
WAZ 1986
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Hallo,Männlein hat geschrieben:Habe was zur Kino-Kultur gefunden und Zeit genug zu schreiben. Im Jahre 1959 konnte man sich in Gelsenkirchen in folgenden Kinos, damals Lichtspieltheater genannt, die Zeit vertreiben. Interesierte können ja mal eine Schnitzeljagd veranstalten, Suchen und Finden dieser alten Kulturstätten.
Ali Theater - Bahnhofstraße 10 G
Apollo - Bahnhofstraße 79 G
Apollo-Theater - Altmarkt 2 B
Atrium-Theater - Ahlmannshof 2 G
Bali-Kino - Hauptbahnhof G
Camera-Lichtspiele - Wilhelmstraße 44 B
Capitol-Theater - Bahnhofstraße 53 G
Capitol-Theater - Cranger Straße 307 B
Corso-Lichtspiele - Wanner Straße 110 G
Dux-Lichtspiele - Steeler Straße 149 G
Eden - Ahlmannshof 2 G
Eintracht-Lichtspiele - Grillostr. 57/59 G
Filmeck -Liebfrauenstraße 4 G
Film-Palette -Karl-Meyer-Straße 7 G
Gloria-Theater - Schalker Straße 159 G
Glückauf-Lichtspiele - Valentinstraße 33/35 B
Glückauf-Lichtspiele - Markenstraße 10 H
Heli-Theater - Fersenbruch 18 G
Industrie-Theater - Husemannstraße 7 G
Industrie-Lichtspiele - Schloßstraße 88 H
Kurbel-Lichtspiele -Langemarckstraße 6 G
KV-Theater - Rathausplatz 5 B
Lichtburg - Karl-Meyer-Straße 24 G
Metropol-Theater - Bismarckstraße 282 G
MT-Theater -Wanner Straße 136 G
Odeon-Lichtspiele -Ückendorfer Straße 38 G
Olympia-Theater - Hertener Straße 61 B
Regina-Theater - Bahnhofsvorplatz 6 G
Regina-Theater - Feldhauserstraße 213 B
Rex-Theater - Ückendorfer Straße 183 G
Roland-Theater - Bochumer Straße 156 G
Roxy-Theater - Hagenstraße 7 B
Scala - Regensburger Straße 16 G
Schauburg - Bahnhofstraße 14 G
Schauburg-Theater - Horster Straße 6 B
Thalia - Bismarckstraße 315 G
Theater am Stern - Buerer Straße 9 H
Union-Theater - Hauptstraße 1 G
Union-Theater - Horster Straße 356 B
Universum Theater - Polsumer Straße 93 B
Wigger-Lichtspiele - Cranger Straße 226 B
Zentral-Theater - Cranger Straße 318 B
Heut abend geh`n wa im Kinno, klar
Gruß Männlein
Geld regiert die Welt. Ich denke, Abreißen und neu bauen ist viiiel billiger als Sanieren. Und das Haus wo Wiemeyer drin ist, kommt ja wohl gleich mit weg und hinterher hat man an der Stelle dann ein paar Geschosse mehr, die man lukrativ vermarkten kann. Profit zählt, nicht die Sentimentalitäten Einzelner an die alte Schauburg und die schöne alte Fassade.pito hat geschrieben:Ich lese grad, in der WAZ, dass das alte Haus auf der Bahnhofstraße, in dem früher die Schauburg war, abgerissen werden soll. Und der Mann vom Büro Stadbauraum nickt dazu. Das würde hübsch werden, meint er.
Gelsenkirchen lernt NIE![]()
![]()
Insgesamt sind 0 Besucher online :: 0 sichtbare Mitglieder, 0 unsichtbare Mitglieder und 0 Gäste
![]() |