
Busbahnhof Buer
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- manuloewe59
- Beiträge: 1622
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2073
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
Das Blau des neuen Kundencenters irritiert viele Bueraner ... (WAZ)

Naja, "Schalke-Light" finde ich auch nicht so toll. Sieht irgendwie "billig" aus.Die Entscheidung habe die GGW als Bauherr in Absprache mit den beiden Verkehrsunternehmen Vestische und Bogestra getroffen, erklärt Stadtsprecher Martin Schulmann. Doch bei der Vestischen weiß man von solchen Absprachen nichts. „Wir hatten keinen Einfluss auf die Farbgestaltung“, sagt Norbert Konegen, Unternehmenssprecher der Vestische. Schließlich sei man nur Mieter im Kundencenter.


-
- Beiträge: 479
- Registriert: 05.05.2010, 15:52
Für mich viel Lärm um nichts. Die Stadt hat andere Probleme, die mediale Berichterstattung nötiger haben.Pedda Gogik hat geschrieben:Das Blau des neuen Kundencenters irritiert viele Bueraner ... (WAZ)
Naja, "Schalke-Light" finde ich auch nicht so toll. Sieht irgendwie "billig" aus.Die Entscheidung habe die GGW als Bauherr in Absprache mit den beiden Verkehrsunternehmen Vestische und Bogestra getroffen, erklärt Stadtsprecher Martin Schulmann. Doch bei der Vestischen weiß man von solchen Absprachen nichts. „Wir hatten keinen Einfluss auf die Farbgestaltung“, sagt Norbert Konegen, Unternehmenssprecher der Vestische. Schließlich sei man nur Mieter im Kundencenter.![]()
Hallo,
heute bin ich am Busbahnhof in Buer gewesen. Ich bin schon ein wenig verwundert, warum zurzeit die Arbeiten nicht voran gehen.
Ok ich habe 2 Arbeiter gesehen, die an dem Weg vor dem Hotel Monopol arbeiten. Aber viele andere Dinge bleiben liegen:
- die Vorbereitungen für die Straßenmarkierungen sind lange vor Weihnachten gemacht, dann angefangen, nun aber liegengelassen.
- in dem Bereich der "Unterführung" links vom Haupteingang des Rathauses wurden einmal die Pflastersteine entnommen, weil sie gebraucht werden. Die neuen Steine sind schon lange da, werden aber nicht verarbeitet.
- was ist mit der Ampelanlage?
- die Springestraße könnte doch auch wieder freigegeben werden, oder?
Die Arbeiten waren immer zügig, auch wenn es Verzögerungen gab. Darüber wurde informiert und es war nachvollziehbar. Zurzeit kommt es mir so vor als ziehen sich die Restarbeiten ohne Ende …
heute bin ich am Busbahnhof in Buer gewesen. Ich bin schon ein wenig verwundert, warum zurzeit die Arbeiten nicht voran gehen.
Ok ich habe 2 Arbeiter gesehen, die an dem Weg vor dem Hotel Monopol arbeiten. Aber viele andere Dinge bleiben liegen:
- die Vorbereitungen für die Straßenmarkierungen sind lange vor Weihnachten gemacht, dann angefangen, nun aber liegengelassen.
- in dem Bereich der "Unterführung" links vom Haupteingang des Rathauses wurden einmal die Pflastersteine entnommen, weil sie gebraucht werden. Die neuen Steine sind schon lange da, werden aber nicht verarbeitet.
- was ist mit der Ampelanlage?
- die Springestraße könnte doch auch wieder freigegeben werden, oder?
Die Arbeiten waren immer zügig, auch wenn es Verzögerungen gab. Darüber wurde informiert und es war nachvollziehbar. Zurzeit kommt es mir so vor als ziehen sich die Restarbeiten ohne Ende …
Das Blau des neuen Kundencenters irritiert viele Bueraner...
Volle Zustimmung,Doppelgänger hat geschrieben: Für mich viel Lärm um nichts. Die Stadt hat andere Probleme, die mediale Berichterstattung nötiger haben.
da wäre zum Beispiel insbesondere das Toilettenproblem anzuprangern. Ein Zweckgebäude an einem Busbahnhof ohne öffentliche Toiletten, wer hat sich das nur ausgedacht? Einfach unappetitlich wenn die Fahrgäste in der Parkanlage ihre Geschäfte verrichten müssen.
___

