Heinz H. hat geschrieben:Man kann jetzt schon erkennen, dass alles viel größer, länger und breiter geworden ist als vorher. Bin schon gespannt auf die Menschenmassen, die diese Flächen in Anspruch nehmen sollen. Ob das nicht doch eine Nummer zu groß ist für Buer?
Größer und weitläufiger ist es in der Tat geworden. Auch in Hinblick auf die sinkenden Einwohnerzahlen finde ich das nicht schlimm... Spricht doch jeder von Taktverdichtung und ÖPNV-Ausbau.
Ebenso denke ich mal, dass sich grade Rollstuhlfahrer und Leute mit Kinderwagen über das Mehr an Platz freuen dürften. Die alten Bussteige waren ja doch sehr eng. Und im Schülerverkehr ist das Platzangebot auch nicht zu unterschätzen, besser als wenn alle an der Bahnsteigkante dichtgedrängt stehen und/oder drängeln. Ich find's (als Nicht-ÖPNV-Nutzer) gut
Danke für deine Berichterstattung über den Baufortschritt. Ich finde es toll, dass du uns mit deinen interessanten Fotos über die Entwicklung der Großbaustelle auf dem laufenden hältst.
Ich habe am Mittwoch einem Freund meine alte Heimat gezeigt, und war auch erstaunt, was dort gebaut wird. Und am Rathaus vorbei ging es nur noch rechts ab, also nochmal um den Pudding. War nicht schlimm.
Bin gespannt, wie es dann einmal dort aussehen wird, wenns fertig ist.
In diesem Jahr gab es bisher nur Arbeiten am Innenausbau des Wirtschaftsgebäudes. In Kürze geht es auch wieder im sichtbaren Bereich weiter - die Goldbergstraße vor dem Rathaus wird saniert. Die Verkehrssicherung ist vorbereitet:
Und dieses Schild fiel mir ins Auge:
Straßenaufbruch vor dem Rathaus heute Mittag:
Kein Fortschritt ist dagegen an der Springestraße zu sehen. Ich habe mir sagen lassen, dass vorgefundene Baumwurzeln ein Problem darstellen und die weitere Vorgehensweise derzeit besprochen wird:
Siehe auch: https://www.waz.de/staedte/gelsenkirche ... 45767.html
Tiefbauarbeiten an der Goldbergstraße vor dem Rathaus bzw. an der Ecke zur De-la-Chevallerie-Straße:
Am Wirtschaftsgebäude wird die Dämmung angebracht, aktuell auf Keller- bzw. Bodenniveau: