Das Autokino im Berger Feld - Kinoprogramm von 1977
Wirklich ein exklusives Programm.
Um 20:30 Uhr Filme wie "Uhrwerk Orange" und "Die Schlümpfe und die Zauberflöte" oder gar Filme "auf die ein Millionenpunlikum drei Jahre gewartet hat"! Und ab 23:00 Uhr gings richtig los mit "Dr. Fummel und seinen Gespielinnen". Eine Werbetext-Perle: "Hier werden sie liebesaktiv - von der Knospe bis zur reifen Frucht."
Wir wohnten damals in Sutum und haben immer versucht mit einem Feldstecher ein Blick auf die Leinwand zu erhaschen.
Eigentlich ein Unding zu damaligen Zeiten, daß auf einer öffentlich einsehbare Großbildleinwand (soft)Pornos zusehen waren.
In lauen Sommernächten war der Andrang auf den Feldern des Berger Feldes oftmals sehr groß.
euer hooligan
"Wenn die Musik nicht so laut wär, dann wär sie auch nur halb so schön."
Und einer musste immer über den Zaun die Lautsprecher laut drehen. Der Reitz dabei war der Wächter mit dem Schäferhund welcher immer wieder die Boxen leise drehte.
Schacht 9 hat geschrieben:
Autokino Eingangsbereich um 1970.
Meine Güte, da lief echt viel Schrott
"Der Frosch", Horrorfilm von 1973
Eine Zeitlang gab es einen kleinen Gebrauchtwagenmarkt am Samstag auf dem Gelände. Sollte wohl dem Essener Gegenstück Konkurrenz machen. Muss so Mitte der 80er gewesen sein.
Wann genau wurde das Multiplexkino auf dem Gelände gebaut?
Emscherbruch hat geschrieben:
Wann genau wurde das Multiplexkino auf dem Gelände gebaut?
müßte 1989 gewesen sein. ich hatte das Vergnügen bei der Eröffnung und Vorführung des ersten Films dabei zu sein.
es wurden Promis aus Hollywood angekündigt, es kamen aber nur einige wenige nicht ganz so bekannte Deutsche Schauspieler.
leider waren diese so bekannt, das ich mich nicht mehr erinnern kann, wer da war, auf jeden fall wurde ein roter Teppich ausgelegt und auch Getränke und Speisen wurden reichlich aufgefahren.
Ich (wir) durften aber nicht davon naschen
ansonsten war es ein eher langweiler Abend
Ja, Kindheits und Jugend Erinnerungen werden wieder wach ! Übrigens war das Autokino Berger Feld auch als Imbiss sehr belibt, da es dort schon lange vor Mc Doof und Bürger Klüngel einen leckeren Hamburger gab.
Aber in der Mitte liegt Erle ! (Werbeslogan der Erler Werbegemeinschaft aus den 70´ern)
Ja das waren noch Zeiten!
Ich hatte damals einen guten Bekannten, der war dort Einweiser für die Autos und wenn der vor Ort war, hat er uns direkt durchgewunken und wir brauchten an der Kasse nicht zu bezahlen.
Übrigens, und jetzt komme ich mal wieder von Höckschen auf Stöckchen, der Einweiserkollege war auch Schlagzeuger in einer Skiffleband. Wenn ich mich recht erinnere waren es anfangs drei Leute, der Klaus Lengowski Schlagzeug und Waschbrett, Norbert Lauf Banjo und Bernhard Gamm Schlaggitarre. Der absolute Hit war damals „When the Saints Go Marchin' In“. Das muss so Anfang der 60er gewesen sein. Später kam noch der „Zosen“ dazu (Sologitarre). Anfang der 60er änderte sich dann die Musikrichtung der Band. Man spielte dann auch Titel von Cliff Richard and the Shadows. Der Name der Band ist mir entfallen. Stammkneipe war der Hobel, und später Dämmershoppen…
Aber zurück zum Autokino, ich kann mich noch gut daran erinnern, wenn die Vorführung dann beendet war, wollten alle schnell vom Acker. Und dabei ist mir doch tatsächlich mal jemand in die Karre gefahren. War nichts Schlimmes, damals waren die Stoßstangen nämlich noch nicht aus Kunststoff.
Frank hat geschrieben:Ja, Kindheits und Jugend Erinnerungen werden wieder wach ! Übrigens war das Autokino Berger Feld auch als Imbiss sehr belibt, da es dort schon lange vor Mc Doof und Bürger Klüngel einen leckeren Hamburger gab.
Jau. Und viel, viel leckerer waren sie auch als die Dachpappe von McDreck.
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!
Es lief tatsächlich selten ein guter Film. Ich selbst war einmal da und ich hatte den Eindruck, dass die anderen eigentlich an dem Film gar kein Interesse hatten. Wichtiger war, das was im Auto passierte....
Gab's nicht auch kleine Heizgeräte im Winter?