Kino-Kultur in GE
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
- Brummischubser
- Beiträge: 522
- Registriert: 14.10.2014, 11:11
Zwei furchterregende Tyrannosaurus-Jäger aus Horst
Wir befinden uns in der Kreidezeit, dem Zeitalter der Saurier, insbesondere des Tyrannosaurus Rex, der unentwegt auf Beutejagd ist. Furchtlos und unerschrocken stapfen zwei Tyrannosaurus-Jäger aus Gelsenkirchen-Horst durch den dichten Bätterwald der Kreidezeit.

Und plötzlich stand er vor ihnen, der Indominus Rex. Bereit die tapferen Jäger mit Haut und Haaren zu fressen.

Hier höre ich jetzt mal auf, so einen Unsinn zu schreiben. Das glaubt mir ja sowieso kein Mensch. In der Kreidezeit gab es nämlich noch kein Gelsenkirchen und ein Indominus Rex hat auch nie existiert. Aber die Tyrannosaurus-Jäger aus Gelsenkirchen, die gibt es wirklich. Es sind coole Typen, die vor nichts Angst haben. Hier stehen sie vor dem Multiplex-Kino im Berger Feld, einen Steinwurf von der Veltinsarena entfernt. Ihre 3-D-Brillen haben sie schon mal aufgesetzt.


Ich habe mich erbarmt und bin mit meinen Enkeln Nils und Tim ins Kino gegangen. Sie haben sich Jurassic World in 3-D gewünscht. Es muss wohl die schon x-te Fortsetzung von Jurassic Park sein. Hat man einen gesehen, hat man alle gesehen. Ich wusste schon vorher, dass sich an der Rahmenhandlung nicht viel vom 1. Teil unterscheiden wird:
"Touristen wollen Saurier gucken. Ein Saurier büxt aus und frisst einige Touristen. Der Bösewicht will den Saurier nicht töten, also tötet der Saurier ihn. Und einen Helden gibt es auch, den der Saurier einfach nicht zu fassen kriegt. Und wie es sich für einen Helden gehört, steht ihm auch eine Geliebte zur Seite, die von ihm ständig gerettet wird."
Das ist die Handlung, die ich erwartet habe.
Tatsächlich ist es auch so gewesen. Der Unterschied zum ersten Teil war nur, dass diesmal ein Monster wütete, dass es nie gegeben hatte, der Indominus Rex. Das Tier hatte einen IQ, oh Mann, da kam so mancher Gymnasiast nicht mit. Nur unser Held war ihm gewachsen.
Na ja! Auf jeden Fall musste ich mir wohl oder übel den Quark ansehen, während die zwei Tyrannosaurus-Jäger den Film richtig genossen haben. Mit Cola und Popcorn hat das denen nochmal soviel Spaß gemacht. Nach 2 Stunden intensivem Sauriergebrüll war dann endlich Schluß.
Friedlich saßen sie hinterher auf der Bank und haben auf den Bus gewartet. Der Saurier war ja schließlich tot und es war wieder Ruhe im Karton. Die Brille haben sie auch gleich auf der Nase gelassen.

Viele Grüße
Rainer

Und plötzlich stand er vor ihnen, der Indominus Rex. Bereit die tapferen Jäger mit Haut und Haaren zu fressen.

Hier höre ich jetzt mal auf, so einen Unsinn zu schreiben. Das glaubt mir ja sowieso kein Mensch. In der Kreidezeit gab es nämlich noch kein Gelsenkirchen und ein Indominus Rex hat auch nie existiert. Aber die Tyrannosaurus-Jäger aus Gelsenkirchen, die gibt es wirklich. Es sind coole Typen, die vor nichts Angst haben. Hier stehen sie vor dem Multiplex-Kino im Berger Feld, einen Steinwurf von der Veltinsarena entfernt. Ihre 3-D-Brillen haben sie schon mal aufgesetzt.


Ich habe mich erbarmt und bin mit meinen Enkeln Nils und Tim ins Kino gegangen. Sie haben sich Jurassic World in 3-D gewünscht. Es muss wohl die schon x-te Fortsetzung von Jurassic Park sein. Hat man einen gesehen, hat man alle gesehen. Ich wusste schon vorher, dass sich an der Rahmenhandlung nicht viel vom 1. Teil unterscheiden wird:
"Touristen wollen Saurier gucken. Ein Saurier büxt aus und frisst einige Touristen. Der Bösewicht will den Saurier nicht töten, also tötet der Saurier ihn. Und einen Helden gibt es auch, den der Saurier einfach nicht zu fassen kriegt. Und wie es sich für einen Helden gehört, steht ihm auch eine Geliebte zur Seite, die von ihm ständig gerettet wird."
Das ist die Handlung, die ich erwartet habe.
Tatsächlich ist es auch so gewesen. Der Unterschied zum ersten Teil war nur, dass diesmal ein Monster wütete, dass es nie gegeben hatte, der Indominus Rex. Das Tier hatte einen IQ, oh Mann, da kam so mancher Gymnasiast nicht mit. Nur unser Held war ihm gewachsen.
Na ja! Auf jeden Fall musste ich mir wohl oder übel den Quark ansehen, während die zwei Tyrannosaurus-Jäger den Film richtig genossen haben. Mit Cola und Popcorn hat das denen nochmal soviel Spaß gemacht. Nach 2 Stunden intensivem Sauriergebrüll war dann endlich Schluß.
Friedlich saßen sie hinterher auf der Bank und haben auf den Bus gewartet. Der Saurier war ja schließlich tot und es war wieder Ruhe im Karton. Die Brille haben sie auch gleich auf der Nase gelassen.

