WEKA - Anzeigen und anderes

Kaum noch bekannt sind die scharfen Tanztee-Nachmittage in der WEKA-Gastronomie Abteilung mit Tango, ChaChaCha, Schmachtgesang, Damenwahl und Sahnetorte

Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG

uwe goller
Beiträge: 10
Registriert: 21.04.2011, 02:45
Wohnort: München

weka.....radio und fernsehabteilung,schallplatten

Beitrag von uwe goller »

ich hab in den siebziger jahren im weka gelernt....in der radio und fernseherabteilung, angeschlossen noch im erdgeschoss die schallplattenabteilung...der chef war damals ein herr broschk....und in der plattenabteilung arbeitete eine schnuckelige blondine...die tv geräte reparierte(ja, das ging damals noch) ein äterer herr mit grauem bart, der name ist mir leider entfallen...personalchef war herr weyland, ein exschiri der bundesliga....abends ging immer der wekachef, ein alter mann, durch die gänge und guckte bloß ohne was zu sagen...wer hat erinnerungen daran?

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 19443
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

  • Bild
    Glühbirnen für Weihnachtsleuchter

    Zur Weihnachtszeit tauchen immer mal wieder Weka-Artefakte auf :P
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

gelsenjung
Beiträge: 1968
Registriert: 19.09.2009, 21:13
Wohnort: Bulmke

Beitrag von gelsenjung »

WEKA? Schade das es diesen Laden nicht mehr gibt, genau wie die Kaufhalle.
Sowas fehlt in GE wirklich, das hatte noch Flair und auch der Imbiss war echt toll.
Alleine die alten Dielen und der Aufzug hatten schon damals etwas nostalgisches an sich.
Genießen Sie Shakesbier? Ja Klar, wenn nix anderes da ist!

Benutzeravatar
Benzin-Depot
Mitglied der Verwaltung
Beiträge: 19443
Registriert: 19.01.2008, 02:38
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Benzin-Depot »

[center]"Eine erste Adresse an der Bahnhofstraße"

Bild
WEKA Modeprospekt - Frühjahr/Sommer 1990[/center]
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")

Josel
Beiträge: 3778
Registriert: 08.01.2007, 15:47
Wohnort: Ex-Hugingthorpe

Beitrag von Josel »

Bild

(Schnäppchen gemacht, aber wann, ist unbekannt.)

J.
Vertrödeln Sie keine Zeit mit dem Lesen von Signaturen!

Lucasdakar
Beiträge: 424
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

WEKA

Beitrag von Lucasdakar »

Die WEKA gehört zu den schönsten (Kindheit)-Erinnerungen.

Ich möchte mal sagen, das die WEKA " Das Kaufhaus" war und auch vom Angebot und Service spielt die WEKA in der ersten Liga.

Alleine schon die Lebensmittelabteilung mit den Frischwaren und den Verkäuferinnen mit Häubchen.
Die Lebensmittelabteilung der WEKA war etwas teuer als andere, aber es galt als exklusiv dort einzukaufen, dort gab es Lebensmittel, die waren gehoben.

Schon die Theke mit den frischen Mayonnaise-Salate ,Fischsalate und Frischfisch, das war der Hit.

Die Brathähnchen aus der WEKA waren auch ein Tipp, und wurden stark verkauft.

Ich glaube in der 4 Etage gab es auch Imbiss Restaurant.

In der 3 Etage war die große Spielwarenabteilung, die alle Gelsenkirchener Kinderherzen höher schlagen hatte. Zu Weihnachten war immer eine Eisenbahn aufgebaut, ich glaube auch eine Carrerabahn.
Fahrräder, Dreiräder, Roller Puppenwagen standen dort in Reihe und Glied.

Und Modelautos von Wiking........ bis heute ein Sammelleidenschaft dank , WEKA.

Dann gab es das Erfrischung-Cafe mit Musik, wo die älteren Damen ( mit Hut auf) die Eissplittertorte (für die war die WEKA bekannt) mit Kaffee genossen haben.

Ich glaube Diensttags gab es sogar Tanztee.

Wenn ich mit meiner Mutter dort hineinging war Benehmen angesagt.
( die Worte Benehme Dich, liegen mir heute noch Ohr)

Ich habe dort als neunmalkluge Kröte, Sacher oder Eissplittertorte bestellt.

Im Erdgeschoß war noch die Plattenabteilung, wo man eine Art von Telefonhörer sich auf Barhockern , Platten anhören konnte. Das war ein beliebter Treffpunkt.

Ich weis das der Abteilungsleiter das nicht so gerne sah, wenn man sich mehr als drei Platten anhörte.

Meine erste Single ( von Harpo) kaufte ich dort.

Wenn mich nicht alles täuscht , das das Reisebüro Dr.Friedrich hatte dort auch zwei Schreibtische/ Beraterplätze hatte.

Dort gab es in der Auslage auch die Gelsenkirchener Blätter.

De Hit war das Aufzugfahren, mit den 4 Aufzügen und dem einarmigen Liftfahrer der immer die Etage ansagte.

Irgendwie war die WEKA das KADW von Gelsenkirchen.

Schade das es die WEKA nicht mehr gibt.

Lucasdakar
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Benutzeravatar
Frau Monk
Beiträge: 204
Registriert: 27.08.2012, 18:34
Wohnort: GE-Altstadt

Re: WEKA

Beitrag von Frau Monk »

Lucasdakar hat geschrieben:
Wenn mich nicht alles täuscht , das das Reisebüro Dr.Friedrich hatte dort auch zwei Schreibtische/ Beraterplätze hatte.



Schade das es die WEKA nicht mehr gibt.

