Kaum noch bekannt sind die scharfen Tanztee-Nachmittage in der WEKA-Gastronomie Abteilung mit Tango, ChaChaCha, Schmachtgesang, Damenwahl und Sahnetorte
Der Hintergrund ist auch ganz spannend: Man kann das Sinn-Gebäude in seinem (wunderschönen) Ursprungszustand sehen!
Der Lederwarenladen Richartz im Vordergrund hat m.W. auch noch bis in die Neunziger durchgehalten. Der heute noch vorhandene "Neubau" mit der runden Ecke soll von Franke stammen, habe ich mal gehört.
J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!
Irgendwo las ich mal, das die Bahnhofsstrasse die umsatzträchtigste der rebublik war ,in den 50igern
von einigen jahren,wollte ich ein paar Pastateller für meine Frau kaufen,bischen was von qualität.War nicht möglich
kein Kamphaus, kein nichts mehr, nurDieler ist noch da
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
Ziemlich klein und für manche vielleicht schwer zu lesen. Darum hier eine Transkription:
weka hat geschrieben:Firma Willy Tutzachky
Niederlaut??? Erzgebirge
5. Okt. 1940
Wir nehmen Bezug auf unsere Order Nr. 11015 vom 8.2 und bitten Sie, uns umgehend die dort bestellten Waren zu liefern. Da wir am ersten Oktober unsere Spielwarenabteilung eröffnet haben und zurzeit ohne Ware dastehen, hoffen wir, daß Sie unsere Bitte verstehen und uns wenigstens eine Teillieferung zukommen lassen.
Für Ihr Entgegenkommen im Voraus dankend.
Heil Hitler
Westfalen Kaufhaus A.G.
Gelsenkirchen
Tja, was hätte man im Erzgebirge wohl sonst bestellen sollen.
@verwaltung: Verzweigung könnte könnte ein neues Thema werden, solltet ihr bestimmen.
Da ist Schweisfurth zu sehen. Ich glaube, das war auch so die Zeit, als die r Schweisfurth-isierung in Gelsenkirchen begann.
Ich glaube, bei vielen Forumsteilnehmern ging`s damals um die Wurst, bei mir jedenfalls war es so. Herta haute dann (fast) alles andere um.
Interessant,was draus wurde. Bin da ein bisschen sensibilisiert, weil hier im Süden die Schweisfurth-Stiftung und die Herrmannsdorfer Läden richtig gut ankommen.
Außerdem ist doch Herten eigentlich Gelsenkirchen. Oder war das nur früher so?
Gruß Männlein