Kino-Kultur in GE
Moderatoren: Verwaltung, Redaktion-GG
Ins alte Bali haben wir uns nicht getraut, da lief zu meiner Zeit nur Schulmädchenreport. Am neuen Bahnhof gab es für kurze Zeit auch ein Kino gegenüber der Buchhandlung, da liefen sogar anspruchsvolle Filme aber die Sitze waren die unbequemsten in ganz Gelsenkirchen.
euer hooligan
"Wenn die Musik nicht so laut wär, dann wär sie auch nur halb so schön."
"Wenn die Musik nicht so laut wär, dann wär sie auch nur halb so schön."
-
- † 17.07.2016
- Beiträge: 2418
- Registriert: 04.07.2007, 21:45
- Wohnort: Gelsenkirchen Bismarck
Ältere Gelsenkirchener erinnern sich vielleicht noch an das legendäre Kino in der Passage Bahnhofstraße/von der Reckestraße, es lag dort irgendwo in der 1.Etage und war beliebter Treffpunkt der heranwachsenden Jugend. Name war wohl Glas- oder auch Glaskasten. Dort liefen noch zu Beginn des 2. Weltkrieges die Tom Mix Filme wie "Die Schlacht am Blauen Berge" oder der "Held von Texas ". Das Kino war immer rappelvoll. Beliebte Logenplätze waren die Fensterbänke und vor der ersten Sitzplatzreihe saß man auf dem Hosenboden, der sogenannte Rasiersitz.
Poppey der Seemann im Vorspann war damals schon ein Erlebnis. Selbstverständlich ging immer das Licht an, wenn die Filmrollen von Hand gewechselt wurden. Um 1940/1941 war Schluss, da hat man den Laden dicht gemacht und den ersten Western gabs erst wieder nach Kriegsende.
Poppey der Seemann im Vorspann war damals schon ein Erlebnis. Selbstverständlich ging immer das Licht an, wenn die Filmrollen von Hand gewechselt wurden. Um 1940/1941 war Schluss, da hat man den Laden dicht gemacht und den ersten Western gabs erst wieder nach Kriegsende.
-
- Abgemeldet
Dieser Artikel erschien 1988 im Mutter-Kind-Magazin "Spielen & Lernen":

Das Kino im Artikel war unser altes Apollo. Ich weiß es, denn ich war in dieser Vorstellung. Ein ganzer Saal voller Erstklässer und Kindergartenkinder, die auf Mogli und Balu warten. Stattdessen kamen Ballerei, Explosionen, heftige Prügel und Sexszenen. Hinterher haben sich die Leute entschuldigt, sie hätten die Rollen vertauscht. Das Vorprogramm für die Kinder lief aus Versehen im anderen Saal.

Das Kino im Artikel war unser altes Apollo. Ich weiß es, denn ich war in dieser Vorstellung. Ein ganzer Saal voller Erstklässer und Kindergartenkinder, die auf Mogli und Balu warten. Stattdessen kamen Ballerei, Explosionen, heftige Prügel und Sexszenen. Hinterher haben sich die Leute entschuldigt, sie hätten die Rollen vertauscht. Das Vorprogramm für die Kinder lief aus Versehen im anderen Saal.
-
- Abgemeldet
Was hat es mit dieser Firma auf sich?
http://web2.cylex.de/firma-home/peca-fi ... 18347.html
http://web2.cylex.de/firma-home/peca-fi ... 18347.html
- Heinz O.
- Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 17069
- Registriert: 10.04.2007, 19:57
- Wohnort: Erle bei Buer in Gelsenkirchen
- Kontaktdaten:
diese Web2 Einträge taugen sehr gut dazu, wenn man alte nicht mehr existierende Betriebe suchen will.tiborplanet_de hat geschrieben:Was hat es mit dieser Firma auf sich?
http://web2.cylex.de/firma-home/peca-fi ... 18347.html
Ansonsten wird da nix aktualisiert.
Dieses Kino gibt es nicht mehr. War, wenn ich mich recht erinnere , ein sogenanntes kommunales Kino. Kann aber sein das ich es falsch in Erinnerung habe. (Herr Liedke-bitte helfen


