Im Hintergrund sind noch die zwei Häuser an der Ecke Weberstraße/Beskenstraße zu erkennen, die vor ein paar Jahren noch standen, dann aber für einen Parkplatz abgerissen wurden. Das hintere von den beiden war richtig interessant. Die Fassade bestand aus sich vorschiebenden dreieckigen, hölzernen Erkern mit Fenstern. Hatte fast was von Bauhaus-Stil.
Der Eigentümer hat die klassische Methode gewählt: schleifen lassen, bis es völlig malade aussieht, dann meckert auch keiner wenn man klammheimlich abreißt. Damals hat offenbar keiner in Gelsenkirchen so richtig wahrgenommen, dass da zwei alte Häuser verschwanden.
pito hat geschrieben:Obskures Lädchen an der Weberstraße. Man hat den Eindruck, da hättte sich seit Jahren nichts verändert ...
Ein Nachbar von mir kennt die Inhaberin dieses Ladens. Sie haben mal eine Fahrgemeinschaft gebildet und sind zu einem großen Flohmarkt in die Niederlande gefahren. Während er auf der Suche nach Computer-Historie war, lag ihr Augenmerk ganz auf alten Puppen. Auf der Rückfahrt war das Auto regelrecht überfüllt mit Puppen. Beide hatten Puppen auf dem Schoß, auf der Schulter etc.
War früher mein alter Schulweg, ist schon wahnsinnig, wie sich dort in den letzten Jahren die Ladenlokale verändert haben, früher war es ja sozusagen die Möbelmeile von Gelsenkirchen, es waren dort mit Sicherheit 3-4 verschiedene Möbelläden zu finden, heute ist nur noch Möbel Schrader davon übrig. Es existierte eine richtig schöne Vielzahl verschiedener Fachgeschäfte ( Fahrrad Kämper, Motorrad Basdorf, etc.), lang lang ist es her, heute sind es die Handyläden.
Ich glaube,dieses Lädchen war in den 60er Jahren ein exlusives Modegeschäft.
( Damen-Moden Entzian)
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Wer weiss was darüber?
lilalu hat geschrieben:Ich glaube,dieses Lädchen war in den 60er Jahren ein exlusives Modegeschäft.
( Damen-Moden Entzian)
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Wer weiss was darüber?
dazu habe ich folgenden Eintrag aus den 70er Jahren:
Ecke Weberstr.-Kirchstr.war Möbel Heiland,und gegenüber auf der Weberstr.56/58 war ein Damenmodengeschäft" Berliner Chic" wo ich 1965 gearbeitet habe.
Inh.L. Funke
ab und zu kann ich auch mal wieder etwas zur Historie von Gelsenkirchen beitragen.
Viele Grüße Ursel
Ursel hat geschrieben:Ecke Weberstr.-Kirchstr.war Möbel Heiland,und gegenüber auf der Weberstr.56/58 war ein Damenmodengeschäft" Berliner Chic" wo ich 1965 gearbeitet habe.
Inh.L. Funke
ab und zu kann ich auch mal wieder etwas zur Historie von Gelsenkirchen beitragen.
Viele Grüße Ursel
Damen-Moden Entzian war nicht weit vom Kaufhaus "Weka".Dort habe ich 1964 meine Ausbildung gemacht.Die Hausnummer wusste ich bis eben auch nicht mehr,sonst wäre ja klar gewesen,dass es nicht das Lädchen sein kann.Schade!Muss mal wieder nach Gelsenkirchen kommen,und mir das ansehen.Alte Erinnerungen!