondern Menschen der unteren Einkommensschichten, welche sich dort für kleines Geld mit "Statusmarken" eindecken können (bes. Sportbekleidung).
TKmaxx ist der europäische Ableger, mit derselben Strategie wie die U.S. Schwester.
(War mal in UK in einem TKmaxx; gleiches Konzept, allerdings teilweise andere Marken.)
Hatte der nicht damals eine XXXXXXXXXL Lederhose im Fenster mit dem Hinweis, dass die Person, der sie passen würde, sie geschenkt bekäme?
Moin,
jawoll, das mit der XXXXXXXXXXXXXL Lederhose stimmt.
Frage mich, wer diese Lederhose bekommen hat, als der Laden dicht gemacht hat ?
Otfried Fischer soll ja familiäre Bündnisse nach Gelsenkirchen haben....
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
Morgen macht der neue Laden auf, hab ich heute nach dem Training gesehen.
Find ich gut, dann brauch ich nicht mehr in die verbotene Stadt fahren. Hab mir vor 2 Wochen noch ein paar schöne Hemden für 15 statt 40 - 60 Euro gekauft. Man muss öfter mal gucken, dann geht (für mich) meist was.
Im neuen C&A war ich heute mal, die Herrenabteilung hat ja mehr so Friedhofscharakter von den Farben her, meinetwegen können die dicht machen.