
Autokino Berger Feld
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Das tolle an solchen aktionen ist ja, daß die selbst nach Jahrzehnten noch vorhandene Erinnerung dafür entschädigt. Oder wüßte man ansonsten noch, wo man welchen Film gesehen hat?hooligan hat geschrieben:Ich habe bei Regen 3 Stunden "Spiel mir das Lied vom Tod" gesehen.
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!
Weiß jemand genau wann das Autokino eröffnet wurde und wann es geschlossen wurde (an alle Spaßvögel: ich weiß, im Sommer ab 20:30 Uhr, letzte Vorstellung 0:00 Uhr, ich meine aber das Jahr).
Ich glaube Eröffnung war um 1967 im Herst 1984 wurde die Leinwand bei einem Sturm zerstört.
Ich glaube Eröffnung war um 1967 im Herst 1984 wurde die Leinwand bei einem Sturm zerstört.
euer hooligan
"Wenn die Musik nicht so laut wär, dann wär sie auch nur halb so schön."
"Wenn die Musik nicht so laut wär, dann wär sie auch nur halb so schön."
Lustig.. oder auch nicht , wenn man betroffener war... wenn der film zu ende war und einige vergaßen die eingehangenen lautsprecher wieder vom fenster zu entfernen.. schepper.. hatte sich die scheibe erledigt. Ganz am anfang, waren die lautsprecher noch nicht mit soner stahseil konstruktion gesichert (glaube ich), da gings dann noch.. aber mit stahlseil gingen so einige scheiben zu bruch...
Uns passierte es immer wieder einmal, dass einer aus Versehen im Kofferraum war, wieso weiss ich gerade auch nicht mehr. Meist merkten wir es erst im Kino. 
Ich lag somal ganz zufällig im hinteren Kofferraum eines VW 1600, Variant oder so? Überhaupt nicht empfehlenswert! Heckmotor! Schlange an der Kasse! Heiss, Abgase!
Komfortabler im Ford Capri 2,3l. Bloss zu zweit im Kofferraum lag der Wagen doch hinten ziemlich tief und wir wurden weggeschickt!

Ich lag somal ganz zufällig im hinteren Kofferraum eines VW 1600, Variant oder so? Überhaupt nicht empfehlenswert! Heckmotor! Schlange an der Kasse! Heiss, Abgase!
Komfortabler im Ford Capri 2,3l. Bloss zu zweit im Kofferraum lag der Wagen doch hinten ziemlich tief und wir wurden weggeschickt!
Signaturen lesen ist Zeitverschwendung!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 16.04.2008, 16:49
- Wohnort: Ge_Bismarck
- Kontaktdaten:
Die Frage nach
Die Autokino-Ära dauerte 22 Jahre und endete 1990. An der Ecke Adenauerallee/Willy-Brandt-Allee gab es zu vorgerückter Stunde knallharte Action und Erotik .
22 Jahre lang, von 1968 bis 1990, bereicherte die an der Ecke Adenauerallee/Willy-Brandt-Allee gelegene Einrichtung die Kinolandschaft. Knallharte Actionstreifen wie "Die verwegenen Sieben" oder "Der Liquidator" liefen dort. Und im Spätprogramm - auch "Love Lane" genannt - schlüpfrige Filmchen wie "Die Keusche mit den feuchten Lippen", bei denen schon allein der Titel den Puls von Pubertierenden beschleunigte
die 20 x 30 Meter große Leinwand konnte mann gut auch von weiten sehen
22 Jahre lang, von 1968 bis 1990, bereicherte die an der Ecke Adenauerallee/Willy-Brandt-Allee gelegene Einrichtung die Kinolandschaft. Knallharte Actionstreifen wie "Die verwegenen Sieben" oder "Der Liquidator" liefen dort. Und im Spätprogramm - auch "Love Lane" genannt - schlüpfrige Filmchen wie "Die Keusche mit den feuchten Lippen", bei denen schon allein der Titel den Puls von Pubertierenden beschleunigte
die 20 x 30 Meter große Leinwand konnte mann gut auch von weiten sehen
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Eine lange Winternacht
Es gab auch eine "Zufahrt" von der Kurt-Schuhmacher-Straße aus! ... Dachte ich! Bin also mit meinem Käfer hinten rum quer durchs Gelände gefahren. Ging auch erst recht gut! Dann dachte ich mir so in meinem jugndlichen Leichtsinn, da müßte man doch noch näher ran kommen. Es war ein kalter Winter. Ein Winter den es früher noch gab! Ein Winter mit richtig viel Schnee! Es kam wie es kommen mußte! Der Käfer, nicht gerade berühmt für seine Geländetauglichkeit, bohrte sich in den tiefen Schnee! Ein leiser Fluch kam über meine Lippen. Also raus in die Saukälte, Fußmatte an die Hinterräder gelegt und nach dem starten die völlig versauten Fußmatten in 6m Entfernung bei völliger Dunkelheit wiedergefunden! Der Film war schon längst zu Ende und kein Mensch weit und breit zu sehen. Was tun? Handy gab es noch nicht, und bis zur nächsten Telefonzelle war es weit,sehr weit! Als ich dann endlich die Schneewüste hinter mir gelassen hatte und auf die Straße trat erkannte ich zum ersten mal das Gelsenkirchen in der Nacht ein Dorf war.Heinz O. hat geschrieben:laß mich raten: die Böschung hoch und dann durch die Sträucher ?Katzev12 hat geschrieben:Ich habe da auch so manchen "Stummfilm" gesehen. Das Nachtprogramm hatte eh keine bemerkenswerten "Dialoge"![]()
Die erste Telefonzelle hatte ich eine halbe Stunde später gefunden. Und ich war erfreut die Stimme meines Kumpels, nachdem sein Vater ihn um 2:00Uhr weckte, am Telefon zu vernehmen. Lange Rede kurzer Sinn! Um 4:00 war ich wieder zu Hause. Mit meinem Käfer und verzogenen Stoßstangen! Danach bin ich nur noch in die normalen Kinos gegangen. Es war einfach wärmer und man war rechtzeitig wieder zu Hause.