Im WDR-Radio gab's dazu auch einen "Stichtag" :
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... --100.html
oder hier den direkten Download des Beitrags :
https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/p ... 8_wdr2.mp3
Löwenpark Graf Westerholt
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Prömmel
- Beiträge: 4479
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
WDR 2 Stichtag
Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
Hallo,
ging mir vorhin bei den neuesten Meldungen über Staus, Verkehrskollaps und Schadstoffbelastungen so durch den Kopf:
Aber um wieviel besser wäre denn wohl die innerstädtische Lebensqualität entlang der Kurt-Schumacher-Straße, wenn sich der Regionalverkehr eben nicht mehr durch die engen Bereiche in Schalke (-Nord) und weiter entlang der Ringstraße Richtung A40 quälen müsste?
Die Autobahn in seinem Wald konnte der Graf aufhalten, die aberwitzige und ungesunde Zunahme des Individual- und Schwerlastverkehrs in der Stadt definitiv nicht. Ausbaden müssen es Tausende Anwohner innerstädtischer Straßen.
Wie die meisten, hat also auch diese Medaille zwei Seiten...

U
ging mir vorhin bei den neuesten Meldungen über Staus, Verkehrskollaps und Schadstoffbelastungen so durch den Kopf:
matz hat geschrieben:irgendwie habe ich in Erinnerung, dass die Nutzung als Löwenpark auch den Bau der geplanten Autobahn durch den buerschen Grüngürtel verhindern sollte. Einen Beleg kann ich dafür aber jetzt nicht gerade finden
Anne Bude hat geschrieben:Genau,
ist nicht auch bis vor einigen Jahren noch eine Schneise für die A52 Verbindung durch Essen und GE neubautechnisch freigehalten worden?
Ein verwandter Bulmker hatte das mal erzählt.
Ja, es ist toll, dass der Buer'sche Grüngürtel nicht von der damals geplanten und z.B. beim Brückenbauwerk der A42 an der heutigen Ausfahrt GE-Schalke schon baulich vorbereiteten A41 durchschnitten wird, gut, dass der Graf evtl. mit dem Löwenpark dazu beigetragen hat.gutenberg hat geschrieben: Dann hat sich Graf Westerholt ja noch als "Robin Wood" der ersten Stunde erwiesen. Wenn das so ist, möchte ich ihm meine Anerkennung für sein Tun posthum erweisen!
Den Wald gibt's ja noch.
Aber um wieviel besser wäre denn wohl die innerstädtische Lebensqualität entlang der Kurt-Schumacher-Straße, wenn sich der Regionalverkehr eben nicht mehr durch die engen Bereiche in Schalke (-Nord) und weiter entlang der Ringstraße Richtung A40 quälen müsste?
Die Autobahn in seinem Wald konnte der Graf aufhalten, die aberwitzige und ungesunde Zunahme des Individual- und Schwerlastverkehrs in der Stadt definitiv nicht. Ausbaden müssen es Tausende Anwohner innerstädtischer Straßen.
Wie die meisten, hat also auch diese Medaille zwei Seiten...

U
-
- Beiträge: 44
- Registriert: 30.06.2012, 18:32
- Wohnort: 45721 Haltern am See
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2090
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
Graf erweckt in Buer Minigolfanlage aus Dornröschenschlaf
WAZ
WAZ
Samstag feierte die Minigolfanlage an der Westerholter Straße 123 in Gelsenkirchen große Wiedereröffnung. (....)
Das Gelände lag brach, das Gras wuchs fast einen Meter hoch. Die Bahnen, die früher tagtäglich bespielt wurden, waren vom Unkraut überwachsen und in einem schlechten Zustand. Kein schöner Anblick, den die Minigolfanlage am ehemaligen Löwenpark über sieben Jahre lang bot. Umso erfreulicher, die letzte „Attraktion“ des früheren Tier- und Freizeitparks endlich wieder reaktiviert zu sehen.