Mit der Rolltreppe in den Untergrund
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Mit der Rolltreppe in den Untergrund
Video über das Sommerfest und die Stadbahneröffnung
[GVideo]http://video.google.com/videoplay?docid ... feed&hl=de[/GVideo]
Impressionen des 30. Sommerfestes Schloß Berge Gelsenkirchen. Alle Aufnahmen sind ungeschnitten und unbearbeitet
Begrüßungsrede von OB Kuhlmann, Tanzeinlagen, Erklärung eines Quiz.
Danach die Eröffnung der Stadtbahn Gelsenkirchen 1984, Einweihungsrede von OB Kuhlmann, Rollbahnfahrt der Honoratioren, bemerkenswert Herr Volmer (?), der sich als CDU Fraktionsvorsitzender das "Erstrecht" einer Fahrt noch vor dem SPD Oberbürgermeister erschlich.
[GVideo]http://video.google.com/videoplay?docid ... feed&hl=de[/GVideo]
Impressionen des 30. Sommerfestes Schloß Berge Gelsenkirchen. Alle Aufnahmen sind ungeschnitten und unbearbeitet
Begrüßungsrede von OB Kuhlmann, Tanzeinlagen, Erklärung eines Quiz.
Danach die Eröffnung der Stadtbahn Gelsenkirchen 1984, Einweihungsrede von OB Kuhlmann, Rollbahnfahrt der Honoratioren, bemerkenswert Herr Volmer (?), der sich als CDU Fraktionsvorsitzender das "Erstrecht" einer Fahrt noch vor dem SPD Oberbürgermeister erschlich.
Zuletzt geändert von Heinz am 22.12.2006, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
Wer hat sich denn da über "Beton(t)" schön aufgeregt?
Zuletzt geändert von Doktor Profit am 05.12.2006, 19:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Abgemeldet
Hallo Doc,
in der SPD haben sich einige heimlich aufgeregt und die Faust in der Tasche revoltieren lassen.
Aber Angst und Schrecken, den der damalige OB Kuhlman den Genossen einjagte, wenn er sie sich zur Brust nahm, waren größer als Zivilcourage.
Spontan fällt mir nur Albert Ude ein, der öffentlich die Beton-Sanierung in Frage stellte.
Von der CDU ist mir nichts mehr in Erinnerung.
Warnende Einzelstimmen aus der Bevölkerung gab es wohl auch.
Dann gab es die.... linksliberalen Bürgerlichen der Aktion menschlichere Stadt, und die Grünen, die versuchten eine breite Öffentlichkeit zu mobilisieren und Alternativen aufzuzeigen.
Ich glaube auf die bezog OB Kuhlmann sich in der Rede.
Und es gab noch eine Gruppe "Pflasterstrand-Menschen", im weitesten Sinne mit der Anarcho-Szene sympathisierend.
Vielleicht schaffen wir in den nächsten Monaten mehr darüber hier zu dokumentieren.
Leider zieren sich die damals engagierten diese Geschichte hier aufzubereiten.
in der SPD haben sich einige heimlich aufgeregt und die Faust in der Tasche revoltieren lassen.
Aber Angst und Schrecken, den der damalige OB Kuhlman den Genossen einjagte, wenn er sie sich zur Brust nahm, waren größer als Zivilcourage.
Spontan fällt mir nur Albert Ude ein, der öffentlich die Beton-Sanierung in Frage stellte.
Von der CDU ist mir nichts mehr in Erinnerung.
Warnende Einzelstimmen aus der Bevölkerung gab es wohl auch.
Dann gab es die.... linksliberalen Bürgerlichen der Aktion menschlichere Stadt, und die Grünen, die versuchten eine breite Öffentlichkeit zu mobilisieren und Alternativen aufzuzeigen.
Ich glaube auf die bezog OB Kuhlmann sich in der Rede.
Und es gab noch eine Gruppe "Pflasterstrand-Menschen", im weitesten Sinne mit der Anarcho-Szene sympathisierend.
Vielleicht schaffen wir in den nächsten Monaten mehr darüber hier zu dokumentieren.
Leider zieren sich die damals engagierten diese Geschichte hier aufzubereiten.

- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Tragisch ist, dass die Sozialdemokraten glaubten, auf der Seite des "Fortschritts" zu sein.Dr. Profit hat geschrieben:Schade, dass ich das verpasst habe.
Die baulichen Fehlentscheidungen der 70er-, 80er-Jaher waren weitreichend, wenn auch nicht nur regional.
In allen Städten kann man diese Bau-Verbrechen finden, sogar in damals von der CDU regierten Kommunen.
Der Reflex ist aber bis heute geblieben: wenns "SCHLECHT" ist, waren es die anderen, wenns "GUT" ist war man es selber.
Na.. und die Sachzwänge, und die Finanzlage und der politische Gegner und die Mehrheitsverhältnisse und ... und ... und...
Dokterst du an Bauten?

- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Nein, die gibt es bestimmt aber in den offiziellen Stadtfilmen. Ich denke pito hat die gut im Kopf und könnte etwas sagen. Musst ihn mal fragen.Dr. Profit hat geschrieben:Eher am Profit dieser Bauten.
Die damalige neue Welle der Architektur drückt uns heute auf den Magen.
Sind irgendwo noch Videos der Bahn und des Tunnels in den Regalen?
Ansonsten gibt es die meisten Stadtfilme in der VHS als VHS-Video oder DVD. Deren Internetauftritt ist ... sehr ... betulich langsam. Falls sich die Seiten überhaupt öffnen.
Falls dort nicht alle sind, gibt es den Rest im Institut für Stadtgeschichte isg.

- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Mal fragen, ob das unter "Service" und "Kundenfreundlichkeit" läuft.Dr. Profit hat geschrieben:Ja, danke.
Die Seiten sind wirklich tunlichts langsam, aber was soll man schon machen?
Ich habe mehrmals per e-Mail gefragt, ob Interesse an Videos von mir besteht.
Habe nie eine Antwort bekommen.
Dann mache ich es eben selber.

Wer sich zuerst bewegt hat verloren

Oder .. besser nicht mit dem Typen in Verbindung gebracht werden, könnte der Karriere schaden.

Vielleicht sind die Elektronen aber auch immer noch in der Leitung unterwegs.

- Doktor Profit
- Beiträge: 642
- Registriert: 02.12.2006, 16:40
-
- Abgemeldet
Guten Tag,
wir wollen die Stadtbahnentwicklung für eine youtube-Dokureihe aufarbeiten und suchen noch älteres Filmmaterial. Besitzt jemand Videos von der Eröffnung der Stadtbahn Gelsenkirchen bzw. gerne auch erweitert aus dem gesamten Bogestra Betriebsgebiet? Auf dem Film oben ist ja leider keine Bahn drauf.
Würde mich sehr über pos. Antwort freuen, auch per mail: sokollmichael@aol.com
Vielen Dank!
Michael
wir wollen die Stadtbahnentwicklung für eine youtube-Dokureihe aufarbeiten und suchen noch älteres Filmmaterial. Besitzt jemand Videos von der Eröffnung der Stadtbahn Gelsenkirchen bzw. gerne auch erweitert aus dem gesamten Bogestra Betriebsgebiet? Auf dem Film oben ist ja leider keine Bahn drauf.
Würde mich sehr über pos. Antwort freuen, auch per mail: sokollmichael@aol.com
Vielen Dank!
Michael
-
- Abgemeldet