monochrome:
gelsenbernd hat Folgendes geschrieben:
Ich habe das HSH noch nie gemocht,
es war immer schon ein Haus ohne Sehle!
Stimmt, aber glücklicherweise hatte es so etwas wie eine Seele

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Dann würde es vielleicht nicht ganz so schlimm.judyb hat Folgendes geschrieben:
Nun lasst doch mal das mit "Die SPD" und "Die CDU". Es waren immer handelnde (oder nicht-handelnde) Personen. Richtig, Die Alt-OBs Kuhlmann, Bartlewski und Rauer haben am Hans-Sachs-Haus nichts gemacht, obwohl sie was hätten machen sollen. Marode war das wohl schon damals. Aber die sind alle Vergangenheit, der jetzige OB Baranowski, auch SPD, gefällt mir sehr gut, der macht sein Ding, ruhig, aber entschlossen. Vor allem merkt man, dass er was für Gelsenkirchen tun will und nicht nur für sich selbst, wie der letzte, Herr Wittke.
Dann nenn mir doch mal ein paar Beispiele. Ich seh nur immer Fotos, auf denen er in die Kamera grinst. Von Strategien hab ich noch nichts gehört.
Wie Herr Wittke die Sanierung angefangen hat, war doch wohl oberdilettantisch. Mir wird schon Angst und Bange, wenn ich lese, dass er sich als Landesminister jetzt die Zeche Zollverein vornehmen will. Wahrscheinlich wird das wieder so ein Desaster.
Die Karre Hans-Sachs-Haus steckt wohl voll im Dreck. Eine Sanierung wird viel zu teuer, für das Geld kann man besser abreissen und was Neues bauen. So schön wie der alte Bahnhof war, ist das Ding ja wirklich nicht.
Nun ja, es ist aber immerhin mit dem Musiktheater das einzige charakteristische Gebäude. Meiner Ansicht nach ist so etwas wichtig für eine Stadt.
Und das der neue Bahnhof so häßlich ist, ist ja nicht schuld der SPD, in der Zeit haben die Architekten nunmal so gebaut, das war der Zeitgeist. Guck die mal die Gebäude in CDU-regierten Städten aus der Zeit an, die sehen ganz genauso aus.
Tolle Argumentation. Es geht nicht um die Architektur zu der Zeit, sondern vielmehr um dan Abriss eines denkmalschutwürdigen Gebäudes. Das hat doch nichts mit dem Baustil der Zeit zu tun. Außerdem haben sich auch damals viele Bürger dagegen ausgespriochen, d.h. zeigt, dass man es hätte besser wissen können
Deiner Ansicht nach ist ja fast schon die CDU schuld? Mir ist keine andere Stadt bekannt (weder CDU noch SPD regiert, die solch ein BAuwerk abgerissen haben.
Da kann man doch nicht hingehen und sagen schade, die arme Regierung damals konnte ja nichts dafür.
Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Weg mit der Ruine, und dafür ein schönes, modernes neues Rathaus, das wäre meine Entscheidung.
Diu hättest Chancen Bürgermeister in GE zu werden.
Viel Erfolg!
Aber die Bürger fragt ja sowieso keiner.
obelix036 hat Folgendes geschrieben:
Dank unseres hochgelobten und hochintelligenten ehemaligen Bürgermeisters und jetzigen Bauministers Wittke, der die Finanzen Gelsenkirchens kennt, steht Gelsenkirchen nun nicht mehr mit dem Rücken an, sondern in der Wand. Wo ist denn nun die Hilfe aus Düsseldorf? Der Abriss ist Überfällig!!!
turi hat geschrieben:ich denke man sollte die ganze häßliche Gebäude abreißen,weil man für dieses Geld auch viel modernere und schönere Komplex bauen könnte.Wir haben schon in GE viele alte Gebäude.Es entspricht nicht mehr des heutigen Architektur.(Außenfassade noch ein abreißer mehr.[/u]
dieses forum ist allgemeingut.troggy234 hat Folgendes geschrieben:
Ich bitte die WAZ Redaktion um die Genehmigung alle Beiträge zum Thema Hans Sachs Haus auf der Seite des Bürgerforums dokumentieren zu dürfen.
http://www.buergerforum-hsh.de/forum/viewforum.php?f=1
Die Beiträge hier sind ein wichtiges Zeitdokument und sollten erhalten werden - was immer auch weiter mit dem Hans Sachs Haus geschieht.
Da Beiträge nach einiger Zeit automatisch gelöscht werden, würde auch dieses lebendige Stimmungs- und Meinungsspiegelbild verschwinden.
Gruß
troggy
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |