1978: Marienhospital
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Stadtgarten
- Beiträge: 3256
- Registriert: 17.09.2007, 11:14
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 10.01.2008, 11:08
- Wohnort: Rotthausen
Ich glaube die WAZ liest GGDas Marienhospital hat einen neuen supermodernen OP erhalten. Mein Nachbar hat ihn schon als Patient gesehen, mit Schalke-Logo und blauen Wänden, wobei die Wände eigentlich nichts mit Schalke zu tun haben (hat ihm zumindest ein Mitarbeiter erzählt). Trotzdem, sieht echt nobel aus, und für die medizinische Versorgung soll es auch von Vorteil sein. Jetzt war wohl die Eröffnung, siehe Link, komisch das die WAZ darüber gar nichts geschrieben hat.
http://www.lokalkompass.de/gelsenki.... ... 53021.html
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 43697.html
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 10.01.2008, 11:08
- Wohnort: Rotthausen
Entschuldigung, falscher Link, hier der richtige:
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 43663.html
http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 43663.html
DerWesten am 16.08.2012 hat geschrieben:Marienhospital hat eine neue Palliativ-Station
Das Marienhospital hat seit kurzen eine eigens eingerichtete Station für todkranke Menschen.
Es gibt Krankheiten, da sind selbst die begnadetsten Ärzte mit all ihrer Kunst und High-Tech-Maschinen machtlos – unausweichlich ist der Tod – doch der Weg dahin kann heute mit Würde bis zum Ende gegangen werden – ohne Schmerzen. Begleitet werden dabei nicht nur der Sterbende, sondern auf Wunsch auch die engsten Angehörigen. Zu Hause oder auf einer Palliativstation, wie sie etwa das Marienhospital Gelsenkirchen erst vor kurzem eingerichtet hat.
Weiter: http://www.derwesten.de/staedte/gelsenk ... 90766.html
- staudermann
- Beiträge: 2188
- Registriert: 05.02.2008, 18:23
kuckuck
moin
nu besuche ich dort imma ne dame aus unseren haus die hat dort 35 jahre gearbeitet verwaltung
gruss deti
nu besuche ich dort imma ne dame aus unseren haus die hat dort 35 jahre gearbeitet verwaltung
gruss deti
thomas linke fussballgott
komm wir essen opa
komm wir essen opa
Marienhospital

Marienhospital in der Rohbauphase um 1974/75
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Ganz aktuelle Bilder, ich war selbst nicht vor Ort. Deswegen kann ich nicht viel erklären, bin leider kein Fachmann für so spezielle Arbeiten.manuloewe59 hat geschrieben:Aufbau einer Plattform vor der Fassade und Wanddurchbruch für die Lieferung eines neuen MRT.









Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu
- rumbalotte
- Beiträge: 665
- Registriert: 03.05.2009, 00:11
- Wohnort: Ückendorf
Hallo Manu,
das MRT wird von dieser Stelle aus in die erste Etage, die vom Haupteingang aus ja das Erdgeschoss ist, gebracht. Es ist so groß, dass es im Haus nicht rangiert werden kann. Also wird die Plattform gebaut, die Wand dort aufgebrochen, eine Nottür gebaut. Dann kommt das MRT, wird mit dem Kran auf die Plattform gehoben und dann durch die Tür/Durchbruch nach innen rangiert. Hierfür gibt es spezielle Firmen. Diese Vorgehensweise wird meistens in der Industrie für sehr große Maschinen angewandt.
Peter
das MRT wird von dieser Stelle aus in die erste Etage, die vom Haupteingang aus ja das Erdgeschoss ist, gebracht. Es ist so groß, dass es im Haus nicht rangiert werden kann. Also wird die Plattform gebaut, die Wand dort aufgebrochen, eine Nottür gebaut. Dann kommt das MRT, wird mit dem Kran auf die Plattform gehoben und dann durch die Tür/Durchbruch nach innen rangiert. Hierfür gibt es spezielle Firmen. Diese Vorgehensweise wird meistens in der Industrie für sehr große Maschinen angewandt.
Peter
Der Rumbalotte
It's a shithole, but it's home!
(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!


(Jason Williamson)
!!!Korruption muss bezahlbar bleiben!!!
Ehrlich!
BTW: Faschisten sind Rektalöffnungen! Überall!
- manuloewe59
- Beiträge: 1592
- Registriert: 09.07.2014, 14:17
- Wohnort: GE-Buer
Danke für die Informationen.rumbalotte hat geschrieben:Hallo Manu,
das MRT wird von dieser Stelle aus in die erste Etage, die vom Haupteingang aus ja das Erdgeschoss ist, gebracht. Es ist so groß, dass es im Haus nicht rangiert werden kann. Also wird die Plattform gebaut, die Wand dort aufgebrochen, eine Nottür gebaut. Dann kommt das MRT, wird mit dem Kran auf die Plattform gehoben und dann durch die Tür/Durchbruch nach innen rangiert. Hierfür gibt es spezielle Firmen. Diese Vorgehensweise wird meistens in der Industrie für sehr große Maschinen angewandt.
Peter

Auch im Alten steckt Wichtiges für die Zukunft.
M@nu
M@nu