Beispiele:[url
http://web2.cylex.de/firma-home/bosch-- ... 30723.html
http://web2.cylex.de/firma-home/firma-a ... 15315.html[/url]
die Liste läßt sich beliebig fortsetzen.
#stopthewar
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
Micha
Irgendwie machen GEschichten süchtig .......
-
- Abgemeldet
Die Firma als solche kenne ich nicht, aber die Adresse "Marienstraße" deutet auftiborplanet_de hat geschrieben:Was hat es mit dieser Firma auf sich?
http://web2.cylex.de/firma-home/peca-fi ... 18347.html
das Kino in der Marientorpassage hin (der mittlerweile düstere Durchgang von
Saturn zur Urbanuskirche). Hatte mehrere kleine Kinoräume und das Programm
war durchaus gemischt.
Mit dem Rahmen des "Kommunalne Kino" hatte das aber nichts zu tun, das war
immer in der Schauburg.
-
- Abgemeldet
-
- Abgemeldet
-
- Beiträge: 1553
- Registriert: 26.11.2006, 12:45
- Wohnort: Gelsenkirchen
Und eins der größten Lichtspielhäuser überhaupt, die "Lichtburg" in Essen. Existiert noch immer und steht unter Denkmalschutz.
Karlheinz Rabas
Karlheinz Rabas
Jeden Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr sind
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
Besucher bei uns im Stadtteilarchiv Rotthausen, Mozartstraße 9, herzlich willkommen 10.000 Fotos zu Rotthausen und mehr
- Detlef Aghte
- † 18. 01. 2023
- Beiträge: 4780
- Registriert: 13.02.2007, 13:44
- Wohnort: 45891 Gelsenkirchen
Karlheinz, da hab ich Gary cooper gesehen. LiveKarlheinz Rabas hat geschrieben:Und eins der größten Lichtspielhäuser überhaupt, die "Lichtburg" in Essen. Existiert noch immer und steht unter Denkmalschutz.
Karlheinz Rabas
ein Imposantes Haus
Wer durch des Argwohns Brille schaut,
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
sieht Raupen selbst im Sauerkraut
W. Busch
- Lo
- Ehemaliges Mitglied der Verwaltung
- Beiträge: 6438
- Registriert: 22.09.2007, 17:34
- Wohnort: Oberhausen (früher Erle...)
- Kontaktdaten:
Verwaltung hat geschrieben:Wir haben gerade aus sicherer Quelle erfahren, das der Herr loc von der WAZ einen Artikel über die Kinos in GE schreibt.. haben wir da noch Infos?![]()
NACHTRAG:Lo hat geschrieben:Ja, wir haben bereits Kontakt miteinander.
Ich will nichts vorwegnehmen, aber für die Print-Silvesterausgabe der WAZ
ist das Thema "Alte Gelsenkirchener Kinos - die es heute nicht mehr gibt..." vorgesehen.
Ich habe heute nacht meine Kino-Geschichte über das Wigger-Kino in Erle bereits abgeliefert.
Vorgesehen ist, dass zunächst vier Personen über "ihr" altes Kino berichten.
Bei Zustimmung durch die Leserschaft soll dieses Thema gern weiterverfolgt werden.
Der genannte Redakteur verriet mir heute morgen, selbst viel Freude an diesen Kino-Geschichten zu haben.
Bissi Tage!
Lo
Herr Lars Christoph von der WAZ schrieb mir,
dass der ursprünglich für die Silvesterausgabe angekündigte Kinoartikel
auf einen Termin nach dem 19. Januar 2008 verschoben werden musste.
Lo
Wäre ja schön, wenn auch (schon aus paritätischen Gründen) ein Beitrag über mein geliebtes Gloria-Theater auf der Schalker Straße Berücksichtigung finden würde. Ein wunderbares Kino, in dem in den 60er Jahren auch Weihnachtsfeiern, Ratespiel undähnliches für Kinder stattfanden.Lo hat geschrieben:Ja, wir haben bereits Kontakt miteinander.
Ich will nichts vorwegnehmen, aber für die Print-Silvesterausgabe der WAZ
ist das Thema "Alte Gelsenkirchener Kinos - die es heute nicht mehr gibt..." vorgesehen.
Ich habe heute nacht meine Kino-Geschichte über das Wigger-Kino in Erle bereits abgeliefert.
Vorgesehen ist, dass zunächst vier Personen über "ihr" altes Kino berichten.
Bei Zustimmung durch die Leserschaft soll dieses Thema gern weiterverfolgt werden.
Der genannte Redakteur verriet mir heute morgen, selbst viel Freude an diesen Kino-Geschichten zu haben.
Bissi Tage!
Lo
Ich möchte mal sagen können: Daß ich das noch erleben darf!