Busbahnhof Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Jaaaaaaa. Stimmt!!!Schröder hat geschrieben:
Nicole,
ich mußte auch täglich den 396-er nutzen, um nach Schaffrath zu kommen.
Kann bestätigen, Eddie war ein klasse Typ.
Orginell wirkte er auch dadurch, dass er zu sämtlichen Jahreszeiten, d.h. auch im Sommer
bei über 30 Grad, seine graue Windjacke trug.
Ach. Er war ein guter Typ. Spricht ja für sich, wenn ich noch an ihn denke obwohl ich ca. 1989 das letzte mal mit ihm gefahren bin.
Info der Bogestra:
KundenCenter Buer zieht um
(21.11.2016)
Das gemeinsam von BOGESTRA und der Vestischen betriebene KundenCenter macht Platz für den Bau des neuen Zentralen Omnibusbahnhofs (ZOB), der den Öffentlichen Personennahverkehr in Gelsenkirchen-Buer attraktiver machen wird. Das KundenCenter schließt an der gewohnten Stelle am Dienstag, den 22. November, seine Pforten.
Ab Donnerstag, den 24. November, finden der Ticketverkauf und die Beratungsangebote in der Goldbergstraße vor dem Rathaus in Buer statt. Damit am Dienstag und Mittwoch die Fahrgäste nicht auf die bekannten Serviceeinrichtungen verzichten müssen, sind in der Zwischenzeit die Infomobile beider Unternehmen vor Ort.
- Prömmel
- Beiträge: 4481
- Registriert: 11.08.2010, 11:48
- Wohnort: (21a) Horst; später 465, 4650; jetzt 45899
Busbahnhof in den Fünfzigern
[center]Ich weiß nicht, ob's die Ansichtskarte hier schon mal gab.
Auf jeden Fall war ich zu faul, alle 14 Seiten zu durchsuchen.
Busbahnhof in den 1950er Jahren:
Eigene Sammlung - nicht gelaufen[/center]
Auf jeden Fall war ich zu faul, alle 14 Seiten zu durchsuchen.

Busbahnhof in den 1950er Jahren:

Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß. der weiß mehr
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.
ExilErler hat geschrieben:Tolles Foto vom Busbahnhof!
Eine Frage habe ich: Wird eigentlich auch die Haltestelle der 302 modernisiert? Oder stehen die alten Überdachungen schon unter Denkmalschutz?
Und ich habe auch noch eine Frage: Was wird aus den Kiosk und den LTU-Cafe? Die Gebäude werden ja alle abgerissen, leider! Gibt es eine Notlösung (Container) oder macht das LTU Cafe und der Kiosk zu?
Resser Bürger
Resser Bürger
Wenn man sich die Pläne ansieht, dann ist dort sowohl "Kiosk" als auch "Restaurant" vermerkt.jukue2002 hat geschrieben:Was wird aus den Kiosk und den LTU-Cafe? Die Gebäude werden ja alle abgerissen, leider! Gibt es eine Notlösung (Container) oder macht das LTU Cafe und der Kiosk zu?
Resser Bürger
Inwiefern dies der aktuellen Planung entspricht, sollte beim Bauamt in Erfahrung zu bringen sein.

- Pedda Gogik
- Beiträge: 2090
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
Moinsen,ExilErler hat geschrieben:Eine Frage habe ich: Wird eigentlich auch die Haltestelle der 302 modernisiert? Oder stehen die alten Überdachungen schon unter Denkmalschutz?
die Haltestelle der 302 soll auch saniert werden. Die veranschlagten Kosten belaufen sich dabei auf 0,63 Mio. €.
Quelle:
https://www.gelsenkirchen.de/de/infrast ... 151118.pdf
Die Landungsseite des BBH-Projekts mit allen Bebaungsvorschlägen und dem aktuellen Bauplan:
https://www.gelsenkirchen.de/de/infrast ... index.aspx
Bezüglich Cafe und Kiosk- diese sollen abgerissen und neu gebaut werden- soweit mir bekannt.
Ich weiß jetzt nicht genau was du meinst, daher einmal die volle Packung.Heinz H. hat geschrieben:Frage an die Experten,
ist der Fußweg vom Goldbergpark in Richtung Goldbergplatz weggefallen oder in der Darstellung nur vergessen worden?
In Anlehnung an die Darstellungen/Seitenzahlen einsehbar unter dem oberen der von mir geposteten Links:
Seite 4:
Gesamtansicht inklusiver aller Fußwege
Seite 5:
Fußweg Springestraße zzgl. Parkplätzen & Anbindung durch den Park an den BBH;
Fußweg auf Seiten des Rathauses;
Mittelinsel De-La/ Goldbergstraße inklusive LSA
Seite 6:
Fußweg durch den, im Teilrückbau des alten BBH entstehenden Park;
Fußweg im bestehenden Parkteil mit Mündung in die Fußwege Goldbergstraße und Erlestraße;
Der Fußweg auf Seite des Rathaus besteht durchgehend;
Am einzelnen baum Kreuzung goldberg-/ Erlestraße parkseitig ist zu Erlestraße hin eine Absenkung eingezeichnet welche den Übergang zur BBH Mittelinsel ermöglicht
Seite 7:
Springestraße beidseitig mit Fußweg
Der alte Fußweg auf BBH Seite wird fortan durch die Mittelinsel realisiert
Hoffe ich konnte helfen