Lucasdakar
Dr. Friedrich hatte dort das Hauptbüro mit 7 oder 8 Angestellten und 3 - 4 Lehrlingen. Die 2 Beraterplätze waren erst viel später, in der Nähe der Rolltreppen.
„Fremd sein in der Fremde ist hart, fremd sein in der Heimat grausam.“
―Rupert Schützbach

Lucasdakar
Beiträge: 424
Registriert: 19.01.2015, 14:46
Wohnort: Dorsten-Rhade

Re: WEKA

Beitrag von Lucasdakar »

Frau Monk hat geschrieben:
Lucasdakar hat geschrieben:
Wenn mich nicht alles täuscht , das das Reisebüro Dr.Friedrich hatte dort auch zwei Schreibtische/ Beraterplätze hatte.



Schade das es die WEKA nicht mehr gibt.

Lucasdakar
Dr. Friedrich hatte dort das Hauptbüro mit 7 oder 8 Angestellten und 3 - 4 Lehrlingen. Die 2 Beraterplätze waren erst viel später, in der Nähe der Rolltreppen.

Dann habe ich das doch richtig in Erinnerung, vielen Dank für den Hinweis.

Ich kann mich noch an die Leuchtreklame vo Dr. Friedrich-Reisebüro in der WEKA erinnern.

Man konnte dort Bahnfahrkarten,Platzkarten für die Deutsche Bundesbahn und Auskünfte einholen.

Die Prospekte die dort auslagen, in den 60 iger/70 iger Jahren , die weite weite Welt.

Lucasdakar
@Lucasdakar
mit Ruhrpott im Herzen-Toleranz und Gerechtigkeit sind mein Credo

Benutzeravatar
Bretterbude
Beiträge: 2396
Registriert: 19.09.2007, 22:45
Wohnort: Butendorf

Beitrag von Bretterbude »

Werbeanzeige (1913) aus den Anfangsjahren des Kauhauses, damals noch Gebr. Alsberg
Bild

Benutzeravatar
Bismarcker Jung
Beiträge: 126
Registriert: 13.08.2008, 19:04
Wohnort: Essen-Süd

Beitrag von Bismarcker Jung »

Es ist bitter zu sehen, wie ich die Gelsenkirchener Bahnhofstraße zu meiner Kindheit in den 70er Jahren und zu Anfang der 80er Jahre kannte und wie sie heute ist. :cry:

von waldbröl
Abgemeldet

Beitrag von von waldbröl »

Was glaubst du, wie enttäuscht ich war, der die Bahnhofstraße von Anfang der 50er Jahre bis 1968 gekannt hat, mit seinen Kinos, den ganzen alteingesessenen Geschäften wie Kamphaus dem WEKA usw. , nach meiner Rückkehr 2004 mal richtig gesehen hat. Ich hab gedacht, ich bin in einer fremden Stadt. Und seitdem ist es noch schlimmer geworden. :cry:


Wolle

Nobbi1
Beiträge: 2
Registriert: 19.09.2010, 23:37

WEKA Imbiss

Beitrag von Nobbi1 »

Meine Mama hat Anfang der 70er im Imbiss der WEKA gearbeitet. Mein Pa und ich haben sie jeden Abend mit unserem Käfer abgeholt. Die Spielzeugabteilung in der dritten Etage, der einarmige Fahrstuhlführer, der Erfrischungsraum, Friseur, Reisebüro etc. ist alles noch in Erinnerung. Wenn ich noch alle Matchbox Autos hätte die ich dort gekauft habe, wäre jetzt eine hübsch Summe zusammen.

Benutzeravatar
Bismarcker Jung
Beiträge: 126
Registriert: 13.08.2008, 19:04
Wohnort: Essen-Süd

Beitrag von Bismarcker Jung »

von waldbröl hat geschrieben:Was glaubst du, wie enttäuscht ich war, der die Bahnhofstraße von Anfang der 50er Jahre bis 1968 gekannt hat, mit seinen Kinos, den ganzen alteingesessenen Geschäften wie Kamphaus dem WEKA usw. , nach meiner Rückkehr 2004 mal richtig gesehen hat. Ich hab gedacht, ich bin in einer fremden Stadt. Und seitdem ist es noch schlimmer geworden. :cry:


Wolle
Muss ca. 1981 gewesen sein, mein erster Kinofilm in der
Schauburg auf der Bahnhofstraße: Bud Spencer und
Terence Hill: Zwei Asse trumpfen auf. ;-)

Ein damaliger "Mathe-Aushilfslehrer" meiner
Realschule arbeitete dort noch als Platzanweiser! ;-)

Zu der Zeit hatte die Bahnhofstraße noch "vernünftige"
Geschäfte im Gegensatz zu heute. :-(

Oliver Raitmayr
Beiträge: 1713
Registriert: 14.12.2013, 00:58
Wohnort: Innsbruck

Westfalen Kaufhaus, Foto: Max Majer

Beitrag von Oliver Raitmayr »

Eine weitere Postkarte aus dem Kunstverlag Max Majer, damals in der Stürmerstraße angesiedelt. Deshalb muss die Aufnahme zwischen 1937 und 1945 gemacht worden sein.
Sie zeigt das "Westfalen Kaufhaus".
Verwendete Fototechnik: Bromophot (handschriftlicher Verweis auf der Rückseite).



[center]Bild[/center]
[center]Bild[/center]

Benutzeravatar
brucki
Beiträge: 9469
Registriert: 23.02.2007, 22:50
Wohnort: Ückendorf

Re: Westfalen Kaufhaus, Foto: Max Majer

Beitrag von brucki »

Oliver Raitmayr hat geschrieben:Verwendete Fototechnik: Bromophot.
Weiß jemand spontan, was das bedeutet? :o

Antworten