Viele Grüße
Rainer
Apollo-Kino Bahnhofstraße
Hallo Zusammen,
weiß noch jemand, wie das Cafe über dem Apollo-Kino auf der Bahnhofstr. hieß?
glückauf
iwi
weiß noch jemand, wie das Cafe über dem Apollo-Kino auf der Bahnhofstr. hieß?
glückauf
iwi
Was Du nicht willst was man Dir tu', das füg auch keinem anderen zu.
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
www.rotthauser-netzwerk.de
www.rotthauser-post.de
- Grubenpony
- Beiträge: 25
- Registriert: 07.12.2011, 17:02
- Wohnort: Altstadt
Cafe über dem Apollo
Ich meine mich erinnern zu können, dass das Cafe "City-Cafe" hieß. Beschwören tue ich es aber nicht.
Schönen Sonntag noch.
Schönen Sonntag noch.

- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17064
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Cafe über dem Apollo
ich kann es aber bestätigen (und auf Wunsch belegen)Grubenpony hat geschrieben:Ich meine mich erinnern zu können, dass das Cafe "City-Cafe" hieß. Beschwören tue ich es aber nicht.

#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Re: Cafe über dem Apollo
Heinz O. hat geschrieben:(und auf Wunsch belegen)

-
- Abgemeldet
Umgezogen?


- Zwei Adressen für ein Kino. Das muß kein Fehler sein.
Die obere Anschrift stammt aus den ersten Kriegsjahren,
die untere aus dem Jahr 1959
- Benzin-Depot
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 18189
- Registriert: 19.01.2008, 02:38
- Wohnort: Gelsenkirchen
Re: Umgezogen?
Das ist richtig. Die Corso-Lichtspiele befanden sich in den 30er Jahren am Schalker Markt. Die Adresse lautete damals Oststraße 4.AlterMann hat geschrieben:
![]()
- Zwei Adressen für ein Kino. Das muß kein Fehler sein.
Die obere Anschrift stammt aus den ersten Kriegsjahren,
die untere aus dem Jahr 1959
„Die Menschen", sagte der Fuchs, „die haben Gewehre und schießen. Das ist sehr lästig.“
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
(Antoine de Saint-Exupéry / aus "Der kleine Prinz")
-
- Abgemeldet
Ausstellung Alte Kinonamen
http://poll-berlin.de/Galerie/capitol-gloria-schauburg/
Andere Stadt, gleiches Thema: Die untergegangenen Kinos und die untergegangenen Kino-Namen. Dieser Thread/Fred wäre in einer Bildzusammenstellung auch diese Ausstellung,
Andere Stadt, gleiches Thema: Die untergegangenen Kinos und die untergegangenen Kino-Namen. Dieser Thread/Fred wäre in einer Bildzusammenstellung auch diese Ausstellung,
Moin,hooligan hat geschrieben:Zwar kein "altes" Kino, aber als kleine Randerscheinung erwähnenswert: das Programmkino auf der Augustastr., da wo jetzt der Sexshop ist. Gabs nur 1-2 Jahre, ich erinnere mich nichtmals an den Namen.
hieß EUROPA. Waren sogar 2 Kinos (zumindest zeitweise). Dort lief exklusiv (heißt, sonst in keinem anderen Kino in Gelsenkirchen) JAMES BOND: OCTOPUSSY. Hatten damals auch oft Filmnächte am Wochenende.
"Fahrradhelme sorgen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr, bedeuten aber einen Rückschritt beim Thema Organspende" Harald Schmidt
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
------------------------------------------------------
"Schade, dass es immer so früh so spät ist"
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17064
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
Re: Kino-Kultur in GE
Kinoarchitektur der fünfziger Jahre im Ruhrgebiet
https://books.google.de/books?id=wIDj-W ... en&f=false
Dort kann man vieles über verschiedene Kinos in GE nachlesen !
https://books.google.de/books?id=wIDj-W ... en&f=false
Dort kann man vieles über verschiedene Kinos in GE nachlesen !
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......