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Pedder vonne Emscher
- Beiträge: 3652
- Registriert: 04.04.2014, 16:23
- Wohnort: anne Emscher
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 479
- Registriert: 05.05.2010, 15:52
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 23.08.2011, 16:33
- Wohnort: Buer
Sehe ich genauso, auch nicht zu vergessen die endgültigen Überdachungen der Bahn- und Bussteige...pitttie hat geschrieben:Hallo,
heute bin ich am Busbahnhof in Buer gewesen. Ich bin schon ein wenig verwundert, warum zurzeit die Arbeiten nicht voran gehen.
Ok ich habe 2 Arbeiter gesehen, die an dem Weg vor dem Hotel Monopol arbeiten. Aber viele andere Dinge bleiben liegen:
- die Vorbereitungen für die Straßenmarkierungen sind lange vor Weihnachten gemacht, dann angefangen, nun aber liegengelassen.
- in dem Bereich der "Unterführung" links vom Haupteingang des Rathauses wurden einmal die Pflastersteine entnommen, weil sie gebraucht werden. Die neuen Steine sind schon lange da, werden aber nicht verarbeitet.
- was ist mit der Ampelanlage?
- die Springestraße könnte doch auch wieder freigegeben werden, oder?
Die Arbeiten waren immer zügig, auch wenn es Verzögerungen gab. Darüber wurde informiert und es war nachvollziehbar. Zurzeit kommt es mir so vor als ziehen sich die Restarbeiten ohne Ende …
Darum gibt es aktuell auch keine neuen Bilder von mir. Es gibt nichts zu berichten.
Ratten am neuen Busbahnhof in Buer
Ein weiteres Problem scheint sich anzubahnenHeinz H. hat geschrieben: ...da wäre zum Beispiel insbesondere das Toilettenproblem anzuprangern. Ein Zweckgebäude an einem Busbahnhof ohne öffentliche Toiletten, wer hat sich das nur ausgedacht? Einfach unappetitlich wenn die Fahrgäste in der Parkanlage ihre Geschäfte verrichten müssen.

Wenn es abends ruhiger wird kommen die Ratten aus ihren Löchern im Park und suchen an den Haltestellen nach Essensresten.
___

"Gelsenkirchen kann wirklich froh sein, dass es Buer hat."
Dr. Peter Paziorek
Dr. Peter Paziorek
- Pedda Gogik
- Beiträge: 2073
- Registriert: 15.07.2014, 17:41
- Wohnort: Buer-Centraal
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 23.08.2011, 16:33
- Wohnort: Buer
Die Deckenverkleidung am Wirtschaftsgebäude ist fertig. Hinter dem Gebäude stehen Müllboxen und die Kameraüberwachung wurde an jeder Gebäudeecke angebracht:

An der Springestraße werden die letzten Lücken im Gehweg geschlossen, so wie hier vor dem Hotel Monopol:

Zur Zeit wird die Straßenmarkierung weiter fortgesetzt und die neue Ampel an der De-la-Chevallerie-Straße in Höhe des Rathauses in Betrieb genommen.

An der Springestraße werden die letzten Lücken im Gehweg geschlossen, so wie hier vor dem Hotel Monopol:

Zur Zeit wird die Straßenmarkierung weiter fortgesetzt und die neue Ampel an der De-la-Chevallerie-Straße in Höhe des Rathauses in Betrieb genommen.
-
- Beiträge: 285
- Registriert: 23.08.2011, 16:33
- Wohnort: Buer
An der Erlestraße wurden die Aufpflasterungen in Höhe der Kirche mit Beginn des ZOB-Umbaus provisorisch für den Baustellenverkehr mit Asphalt begradigt. Die ursprüngliche Ausführung wird aktuell wieder hergestellt:


Blick in die nahezu fertig gestellte Springestraße:

Kleine Geschichte am Rande: Als ich vor ca. 15 Jahren den Führerschein gemacht habe, gab es eine Fahrschulfrage mit Bild - "Was ist auf dieser Straße zu beachten?"
Lösung: Es entsteht der Eindruck einer Vorfahrtstraße, obwohl mittig eine Straße (hier die neue Urnenfeldstraße) mittels abknickender Vorfahrt einbiegt und man in Blickrichtung wartepflichtig ist.


Blick in die nahezu fertig gestellte Springestraße:

Kleine Geschichte am Rande: Als ich vor ca. 15 Jahren den Führerschein gemacht habe, gab es eine Fahrschulfrage mit Bild - "Was ist auf dieser Straße zu beachten?"
Lösung: Es entsteht der Eindruck einer Vorfahrtstraße, obwohl mittig eine Straße (hier die neue Urnenfeldstraße) mittels abknickender Vorfahrt einbiegt und man in Blickrichtung wartepflichtig ist.