Vor dem Rathaus Buer findet man die ersten Vorarbeiten für die künftige Straßenmarkierung, inkl. Radfahrstreifen:
An der Springestraße wurden weiter Randsteine gesetzt:
Und kleinere Stellen mit alten Asphaltdecken gibt es immer noch zu finden - diese werden aktuell ausgebaggert:
Nicht mein fred, aber super fotodokumentiert. Alle Achtung
Wenn ein Arzt dem Sarg seines Patienten hinterher geht, ist es wohl die einzige Gelegenheit, bei der die Ursache der Wirkung folgt ( frei nach Voltaire )
@Heinz H.: Das Gefühl habe ich auch (also, das nach anfänglichem Gasgeben nun alles etwas langsamer voran geht).
Nachdem nun weitestgehend die alten Busbahnhofbereiche geräumt sind, wurden in den letzten Tagen mal Meter gemacht, was das setzen von neuen Rand- und Bordsteinen an der Springestraße angeht:
Nachdem die Ausleger für das Vordach am neuen Wirtschaftsgebäude montiert wurden, sieht es heute dort so aus:
Das Baufeld ist hier noch nicht freigemacht worden. Die Fläche wird wohl noch eine Zeit lang als Lagerfläche für Baumaterial und Baucontainer benötigt werden bevor der Grünstreifen in Angriff genommen werden kann.
"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat." Dr. Peter Paziorek
Springestraße heute Mittag:
Die Konturen des südlichen Gehsteigs im letzten Abschnitt der Springestraße werden sichtbar. Zudem werden die Parkplätze auf dieser Seite zu Ende gepflastert:
Die Bedienung des "Baustofflagers" zwischen den neuem Busbahnhof und der Springestraße auf der Fläche des künftigen Parks erfolgt über eine provisorische Zufahrt:
Hier werden nun die Parkplätze der nördlichen Seite im letzten Bauabschnitt hergestellt - also gegenüberliegend der letzten Bauarbeiten:
Wenn alle Rinnen und Borde sowie alle Rohre und Schächte eingebaut sind, kann die Fahrbahn zu Ende gebaut werden.
Es ist ja ganz nett was da alles am Bushahnhof in Buer gebaut und erneuert wird, nur an der Verkehrssituation ändert sich wenig.
Die Verlängerung der Linie 302 bis zur Königswiese wäre sehr wichtig gewesen.
Irgendwie schläft da wieder die Stadt Gelsenkirchen (Verkehrsausschuss)um geeignete Gelder vom Land und Bund für den Ausbau des Schienennahverkehr abzurufen.
Wenn die Stadt es ernst meint mit dem öffentl. Verkehr sollte sie jetzt tätig werden.
Die Trassen sind alle noch vorhanden sogar bis Gladbeck Mitte.
Die Fahrbahndecke der Springestraße ist soweit ich das sehen konnte fertig gestellt. Die letzten Gehweglücken werden geschlossen:
Hier werden in die vorbereiteten Baumscheiben Bäume gepflanzt:
Die Baustelleneinrichtung wurde teilweise von dem künftigen zweiten Teil des Goldbergparks auf die Springestraße verlegt:
Höhe alte Urnenfeldstraße:
Künftige Fläche für den zweiten Teil des Goldbergparks: