1982: Abriss des Bahnhofs
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
-
- Abgemeldet
Standort
Natürlich weiß ich aus unendlich vielen Bahnfahrten über den alten Hauptbahnhof, wo dieser stand und welchen Volumen er hatte. Aber heute am Bahnhofsgelände stehend kann ich mir den damaligen Standort nicht wirklich vorstellen. Ließen sich die Grundstückspläne übereinander legen oder "Zeitschichten" anlegen?
Hallo,
so wie es aussieht, habe ich bei der Aufnahme wohl tatsächlich auf dem Bahnsteig gestanden.
Ich hab einmal bei Gurgel Maps die Sichtlinie "rechte Ecke Maritim-Turm - linke Ecke Boecker" noch ein Stück weiter gezogen:
http://maps.google.de/maps/ms?msid=2165 ... 889b&msa=0,
da kommt man auf dem Bahnsteig aus.
Zudem hat mich ein nettes Feld-, Wald- und Wiesentier auf ein Detail hingewiesen, was auch darauf hin deutet:
Das Eisengitter o.s.ä. im Vordergrund meines Bilds

hat ja doch einige Ähnlichkeit mit dem Zaun auf dem folgenden Bild:
Dankefür.
Diesen Blick die Husemannstr. entlang wie in meinem Bild gibt es so wohl heute nicht mehr, da ist das Dach des Sparkassen-Neubaus unterhalb der Hibernia-Straße im Weg,
Obwohl, hat wer ne große Leiter, die man mal auf den Bahnsteig ...
.
Gruß
Uwe
P.S. @Heinz O.: Auch auf dem Scan in Normalgröße kann man das Nummernschild nicht erkennen, ich glaube, es ist ein Buchstabe mit 3 Ziffern.
Wenn ich iwann mal den Diaprojektor anschmeiße, guck ich noch mal auf der Leinwand.
so wie es aussieht, habe ich bei der Aufnahme wohl tatsächlich auf dem Bahnsteig gestanden.
Ich hab einmal bei Gurgel Maps die Sichtlinie "rechte Ecke Maritim-Turm - linke Ecke Boecker" noch ein Stück weiter gezogen:
http://maps.google.de/maps/ms?msid=2165 ... 889b&msa=0,
da kommt man auf dem Bahnsteig aus.
Zudem hat mich ein nettes Feld-, Wald- und Wiesentier auf ein Detail hingewiesen, was auch darauf hin deutet:
Das Eisengitter o.s.ä. im Vordergrund meines Bilds

hat ja doch einige Ähnlichkeit mit dem Zaun auf dem folgenden Bild:
im Fred "Damals am Bahnhof".Fuchs hat geschrieben:mal ein Blick VOM Bahnhof, Aufnahmejahr 1974:
Dankefür.
Diesen Blick die Husemannstr. entlang wie in meinem Bild gibt es so wohl heute nicht mehr, da ist das Dach des Sparkassen-Neubaus unterhalb der Hibernia-Straße im Weg,
Obwohl, hat wer ne große Leiter, die man mal auf den Bahnsteig ...

Gruß
Uwe
P.S. @Heinz O.: Auch auf dem Scan in Normalgröße kann man das Nummernschild nicht erkennen, ich glaube, es ist ein Buchstabe mit 3 Ziffern.
Wenn ich iwann mal den Diaprojektor anschmeiße, guck ich noch mal auf der Leinwand.
- Neustädter
- Beiträge: 483
- Registriert: 02.08.2008, 20:59
- Wohnort: Gelsenkirchen und Bacoor, Philippinen
Der alte Hauptbahnhof, links die Husemannstraße am 26.11.1980:

Vom Bahnsteig zum Bahnhofsvorplatz, das alte Gebäude steht noch am 14.01.1982:

Drei Fotos vom Standort Hiberniastraße/ Husemannstraße Richtung Osten:
am 26.11.1980:

am 27.08.1982:

am 03.06.1983:

Zwei Fotos der Weberstraße bzw. Hiberniastraße, Standort war etwa 100 m von der Kreuzung Ringstraße entfernt:
am 25.09.1982:

am 04.06.1984:


Vom Bahnsteig zum Bahnhofsvorplatz, das alte Gebäude steht noch am 14.01.1982:

Drei Fotos vom Standort Hiberniastraße/ Husemannstraße Richtung Osten:
am 26.11.1980:

am 27.08.1982:

am 03.06.1983:

Zwei Fotos der Weberstraße bzw. Hiberniastraße, Standort war etwa 100 m von der Kreuzung Ringstraße entfernt:
am 25.09.1982:

am 04.06.1984:

-
- Abgemeldet
Vielen Dank.Buer Nord hat geschrieben:Der alte Hauptbahnhof, links die Husemannstraße am 26.11.1980:
Das sind klasse Fotos in einer sehr guten Qualität.Bitte mehr davon,wenn vorhanden!!??
Auf den Bildern sieht man die doch beachtliche Größe der Baufläche.
.....und auch die Dummheit und Geschmacklosigkeit....
Die Bilder zeigen aber auch die Schönheit des alten Bahnhofs.
(villeicht wegen dem Kontrast mit der Baustelle..

Auf dem dritten Bild wird es sogar für mich persönlich,weil Ich die Wohnung meiner ersten großen Liebe sehen kann,an die Ich heute noch oft denken muß.
Aus dieser Perspektive weckt es viele Erinnerungen.
Danke Dir dafür...

Töfte,jetzt krieg Ich wieder diese Retro-Depressionen und das Bier ist alle....
Zuletzt geändert von Feldmarkmafia am 22.09.2011, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- GE-Bohren in-GE
- † 16. 08. 2014
- Beiträge: 1294
- Registriert: 10.08.2009, 23:17
- Wohnort: GE
Moin,Buer Nord hat geschrieben:Der alte Hauptbahnhof, links die Husemannstraße am 26.11.1980:
![]()
wurde die hier gezeigte Brachfläche in der Bauphase nicht zwischenzeitlich mal als ( wilder ) Parkplatz genutzt oder vertue ich mich da ?
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
Erstaunlich.pito hat geschrieben: damals waren Autos noch bunt! Schwarz scheint es praktisch nicht gegeben zu haben - im Gegensatz zu heute ...
Es stimmt,heute fährt überwiegend Schwarz und Grausilber durch die Stadt.Früher war also sogar der Verkehr schöner.Auf jedem alten Bild zu sehen und trotzdem erst jetzt bewußt gemerkt.

Villeicht fahr Ich deshalb ein Auto in Blau-Metallic.
Ich meine mich zu erinnern das der "Wilde Parkplatz" eher das Gelände hinter dem Alten Bahnhof war da mußte ich immer längs weil die Strassenbahn noch auf der Ringstrasse hielt.Betonsau hat geschrieben:Moin,Buer Nord hat geschrieben:Der alte Hauptbahnhof, links die Husemannstraße am 26.11.1980:
![]()
wurde die hier gezeigte Brachfläche in der Bauphase nicht zwischenzeitlich mal als ( wilder ) Parkplatz genutzt oder vertue ich mich da ?
Früher war alles besser,
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
gut das es früher wieder gibt.
LGPedy1965
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18024
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: 1982: Abriss des Bahnhofs
Noch 4 Fotos aus dem Archiv von Michael Stahl



- manuloewe59
- Beiträge: 1674
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Re: 1982: Abriss des Bahnhofs
Vor kurzem habe ich einige originale Fotos von 1982 bekommen. Ich kann mich an den Abriss kaum erinnern. Anfang der 80er war ich nicht so oft in der Ecke. Ansonsten habe ich das auch nicht verfolgt, wahrscheinlich war ich damals auch nicht so interessiert.
Meine Kindheitserinnerungen an den alten Bahnhof sind noch gut. Meine Eltern waren nicht autorisiert und in den Ferien sind wir mit dem Zug verreist. Wie auf jeden Bahnhof gibt es natürlich auch Wartezeiten. Für uns Kinder war immer die große Personenwaage interessant und wurde von uns in Beschlag genommen.
Nun zu den Bildern, von insgesamt 20 Fotos. Die restlichen demnächst.
Teil 1:









Meine Kindheitserinnerungen an den alten Bahnhof sind noch gut. Meine Eltern waren nicht autorisiert und in den Ferien sind wir mit dem Zug verreist. Wie auf jeden Bahnhof gibt es natürlich auch Wartezeiten. Für uns Kinder war immer die große Personenwaage interessant und wurde von uns in Beschlag genommen.
Nun zu den Bildern, von insgesamt 20 Fotos. Die restlichen demnächst.
Teil 1:









Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu