pito hat geschrieben:Die orangenen Plastikdinger waren vor meiner Zeit.
ich fand die teile einfach nur genial, hab ne menge spass damit gehabt.
falls noch jemand alte fotos usw. in seiner schatzkiste hat bitte veröffentlicht diese.
Was ich sehr vermisse sind diese simplen Holzbalken, die auf einem Kiesfeld lagen. Mit denen haben wir immer Blockhäuser mit 5 Etagen und mehren Zimmern gebaut. Unser Vater hat uns da gar nicht mehr weggekriegt.
Aber diese Balken mussten natürlich regelmäßig ausgetauscht werden, weil sie mit der Zeit bei Wind und Wetter vergingen. Und da war wohl irgendwann kein Geld mehr da und sie wurden abgeschafft. Tja, die Initialzündung für eine spätere Architektenlaufbahn können Kinder in Gelsenkirchen also nicht mehr bekommen.
Wobei das Freizeitangebot dort immer mehr eingeschränkt wurde. Kann mich noch gut an die Kartbahn, an ausgewachsene Kinderspielplätze, etliche Holzhütten und die obligatorischen Holzstäbe fürs Häuser bauen erinnern.
pito hat geschrieben:Was ich sehr vermisse sind diese simplen Holzbalken, die auf einem Kiesfeld lagen. Mit denen haben wir immer Blockhäuser mit 5 Etagen und mehren Zimmern gebaut. Unser Vater hat uns da gar nicht mehr weggekriegt.
[...] Tja, die Initialzündung für eine spätere Architektenlaufbahn können Kinder in Gelsenkirchen also nicht mehr bekommen.
Schnappschuss aus Ende der 70er Jahre. Aus den abgebildeten Bauarbeitern ist leider kein Architekt hervorgegangen
Ist vielleicht auch besser so, wenn man sich den rechten Turm genauer ansieht
Ah endlich ein Foto. Mit diesen Dingern habe ich ganze Paläste gebaut, mit mehreren Zimmern und Etagen. Heute könnte man sich wohl gar nicht mehr vorstellen sowas "gefährliches" so rumliegen zu lassen (Splitter, Einsturzgefahr ...)
pito hat geschrieben:Heute könnte man sich wohl gar nicht mehr vorstellen sowas "gefährliches" so rumliegen zu lassen (Splitter, Einsturzgefahr ...)
So weit haben wir uns vom wirklichen Leben entfernt.
Anstatt den Kindern schon früh die "sinnliche Erfahrung von Gefahr" zu vermitteln, am besten alles "gefährliche" abräumen und gut ist. Dann kann auch nichts passieren und die Kleinen werden später ja eh Versicherungsvertreter.
Schade schade. Würde gerne mit meinen Kids die Türme meiner Kindheit nachbauen.
Die Rutsche im Revierpark, die mit der Welle, ist übrigens auch nicht ohne. Mein Patenjunge hat sich da seinen Unterarm gebrochen. Wenn mal jemand Gelegenheit hat, ein winterlich eingepacktes Kleinkind auf die Rutsche zu setzen: die gehen ab wie Schidts Katze
Emscherbruch hat geschrieben:
Die Rutsche im Revierpark, die mit der Welle, ist übrigens auch nicht ohne. Mein Patenjunge hat sich da seinen Unterarm gebrochen.
, die Rutsche wurde doch nicht etwa aus diesem Grund entfernt?.
Frage: Hat noch jemand ein Foto wo diese "Sommer Rodelbahn" druff iss ?,
nen Foto von der Go Kart - Trike Bahn oder der alten Seilbahn wäre auch super.