Wir wollen gemeinsam hier mit anderen interaktiv Spuren und Zeugnisse der Einmischung Gelsenkirchener Bürger ins sozi-kulturelle kommunale Leben sammeln.
Wir möchten damit nicht nur Geschichte(n) bewahren, sondern auch Mut machen, das Zusammenleben in dieser Stadt trotz aller Hindernisse aktiv zu gestalten.
Ich kann nur sagen Klasse! Wenn ich Zeit habe werde ich meine Fotos und Negative mal durchforsten, digitalisieren und hier rein stellen.
Hach da fällt mir noch so vieles ein! Vielleicht gibt es aber die Möglichkeit die Seite etwas bekannter zu machen und aufzupeppen. Werd dem Rainer Midlaszewski mal Bescheid geben.
Was für ein schönes Banner-Foto heute über den Geschichten! Ja, es ist jetzt wieder länger hell und die Vögel quittieren es mit ihren Symphonien. Wo ist das Foto aufgenommen?
Anne Bude hat geschrieben:Wo ist das Foto aufgenommen?
Das Bild habe ich am letzten Schneetag im Januar aufgenommen.
Standort: Berger See, Ufer unterhalb vom Ehremal.
Der kleine Hügel auf der rechten Seite ist die Rungenberghalde.
Eigentlich wollten wir Eisläufer fotografieren, aber durch eine Reifenpanne (und Reifenwechsel) waren wir zu spät am See - die Sonne ging bereits unter.
Zur Belohnung gab es dann diesen wundervollen Himmel - und anschließend nen Glühwein.
Wir waren jahrelang Nachbarn, Frühstücks- und Fetentreffen bei ihm und seinem WG - Mitbewohner,
eigentlich wollten wir ein Kinderbuch zusammen erstellen..........
Er hat einige Entwürfe geliefert und ich den Text.
Im Nachhinein frage ich mich, warum wir das Projekt nicht weiter verfolgt haben?